Energiemanager bei Schwellwert Ausgang schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlos09
    Azubi
    • 09.02.2022
    • 6

    #1

    Energiemanager bei Schwellwert Ausgang schalten

    Ich möchte in der Übergangszeit die unteren Räume heizen, wenn ich Energie über die Photovoltaikanlage generiere. Dazu habe ich einen Schwellwert (bei allen 18-20 Grad) eingebaut, der die Temperatur aus dem Raum bekommt und entsprechend an die Trigger weitergibt. Der Schwellwert ist aber Status AUS im Live View und die Heizungen sind dauerhaft an. Am Screenshot sieht man, dass die Temperatur 22,3 Grad beträgt und der Schwellwert greift nicht, gibt nichts an Trigger 8 und Q8 weiter. Kann mir jemand einen Tip geben, was hier falsch ist?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Es geht um die Schwellwertschalter?
    Programm auch in den Miniserver gespeichert, Programm von Config und Miniserver identisch?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Carlos09
      Azubi
      • 09.02.2022
      • 6

      #3
      Ja, genau. Alles identisch und im Miniserver. MIch wundert, dass der Schwellwertschalter ein "AUS" zurückgibt.

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ...und
        20 steht in der Eigenschaft von - EIN-Wert
        18 steht in der Eigenschaft von - AUS-Wert
        ?

        Wenn ja, dann halt mal den Eingangswert verändern.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Blend mal alle Parameter ein, man kann am Screenshot nix sehen (wie soll man sonst was dazu sagen, wenn man die Einstellungen nicht sieht?)

      Sonst probier mal in der Simulation, ggf. müssen die Schwellwerte mal durchschritten werden, damit der Baustein was tut.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 19.04.2022, 07:56.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Carlos09
        Azubi
        • 09.02.2022
        • 6

        #5
        Die Verzögerung scheint sehr lang zu sein. Ich habe gerade frisch aus dem Miniserver geladen, da hat er bei 18,4 Grad auch noch EIN geschaltet (Flur UG, im Screenshot dann aber AUS). Ich beobachte mal morgen, wenn die Photovoltaik produziert, wie dann das Verhalten ist. Danke schon mal für eure Hilfe.

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bei dieser Einstellung geschieht folgendes:
          Bei steigendem Wert an AI von kleiner 18 auf grösser 20 ist Q auf EIN bis AI gleich oder grösser 20 wird.
          Bei sinkendem Wert an AI von grösser 20 auf kleiner 18 bleibt Q auf AUS bis AI kleiner oder gleich 18 wird.
      • Carlos09
        Azubi
        • 09.02.2022
        • 6

        #6
        Dann sollte es ja eigentlich funktionieren wie gewünscht. Komischerweise startet der Energiemanager Q5-Q8 aber auch, wenn keine Energie über die Photovoltaik produziert wird, z.B. heute morgen um 6 Uhr. Offset ist auf 0. Eigentlich dürfte er ja erst anspringen, wenn der Überschuss ausreicht?

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn die Schwellwertschalter funktionieren, der Energiemanager aber nicht, dann müsste das Problem ja irgendwo beim Energiemanager sein.
      • Carlos09
        Azubi
        • 09.02.2022
        • 6

        #7
        Läuft alles noch nicht rund. Die Heizung bleibt an, auch, wenn der Schwellwert Voff 20 Grad überschritten wurde (gerade 21,8 Grad in einem Raum). Muss da noch ein regelmässiger Reset oder so rein, damit das zuverlässig funktioniert?

        Kommentar

        • Kurti
          Extension Master
          • 18.10.2015
          • 118

          #8
          Bei mir schaltet der Energiemanager den Ausgang auch nicht aus,obwohl ich fixe einschalt und ausschaltzeiten vergeben habe,der Energiemanager scheint noch nicht so das gelbe vom Ei zu sein.

          Kommentar

          Lädt...