Shelly1 als virtueller Taster in einer Wechselschaltung mit Touch Nano

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondeo
    Azubi
    • 23.09.2019
    • 6

    #1

    Shelly1 als virtueller Taster in einer Wechselschaltung mit Touch Nano

    Hallo und guten Abend,

    ich möchte gern auf einen vorhandenen Nano Io Air mit Touch einen entfernt liegenden konventionellen Schalter mit einem Shelly1 "virtualisieren"und so dort anbinden. Damit soll die Funktion einer Wechselschaltung realsiert werden. Den virtuellen Eingang habe ich angelegt, allerdings habe ich im EIB-Taster ja nur den Status-Eingang belegt, den Touch kann ich hier nicht verbinden. Stehe ich hier auf dem Schlauch? Funktioniert das überhaupt wie gedacht oder gibt es eine bessere Lösung in der Config? Macht UDP mehr Sinn als Http als virtueller Eingang? Freue mich auf Eure Vorschläge und Ideen!
    BG
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Willkommen bei uns!

    Würde dir generell im SmartHome nur Taster und keine Schalter empfehlen!
    Da verwendet man den Modus "Detached" um den Eingang und Ausgang der Shelly zu entkoppeln.
    Wo dann der Impuls herkommt ist egal.

    Mit einem Schalter musst du mit einem "Toggle" arbeiten damit der "Schalterdraht" am Shelly Eingang bei jeder Änderung eine Aktion am Relais auslöst.
    Teste mal im Browser http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle
    Das http Template wirkt dann direkt auf das Relais mit ON/OFF

    Einstellungen in der Shelly:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 1.jpg Ansichten: 0 Größe: 134,2 KB ID: 346490

    Den "schnellen" Status holst du dann per UDP oder MQTT rein.

    Mit dem Baustein Lichtsteuerung wird das aber nichts da man hier keinen Statuseingang hat und man sich auf den korrekten Status was man gesendet hat verlassen muss.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 04.05.2022, 05:34.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Mondeo
      Azubi
      • 23.09.2019
      • 6

      #3
      Danke Alex für die Tips. Den Schalter werde ich gegen einen Taster austauschen. Wie löse ich aber das Problem mit dem zusätzlichen Touch, um eine "Wechselschalterfunktion" zu realisieren? Hast Du da auch eine Idee? Danke schon mal vorab.

      Grüße Karsten

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Verabschiede dich von dem "Wechselschalter" und mach das gleich über den Baustein Lichtsteuerung.
        Da geht es auch um zentrale AUS Befehle die dann möglich sind.

        Der digitale Eingang geht dann auf einen T5/x um eine bestimmte Stimmung auszulösen auch wenn es nur eine ist.
        Hast du mehrere Lichtquellen kannst du definieren welche Stimmung bei den jeweiligen Taster kommen soll.
        Hier die Kombination Touch und digitaler Eingang mit einer Lichtquelle:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-05-04 181459.jpg Ansichten: 0 Größe: 54,1 KB ID: 346531

        Hast du nur eine Stimmung dann schaltet er nur zwischen EIN/Aus hin und her bei einem Impuls.
        Bei mehreren Stimmungen schaltet er nach der jeweiligen Einstiegsstimmung immer um eins weiter.
        Doppelklick ist ein AUS.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-05-04 181841.jpg Ansichten: 0 Größe: 106,4 KB ID: 346532
        Zuletzt geändert von AlexAn; 04.05.2022, 17:23.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Mondeo
          Eine Wechselschaltung per Logik ist nichts anderes, als zwei Eingänge gleichzeitig an einen Baustein (Zb Schalter-Baustein, oder Lichtsteuerung) anzuschließen.
          Ich schätze mal, das hast du gemeint, nicht eine elektrische Wechselschaltung.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Mondeo
            Azubi
            • 23.09.2019
            • 6

            #6
            Christian Fenzl
            Hallo Christian, ja genau das meine ich. Welcher Baustein eignet sich denn dafür, um einen virtuellen Taster (über Shelly1) und einen Touch als Eingänge zu realisieren?
            Viele Grüße Karsten

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Wie gesagt: Lichtsteuerung (hat Alex oben erklärt), oder auf einfachere Weise der Schalter-Baustein.
              Probiers in der Simulation, ist ganz einfach. Taster-Eingänge an Tr.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              Lädt...