Automatikjalousie Winkel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eimerkind
    Smart Home'r
    • 05.05.2020
    • 63

    #1

    Automatikjalousie Winkel

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, die Automatikbeschattung in Betrieb zu nehmen (Baustein Automatikjalousie integriert mit den Geiger-Motoren). Prinzipiell tut das alles, was es soll.
    Was mir aber noch nicht passt, ist der Winkel der Lamellen.

    Wenn ich den Automatikmodus auf 1 (=optimale Kühlung) stelle, sind sie mir zu weit geschlossen, bei 0(=optimale Helligkeit) kommt zu viel Sonne durch.
    Ich habe jetzt versucht, den Baustein über die Lamellenbreite und den -abstand anzupassen -> Leider sehe ich da keinen Einfluss.
    Hat sich da schon Mal jemand dran versucht oder weiß, wie die Berechnung vom Baustein funktioniert?

    VG
    Sascha
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Der Baustein ist mächtig und kann beim Einrichten mächtig nerven.
    Du kannst dich mit den Totzeiten Tot, TdT, ... spielen.

    Ist die Zeit zu gross, sind die Lamellen zu weit zu und umgekehrt

    Kommentar

    • Eimerkind
      Smart Home'r
      • 05.05.2020
      • 63

      #3
      Die Parameter gibt es bei dem Baustein nicht (mehr?). Das macht der Baustein alles automatisch.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2022-05-12 134130.jpg
Ansichten: 152
Größe: 37,4 KB
ID: 347207

      Eventuell könnte ich den "normalen" Baustein nehmen und hätte da mehr Freiheitsgrade?

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #4
        Versteh ich jetzt nicht, von wo soll der Baustein "Automatikjalousie integriert" die Totzeit vom Behang wissen?
        Nimmst halt die normale "Automatikjalousie"?


        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          oder du experimentierst mit lamellenbreite/Abstand.

          Kommentar

          • Eimerkind
            Smart Home'r
            • 05.05.2020
            • 63

            #6
            Zitat von Thomas M.
            oder du experimentierst mit lamellenbreite/Abstand.
            Das hatte ich ja schon mal ganz grob versucht, hab da aber keinen Einfluss sehen können auf die Schnelle. Das war ja auch meine Eingangsfrage Muss eventuell nochmal mit System rangehen...

            Als Zwischenlösung habe ich einfach die Höhe vom Sonnenstand genommen -> Bis 45° maximale Beschattung, danach maximale Helligkeit. Tuts fürs erste =)
            Zuletzt geändert von Eimerkind; 14.05.2022, 09:58.

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das passt auch zu meinen Beobachtungen vor Jahren ... ich habe die Lamellenbreite und Abtand massiv verändert. Das hat am Verhalten nicht wirklich was geändert. Zum finetuning hatte ich dann einfach die Totzeiten als Variable.

              Irgendwie glaubt loxone, die Beschattung wird mit einem Schrittmotor angetrieben und alles lässt sich perfekt stellen.

              Wie ist es bei den Geigers ... angenommen du fährst 10 mal hintereinander eine Position nur mit den Eingängen All und Alp an. Ist nach dem 10ten mal alles immer noch so wie beim ersten mal? Also bei mir läuft die Höhe komplett davon (keine Geiger).
          • Eimerkind
            Smart Home'r
            • 05.05.2020
            • 63

            #7
            Zitat von Thomas M.
            Versteh ich jetzt nicht, von wo soll der Baustein "Automatikjalousie integriert" die Totzeit vom Behang wissen?
            Nimmst halt die normale "Automatikjalousie"?

            Die Totzeit ist ja vom Motor abhängig und diese "integrierten" Bausteine sind ja speziell für die Geigermotoren. Es tut auf jeden Fall =)

            Kommentar

            Lädt...