Hat das schonmal einer so gemacht ?
Setup um Miniserver Gen2 erweitern (nicht ersetzen)
Einklappen
X
-
Hab mich immer noch nicht getraut. Werde es aber Ende des jahres machen müssen. Eigentlich gibt es ja in der Loxone Config die Möglichkeit, einen Compact hinzuzufügen. Aufgrund dessen das der erste Miniserver ein GEN1 ist, wird der Compact als Gateway angelegt. Ist dieser Weg nicht einfacher ? Die Logik bleibt natürlich auf dem GEN1, mir gehts aber hauptsächlich um den Fernzugriff über den neuen Miniserver, sowie die zusätzlichen Funktionen der GEN2 Miniserver.
Hat das schonmal einer so gemacht ? -
Richtig. In der Config kannst du alles vorprogrammieren und dann nur mehr die SD Karten am Computer erstellen. Aufpassen musst du nur auf die Netzwerkkonfiguration. Der neue Compact sollte dann die Netzwerkkonfiguration vom alten Gen1 haben, und der Gen1 eine neue andere bekommen.
Dadurch läuft deine gesamte Config bzw Logik am neuen Compact, was ja Sinn der Sache ist.
Bei mir läuft nur mehr KNX am Gen1.
Wenn die Netzwerkkonfiguration falsch ist oder sich ändert funktionieren alle Netzwerk basierten Sachen nicht mehr, wie die Intercom, Loxberry, ....
Und ich kann mich nicht mehr erinnern ob es möglich war in der Config bereits die Netzwerkkonfiguration vorab durchzuführen. Ich glaube nämlich nicht, und das macht die Sache etwas mühsam. D.h. man muss bei beiden MS sich manuell verbinden und so vorab doe gewünschte Netzwerkkonfiguration einstellen, und danach die neuen SD Larten rein ...Kommentar
-
Guten Morgen.
Ich habe mich am Wochenende getraut und meinen Gen 1 MS in einen Client eines Gen 2 MS Compact Gateway verwandelt. Da ich sehr viel KNX Aktorik und GAs habe, bliebt dies alles auf dem Gen 1. Dank der tollen Beschreibung hier funktionierte alles relativ geschmeidig, quasi zwischen Frühstück und Mittagessen. Einzig mit dem Tausch der IPs gab es im Zusammenspiel mit der FirtzBox ein Problem was ich nicht lösen konnte, die MS waren im Netz nicht erreichbar. In der FritzBox wurde der Compact als Toniebox angezeigt und andere Absurditäten. Nach knapp 2 Stunden hin und her probieren habe ich alles stromlos gesetzt, die SD Karten aus beiden MS entnommen und sie formatiert. Danach waren die MS auch im Netz auffindbar und ich konnte neue IPs zuweisen.
Soweit so gut, leider sind nun alle meine Statistiken (>10 Jahre Daten) weg...zumindest nicht mehr über den MS in der Visu verfügbar. In meinen erstellten Backups sollten die Statistiken noch da sein, die Sicherung dessen dauerte mit am längsten....
Ich habe einiges zu neuen SD Karten gelesen, das hilft mir aber nur bedingt, da ich ja eine neue Client/Gateway Konfiguration habe, die nicht dem Backup mit Statistiken entspricht. Hat jemand eine Idee, wie ich meine Statistiken wiederherstellen kann und auf den neuen MS Gen 2 bekomme?
Ist es evtl. möglich, aus dem Verzeichnis "stats" meiner Sicherung (des Gen 1 MS) alle Files in das gleiche Verzeichnis eines aktuellen Backups (nach Aufteilung auf 2 MS) zu kopieren und dieses Backup dann über Formatieren und neu Beschreiben der SD Karte zurückzuspeichern, oder werden die Statsitik Dateien im Gen 2 MS neu/anders gespeichert?
Danke Euch, Viele Grüße!Zuletzt geändert von bonix; In den letzten 2 Wochen.Kommentar
-
Ich habe das noch nie in einer Gateway/Client Umgebung gemacht.
Ich würde aber davon ausgehen, dass die Statistiken auf denselben Miniserver müssen wie sie vorher waren, also nun auf den Client.
Wenn Du das so gemacht hast, dann vielleicht mal auf dem anderen MS versuchen.
Da die Karten neu formatiert wurden, kommt dann auch noch das Problem mit den Rem-Dateien.
Außer den Statistiken gibt es auch noch REM Dateien, in welchen die Zählerstände gespeichert werden.
Inwieweit diese für die Statistiken der Vergangenheit relevant sind, kann ich leider nicht sagen.
Einfacher wäre es sicher gewesen, wenn das Problem mit dem Netzwerkzugriff gelöst worden wäre. -
Das war der entscheidende Hinweis, kopieren in den ALTEN Miniserver....nun sind meine Statistiken wieder da, interessanterweise fehlen Einträge von 01.03.2025 bis zum Beginn des Upgrades letztes Wochenende, obwohl ich zu Beginn die Sicherung gemacht hatte. Egal, 99% sind wieder da. Vielen lieben Dank, romildo -
Wenn man eine Loxone-Statistik aufruft, wird sie im Cache abgelegt und bei erneutem Aufruf, sofern vorhanden, auch wieder von da geholt.
In der Backupdatei sind nur die Daten bis zur Backuperstellung vorhanden, auf der SD des Miniserver nur die Daten ab der Formatierung.
Da die Dateinamen identisch sind, muss man die Daten selber soweit zusammenführen/aufbereiten, wie man sie gerne hätte.👍 1
-
Kommentar