Apple HomeKit: Loxone spricht jetzt mit Siri!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #121
    Typisch Loxone…
    Andere Hubs bieten die Garagentor Funktion nach wie vor an, also kanns daran ja wohl nicht liegen…

    Ich hab ebenfalls auf den MS Gen2 gewechselt um weniger Hubs zu benötigen, nicht nur das Loxone Vergleichsweise wenig Homekit Aktionen anbietet, Sie werden mit der Zeit auch noch weniger. Ganz großes Kino…

    Also wieder mal viel Geld beim Fenster rausgeworfen und jetzt kann ich auch noch auf meine altbewährten Varianten (1Home und/oder Hoobs) zurückgehen.

    Wird langsam wirklich lächerlich. Empfehlung für Loxone aussprechen bei dieser User-Erfahrung? 😂😂😂

    Kommentar

    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #122
      Bei 1Home wurde die Garagentor Funktion mittlerweile für Homekit auch gestrichen (keine Ahnung wie lange schon, hatte es schon länger außer Betrieb). Aktuell funktionierts bei mir nur mit Hoobs/Homebridge.
      Die Investition in den MS 2.Gen hätte ich mir jedenfalls sparen können.

      Kommentar

      • logol01
        MS Profi
        • 03.03.2018
        • 832

        #123
        Florian und Johannes Bartnitzke

        die Loxone Apple HomeKit integration mit Loxone ist absolut instabil.
        Ich frage mich wirklich, wie Apple zu dieser Art der Integration deine Zertifizierung freigegeben hat.

        Habe seit dem 09.06.2022 ein Ticket zu dem Thema mit Eurem Support am laufen.
        Ihr habt die Config Datei, Logfiles, sämtliche Logs des Homekit Plugins und auch einen Loxone Diagnose Monitor Mitschnitts.

        Nach dem Neustart eines Miniservers über "Gerätestatus" funktioniert der Homekit - bis er wieder nach ca. 1-2 Tagen abstürtzt....
        Danach hilft nur wieder der Neustart des Miniservers über "Gerätestatus"...
        Nur eine neue Config einzuspielen hilft nicht, dass der Homekit wieder funktioniert.

        Ganz ehrlich - mir ist es egal, ob Garagentor funktioniert oder nicht - denn das könnt Ihr selbst nicht beeinflussen.
        Diese Regeln definiert Apple!

        ABER: Baut ein Homekit Plugin das ohne abstürzen funktioniert.
        Das was ihr hier aktuell auf dem Markt habt, würde ich mich schämen da überhaupt eine Marketing Ankündigung zu machen....

        Homekit ist noch kein Feature von Loxone. Das ist eine absolut Bugy Frickellösung die ständig abstürzt.

        Just my 2 cents!

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4336

          #124
          Abstürze hab ich keine.
          Torbaustein war auch für mich nicht OK

          Ehrlicherweise hat Homekit aber auch noch den Status BETA

          Wenn jetzt noch ein paar Bausteine hinzukommen dann ist das für das für mich in Ordnung.

          Das Marketing müssen die Jungs sicherlich überdenken.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • pbuechel
            pbuechel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den Beta-Status musste man aber suchen. In ihrem Marketing-Geschrei war davon keine Rede.

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja das stimmt und genau das ist aus meiner Sicht der Fehler
        • humerc
          Extension Master
          • 01.12.2015
          • 124

          #125
          … bei mir funktioniert die (beschnittene) Loxone-Homekit Variante seit Tag 1 problemlos. Nur der Wegfall von versprochenen Features ist mehr als ärgerlich.
          Jetzt wieder einen Hoobs Raspi zu benötigen ärgert mich bei jedem betätigen des Garagentors 😡

          Kommentar

          • Klartext
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 426

            #126
            Bericht von Heise https://www.heise.de/news/Garagentor...e-7202172.html

            Kommentar

            • radiohead3
              LoxBus Spammer
              • 10.11.2018
              • 343

              #127
              Kann es leider nicht einrichten.
              Extra neuen Miniserver Go Gen2 gekauft.

              Kennt jemand diese Fehlermeldung?
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2022-11-10 um 20.17.26.jpg Ansichten: 0 Größe: 304,8 KB ID: 365302

              Miniserver Go Gen2 gekauft -> check
              Auto Updates eingeschaltet -> check
              Mit Benutzer angemeldet mit Vollzugriff -> check
              Intern angemeldet -> check

              Was könnte denn jetzt noch fehlen?

              App Version 13.1.9 (2022.11.09)
              Config Version 13.1.10.19
              Zuletzt geändert von radiohead3; 10.11.2022, 20:23.

              Kommentar


              • radiohead3
                radiohead3 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zur Info: der Loxone Support ist jetzt seit Tagen dran mein Problem zu lösen. Bisher noch ohne Erfolg.

              • tqmy
                tqmy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast du das Problem behoben bekommen…? Habe das selbe Problem bei meinem Miniserver Go Gen 2
            • julianbmw
              LoxBus Spammer
              • 14.09.2018
              • 261

              #128
              mich würde mal interessieren wann die Herrschaften gedenken endlich die Alexaanbindung freizugeben

              Kommentar


              • IFLUR
                IFLUR kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und es hat ja auch schon in einer Beta hervorragend funktioniert. Warum es dann rausgenommen wurde und immer noch nicht wieder freigeschaltet wird ist mir auch unerklärlich?,
            • Wiesbaden
              Azubi
              • 11.05.2022
              • 5

              #129
              Hallo Leute habe heute versucht HomeKit zu aktivieren und habe diese Fehlermeldung erhalten hat jemand bitte eine Idee? Haben GEN2.

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Und, bist du lokal mit dem Miniserver verbunden? Also Miniserver und iPhone im gleichen Netz? Laut Fehlermeldungen nicht.
            • Wiesbaden
              Azubi
              • 11.05.2022
              • 5

              #130
              Guten Morgen doch das ist ja das komische denkst du das liegt and der statischen ip Adresse vom Mini Server habe 3 access points Im Haus

              Kommentar


              • Mango
                Mango kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nein statische IPs sind regulär nicht der Fehler habe ich auch und funktioniert.
                Hast du einen managed Swicht oder so mit unterschiedlichen VLANs?

              • querex
                querex kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                3 Access points...
                Probably not all in the same subnet
                Ping the miniserver on each access point.
                I guess the error is that the access point are configured to use a seperate network for each (or some) accesspoints.
            • Wiesbaden
              Azubi
              • 11.05.2022
              • 5

              #131
              Hmm das könnte sein habe eine Unfi switch und eine Dream machine kenne mich wenig aus mit Netzwerktechnik aus werde mich mal einlesen mit den VLANs

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3663

                #132
                Hat jemand diesen Sensor Smarter Kohlenmonoxidmelder schon mit Apple HomeKit eingebunden, funktioniert dass?

                Der Kohlenmonoxidmelder von Netatmo überwacht Ihre Brennstoffgeräte (Heizkessel, Kamin, Ofen, Gasherd), indem er in Echtzeit den Gehalt an Kohlenmonoxid, eines unsichtbaren und geruchlosen Gases, das tödlich sein kann, misst.


                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • patriwag
                  LoxBus Spammer
                  • 28.08.2015
                  • 436

                  #133
                  Um das Garagentor wieder in CarPlay einzubinden habe ich mir jetzt mal folgendes Produkt geschossen: https://www.amazon.de/dp/B08HV41Q5W/

                  Am Wochenende werde ich das Ding mal an meinen Miniserver klemmen und schauen, ob ich darüber arbeiten kann.
                  seit 2016 im eigenen LoxHome

                  Kommentar


                  • IFLUR
                    IFLUR kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wird dann allerdings als Schalter und nicht als Gerät Garagentor in Home Kit geführt ! Bedeutet es wird auch nicht in Car Play ersichtlich @johannes-bartnitzke. Warum wird es seitens Loxone nicht unterstützt?

                  • Johannes Bartnitzke
                    Johannes Bartnitzke kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    IFLUR Loxone würde diese Funktion unterstützen, allerdings Apple lässt diese Funktion für Geräte die als Bridge fungieren (Miniserver) leider nicht zu.

                  • patriwag
                    patriwag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gast, danke für den Tipp. Aber ich hätte wirklich gerne die UI in CarPlay. Ich werde jetzt wohl doch den Umweg über NodeRed gehen, wie es hier gepostet wurde. Das bestellte Ding liegt erstmal ungeöffnet hier rum. Loxone würde sich das bestimmt auch anders wünschen, aber Apple ist halt (leider) in diesem Fall die stärkere Macht.
                • pbuechel
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 273

                  #134
                  Hmm, das klemmt man nicht an den MS, wüsste auch nicht wie. Kommt an den Antrieb und die andere Seite per Wifi an Homekit.
                  No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

                  Kommentar

                  • michael287
                    LoxBus Spammer
                    • 13.11.2016
                    • 366

                    #135
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FFE34186-C706-4C6C-A048-5B1AEB0081A2.png
Ansichten: 653
Größe: 72,7 KB
ID: 373111Liebe Leite, es ist jetzt zwar für mich nicht „lebenswichtig“, aber seit ein paar Tagen sind die HomeKit Geräte, die per Loxone angebunden sind regelmäßig nicht erreichbar.

                    ich kann es mir mit nicht erklären, da es direkt nach der Veröffentlichung relativ lange problemlos funktioniert hat.

                    IKEA-Geräte und Homebridge Geräte sind permanent erreichbar, daher führe ich das Problem auf Loxone <—> HomeKit zurück.

                    falls irgendwer Tipps dazu hat, wäre klasse.

                    Kommentar

                    Lädt...