Apple HomeKit: Loxone spricht jetzt mit Siri!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saci
    Azubi
    • 02.04.2021
    • 3

    #151
    Hallo Leute,

    ich habe bei mir zuhause einen Miniserver Gen 1.. habe mich damals bewusst für die Gen 1 entschieden, damit ich die direkte KNX Schnittstelle habe.
    Dh. ich habe von Loxone den Miniserver und Dimmer Extension und die Schaltaktoren und Sensoren von MDT.

    Ich würde nun gerne das Apple Homekit verwenden, jedoch weiß ich nun nicht recht wie ich das anstellen soll. Was wäre hierbei die kostengünstigste Variante oder bleibt eh nur Gen 2 kaufen plus KNX Extension?

    LG
    Stefan

    Kommentar


    • hstohl
      hstohl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Homebridge (auf einem Raspberry, oder via Docker) is the way to go. Dh. im schlimmsten Fall musst du 40Euro für einen Raspberry Pi in die Hand nehmen.
      Das Plugin, dass du dort installierst heisst: "Homebridge Loxone Connect"
      Das ist auch wesentlich "besser" oder zumindest umfangreicher als die native Unterstützung. Zb. gehen damit auch Tore, Schlösser, EIB Dimmer, etc. was bei Loxone sonst nicht geht.
      Edit: hab Hoobs und HA auch probiert aber am einfachsten ist meiner Meinung nach definitiv Homebridge. Gibts super Anleitungen dazu.
      Zuletzt geändert von hstohl; 30.04.2024, 15:26.
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #152
    Home Assistent
    Hoobs etc.
    mit Raspberry image drauf.

    Kommentar

    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #153
      Habe mir dafür einen Miniserver Go v2 geholt und im Client Gateway Aufbau dazu gegeben.

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #154
        Node Red kannst auch verwenden, funktioniert bei mir seit langem sehr zuverlässig.

        Kommentar

        • Saci
          Azubi
          • 02.04.2021
          • 3

          #155
          Zitat von christof89
          Habe mir dafür einen Miniserver Go v2 geholt und im Client Gateway Aufbau dazu gegeben.
          OK hat sich erledigt hab die Anschlüsse gefunden.
          Zuletzt geändert von Saci; 07.05.2024, 12:58.

          Kommentar

          • Nokpok
            Smart Home'r
            • 08.11.2019
            • 51

            #156
            Ohne zu basteln:

            Kaufe einen miniserver gen 2 (ergänze deine bestehende installatin, du musst den miniserver 1 nicht austsuschen) und richte ihn als gateway ein... dann homekit drauf und ab geht es...

            - apple hat ein paar funktionen gesperrt, haustür etc... diese lassen sich aber teils im programm abändern wenn man sich ein paar gedanken macht...
            Zuletzt geändert von Nokpok; 07.05.2024, 18:17.

            Kommentar


            • pbuechel
              pbuechel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Kannst du da etwas konkreter werden / Hinweise geben?

            • hstohl
              hstohl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Würde mich auch interessieren.
              Wie realisierst du Haustür, Garagentore. Wenn ich alle meine EIB Geräte reinbasteln muss ist der Weg über die Homebrigde definitiv der einfachere.
              Und ja... basteln ist das dann auch. Nur halt in der Loxone Config.
          • pbuechel
            LoxBus Spammer
            • 26.08.2015
            • 271

            #157
            Zitat von Nokpok
            - apple hat ein paar funktionen gesperrt, haustür etc... diese lassen sich aber teils im programm abändern wenn man sich ein paar gedanken macht...
            Lässt du uns daran teilhaben? Wie könnte man denn das Garagentor wieder enablen?
            No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

            Kommentar

            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 300

              #158
              Du kannst in Homekit einen Taster anlegen der zufällig "Haustür" heißt, und damit dann über ein Monoflop den Torbaustein ansteuern
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar


              • marcb
                marcb kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn Du den Taster als Lichtschalter o.ä. definierst sollte es klappen. Apple filtert hier nicht nach den Namen der Taster, sondern nach deren Funktion - vermutlich haben Sie Angst vor Schadensersatzklagen wenn durch eine Störung oder einen Hackerangriff jemand einbricht...

              • pbuechel
                pbuechel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Müsste = Konjunktiv = nicht wissen

                Im Carkit wird nur ein echtes Garagentor angezeigt.

              • Triple-M
                Triple-M kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hatte mal die neue Matter Integrität unter Loxone probiert und da wurden mir auch die Tore bei mir angezeigt in Home. Ob das dann auch unter CarKit angezeigt wird habe ich nicht probiert.
            • marcb
              LoxBus Spammer
              • 19.08.2017
              • 300

              #159
              Ich war hier noch bei Homekit, da lässt sich ein beliebiger Taster "missbrauchen" um das Garagentor zu öffnen. Zumindest über Siri sollten alle Schalter aus Homekit im Auto über Carplay bedienbar sein.
              Wie bekommt man grundsätzlich eine Gerät aus Homekit nach Carplay? Die Home-App kann ich ja nicht im Carplay-Menü in IOS finden.
              Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
              KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

              Kommentar


              • pbuechel
                pbuechel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du bekommst das gar nicht. Apple zeigt eine Garagentor, und nur ein Garagentor, im Carkit-Splitscreen an wenn du dich in deiner Homezone befindest.
                Siri ist im Auto keine Option da für die Steuerung von sicherheitsrelevanten Geräten, Garagentor, das Siri-Gerät erst entsperrt werden muss.

              • marcb
                marcb kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Entsperren wäre kein Problem solange ich ein iPhone mit Fingerabdrucksensor habe. Aber wenn ich irgendwann auf FaceID umsteigen muss, wird es blöd…
            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4336

              #160
              Am Handy:
              Einstellungen/Mitteilungen/Siri-Vorschläge Mitteilungen zulassen und Apps auswählen - Home

              Versuche den Befehl vorher am Handy per Siri aufzurufen und such im Anschluss den Befehl auf CarPlay!
              Zuletzt geändert von AlexAn; 24.06.2024, 05:10.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • pbuechel
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 271

                #161
                Danke AlexAn aber das wird mir zu blöd diese loxone Krücke (immer noch beta) zu umgehen. Gerade Homebridge installiert (Syno, Docker) und läuft sofort.
                Ich bleibe dabei, loxone homekit bleibt eine Totgeburt. Da passiert nix mehr.
                No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

                Kommentar

                • marcb
                  LoxBus Spammer
                  • 19.08.2017
                  • 300

                  #162
                  Hmm, mit Carkit reicht mir eigentlich das Garagentor zu bedienen, und als Bedienoberfläche nutze ich grundsätzlich Loxone. Daher probiere ich es mal mit einem Homekit zertifizierten Garagentoröffner den ich direkt (parallel zum Aktor des MS) am Torantrieb anschließe: https://www.amazon.de/dp/B095LMGJV5?...roduct_details ich werde berichten wie es funktioniert!
                  :
                  Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
                  KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

                  Kommentar


                  • marcb
                    marcb kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das Gerät funktioniert einwandfrei mit Carkit, wenn man auf dem iPhone unter Einstellungen --> Datenschutz & Sicherheit --> Ortungsdienste --> "Systemdienste" --> "HomeKit" aktiviert.
                    Allerdings ist es nur für Garagentore geeignet, weil nur ein Impuls zum öffnen und schließen ausgegeben wird und daher ein Magnetkontakt benötigt wird um zu erkennen ob das Tor auf oder zu ist (wenn das Schließen zu lange dauert wird „blockiert“ gemeldet. Daher ist die Version für 1 Tor (MSG100) ausreichend, die gibt es aktuell bei Ebay mehrfach als Retoure um die 25€.
                • Loxo24
                  Smart Home'r
                  • 04.08.2024
                  • 51

                  #163
                  Hallo!

                  Ich habe meine meinen neuen Miniserver mit Homekit verbunden und das hat zum Glück reibungslos geklappt.
                  Die Steuerung der Loxone Komponenten funktioniert allerdings nur wenn ich mich im WLAN befinde. Sollte das nicht auch von außer Haus funktionieren?
                  Auf dem iPhone habe ich "Home" im iCloud Menü aktiviert.

                  Danke!

                  Kommentar

                  • madito
                    Extension Master
                    • 03.07.2017
                    • 131

                    #164
                    Zitat von Loxo24
                    Hallo!

                    Ich habe meine meinen neuen Miniserver mit Homekit verbunden und das hat zum Glück reibungslos geklappt.
                    Die Steuerung der Loxone Komponenten funktioniert allerdings nur wenn ich mich im WLAN befinde. Sollte das nicht auch von außer Haus funktionieren?
                    Auf dem iPhone habe ich "Home" im iCloud Menü aktiviert.

                    Danke!
                    You need a gateway, like an iPad or Apple TV, to act as a gateway when you are not on WLAN.

                    Kommentar


                    • maxw
                      maxw kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mit iPads geht das nicht mehr, Apple TV oder Home Pod.
                  • Loxo24
                    Smart Home'r
                    • 04.08.2024
                    • 51

                    #165
                    Alles klar, danke.
                    Die Info habe ich auf der Webseite (https://www.loxone.com/dede/kb/homekit/) nicht gefunden, aber hier (https://support.apple.com/de-at/guid...h1d10f7f2b/ios) hat es danach geklungen. Dachte, es gibt noch andere Möglichkeiten, aber gut zu wissen - danke!

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...