Energiemonitor - Verbrauchswert nicht logisch ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #1

    Energiemonitor - Verbrauchswert nicht logisch ...

    Hallo zusammen

    ich richte gerade eine Huawei Anlage ein - das Template habe ich über Loxone gezogen - die Ausgänge laut folgender Anleitung gezogen:



    Was ich aber nicht verstehe ich die Anzeige "verbrauch" ...

    Im Angehängten Beispiel:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ScreenShot707.jpg
Ansichten: 1311
Größe: 39,4 KB
ID: 347430
    Werden...

    297 Watt erzeugt
    121 Watt eingespeist
    10 Watt Batterie (Die Batterie ist voll und zieht nichts.)

    Soweit so gut - diese WErte decken sich auch mit den Daten die ich auf der Huawei Web App sehe.

    Was aber komisch ist - in der Loxone Ansicht schaut das dann so aus:

    Erzeugung: 297 Watt
    Einspeisung: 121 Watt
    Verbrauch 295 Watt
    Batterie: 10 Watt

    Wenn ich die Werte jetzt mal addiere dann stimmt da was nicht .... denn dann habe ich im Haus irgend einen "stillen Energieerzeuger".

    DAs sind jetzt alles recht niedrige Werte weil Abends - aber mir ist das heute tagsüber schon mal aufgefallen dass da irgendwas nicht stimmen kann...

    Kann sich das jemand erklären ?

  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #2
    NAchtrag:

    Ich hab das Problem gefunden ...

    In dem Loxone Templates ist beim Wert "DC Power" ein Fehler und zwar bei der Wertkorrektur.

    Der Eingang am Energiemonitor erwartet bei Pp "KW"
    Der Wert "DC_Power" gibt aber "Watt" aus.

    Beim Wert "AC Power" haben sie die Wertkorrektur richtig eingetragen - beim Wert DC Power nicht...

    Kaum macht man eine Wertkorrektur mit "1 und 0,001" sind die Werte logisch ...

    Kommentar


    • acix
      acix kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo gtrdriver, ich integriere ebenso gerade meinen neuen Huawei WR.
      Soweit ich das sehe, musst du bei der Erzeugung den AC Power nehmen. Denn der DC Power ist der Wert, welcher von den PV Modulen kommt. AC ist dann die Wirkleistung die wirklich im Haus / Stromnetz ankommt. Das liegt an dem Verlust den der Wechselrichter mitsichbringt.

      Wenn du den DC Power Wert nimmst, hast du immer ca. 50Watt mehr in der Statistik, die aber eigentlich nie wirklich verfügbar waren.

    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sehr gut gecheckt! Hatte mich da auch schon dran festgebissen!
      Wer kann das Template für die Nachwelt mal korrigieren?!?
  • gtrdriver
    LoxBus Spammer
    • 08.05.2016
    • 282

    #3
    Hallo ihr beiden

    Ich hab hier ne kostal Anlage und eine Huawei..


    Bei kostal kann ich sowohl die dc als als auch ac Werte nehmen... Und natürlich muss man die ac Werte nehmen..

    Dennoch stimme die summen. Nicht

    Kommentar

    Lädt...