Energiemonitor Gesamtüberblick

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FabiET
    Azubi
    • 27.04.2022
    • 4

    #1

    Energiemonitor Gesamtüberblick

    Hallo,

    Vielleicht kann mir jemand mit meinem Energiemonitor weiterhelfen.
    Ich besitze eine PV Anlage und einen Speicher.
    Meinen Zähler lese ich über den IR Lesekopf aus.
    Die restlichen Daten bekomme ich über Modbus von meinen SMA Wechselrichtern.
    Den Energiemonitor habe ich soweit hinbekommen, lediglich der Gesamt Überblick passt nicht.
    Was könnte mein Fehler sein?

    Und noch zwei weitere Fragen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbinden des SMA Sunny Home Managers 2.0 und der SMA Wallbox?

    Danke schon mal.

    Grüße Fabian
  • KeLa
    Smart Home'r
    • 10.06.2019
    • 71

    #2
    Hallo Fabian,

    hast Du die Daten im Energiemonitor angepasst? Wenn Du die Daten vom Zähler als Zahlenwert bekommst, dann musst Du im Energiemonitor den Haken bei A für Absolutwert(Digital) herein setzen. Ist der Haken nicht drin addiert er jedesmal die Zählerstände mit jedem Auslesen und man bekommt so astronomische Werte wie Du sie hast.

    Wie oft ließt Du den Zähler über IR aus? Wie oft Fragst Du den WR über Modbus ab? Wenn die nicht halbwegs synchron laufen, klappt das mit der Visualisierung des Energiemonitors eh nicht so recht. Auch war die Gesamtübersicht mit dem Ertrag usw. schmarrn. Die Eingegebenen Werte und die Werte in der Gesamtübersicht sind rechnerisch völligst aus dem Ruder gelaufen. Zumindest war dies meine Erfahrung. Deshalb habe ich den auch wieder gelöscht. Sinnvoll wäre es hier die Werte über den SunnyHM 2.0 auszulesen und nicht über IR.

    Bezüglich des SunnyHM 2.0 schau mal hier: https://www.tq-group.com/de/produkte...m420-vs-em300/laut den Spezifikationen müsste der Sunny HM 2.0 der alte EM 300 sein.
    Näheres zur Doku findest Du hier: https://www.tq-group.com/de/support/...ation/manuals/ Da sind auch die ganzen Modbus Registeradressen verfügbar.

    Aktuell ist es mein nächstes Projekt die IR für den Zähler durch ein Energiemeter zu ersetzen. Die Verbrauchszähler in der Konfig scheinen auch nicht ganz so sauber zu arbeiten. Tendenziell habe ich am Ende des Jahres immer irgendwelche Differenzen am AQ8 ggü. dem tatsächlichen Verbrauch welche ich über die Zählerstände vom 01.01. und 31.12. eines Jahres ausrechne.

    Gruß
    Lars

    Kommentar

    • FabiET
      Azubi
      • 27.04.2022
      • 4

      #3
      Hallo Lars,

      Danke für deine Antwort.

      Den Hacken bei Absolutwerte habe ich drin.
      Die Abfrage der Werte muss ich nochmal überprüfen.

      Ok die Modbusadressen des SHM muss ich mir mal genauer ansehen.

      Danke schon mal.

      Grüße Fabian

      Kommentar

      Lädt...