Eintastenbedienung bei Rolläden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11232

    #1

    Eintastenbedienung bei Rolläden

    Hi alle,

    ich habe mich selbst ja schon viel mit Raffstores beschäftigen müssen.

    Beim eigenen Haus habe ich jetzt eine Anforderung, die mich gestern ein bisschen zum Verzweifeln gebracht hat, und vielleicht hat sich da schon jemand was Einfaches ausgedacht.

    Meine Rolläden hängen normal an Loxone Ausgängen.
    Da in den Räumen aber nie Rolläden vorgesehen waren (plötzlich sind sie da ;-) ), muss ich jetzt in einen Doppeltaster den Rolladen integrieren. Der Doppeltaster ist aber schon mit Funktionen belegt. Es ist nur noch der Kurzklick auf einem Tastenpunkt frei.

    Eigentlich kein Problem - wir wollen die Rolläden nur wechselweise starten und stoppen (Klick-> starte Rauffahrt, Klick -> Stop, Klick -> starte Runterfahrt, Klick -> Stop, bzw. wenn der Rolladen steht, soll er bei Klick in die andere Richtung losfahren).

    Ich habe mich gestern ca. 3 Stunden damit gespielt, aber habe es pardout nicht hingebracht. Leider hat die Auto-Jalousie keinen Tr-Eingang.

    Wenn jemand also eine Lösung hätte, die nicht eine ganze Seite braucht, wäre ich dafür sehr dankbar (und ich würde es dann auch fürs Wiki aufbereiten).

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5141

    #2
    Hallo Christian
    Wie wär's mit einem Sequenzer vor dem Jalousiebaustein.
    Q1 = Up
    Q2 = St
    Q3 = Dw
    Q4 = St
    M =4
    D = 0
    lg Romildo

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4700

      #3
      So vielleicht?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: rollladen_1taster.png
Ansichten: 394
Größe: 45,8 KB
ID: 34768
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 22.03.2016, 11:28.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4700

        #4
        Zitat von romildo
        Hallo Christian
        Wie wär's mit einem Sequenzer vor dem Jalousiebaustein.
        Q1 = Up
        Q2 = St
        Q3 = Dw
        Q4 = St
        M =4
        D = 0

        Siehe mein Beispiel: Ich würde mit "Down" anfangen. Zudem muss er bei "ganz ab" automatisch auf "Stop" weiterschalten, damit es beim nächsten Klick gleich wieder hoch geht.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • mj112
          Smart Home'r
          • 23.09.2015
          • 30

          #5
          Oder so...


          Markus

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 705

            #6
            Alles viel zu umständlich.
            Nimm den Baustein für das Garagentor....
            Der hat den Triggereingang. Visualisiere ihn nicht.
            Nimm die Automatik-Jalousie und setze die "Dauer Tastetdruck für Automatikfahrt" sehr hoch.

            Verbinde Ausgang Garagentor UP/DOWN mit Tastereingängen UP/DOWN der Automatik Jalousie.
            Die Fahrzeiten musst Du natürlich in dem Falle bei beiden einstellen.


            /EDIT
            Hätte ich mir die Bilder von mj112 gleich genauer angesehen, hätt ich mir das Tippen sparen können.

            //EDITEDIT
            Muss einen Fehler bei mj112 bemerken

            Verbindung NICHT auf Complete UP/DOWN
            Zuletzt geändert von Leigh; 22.03.2016, 12:20.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11232

              #7
              Prof.Mobilux
              Sehr geil, das funktioniert!
              Ich hatte es auch schon mit einem Sequencer probiert, und mit einer Statusrückmeldung von den Ausgängen (ala wenn's fährt, dann Stop, sonst fahren), aber das ist ohne die Zeitglieder immer gescheitert (beim Stoppen ist es dann immer gleich in die andere Richtung losgefahren).
              Dann hatte ich noch das Problem, dass die Ausgänge jeweils noch eine Zeit lang an bleiben, wenn der Rolladen bereits die Endlage hat. Das hat meine Logik auch immer aus dem Tritt gebracht.

              Mit dem "echten" Stoppen funktioniert das perfekt! Die Wischrelais habe ich auf 0,1 Sek. gestellt, dann reagiert der Taster schneller wieder.

              Schade, dass es von Loxone noch immer keine "Makrobausteine" zur Wiederverwendung gibt.

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11232

                #8
                Das mit dem Torbaustein muss ich auch gleich ausprobieren.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 705

                  #9
                  Zitat von Christian Fenzl
                  Das mit dem Torbaustein muss ich auch gleich ausprobieren.

                  Lies mein Editiertes noch einmal, dann klappt das auch.
                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11232

                    #10
                    Die Torvariante habe ich jetzt auch durchgespielt.

                    Damit es wirklich gut funktioniert, muss ich am Jalo-Baustein Up/Dw (nicht Cu/Cd) verwenden, weil ich die Nachlaufzeit der Autojalo nicht zurück an den Tor-Baustein bekomme. Der Torbaustein muss dabei in der Anschlussart Antrieb = direkt stehen.
                    Damit der Torbaustein die Endpositionen mitbekommt, gebe ich die Jalo-Endpositionen (AQp) noch an die Tor-Offen/Tor-Geschlossen-Eingänge. Dann funktioniert es jedenfalls in der Simulation auch perfekt.

                    Heute Abend teste ich beide Varianten real aus, vor allem auch, wenn noch die Beschattungsautomatik dazu kommt, bzw. wie sich das im Zusammenspiel mit der Jalo-Visu läuft.

                    Danke an alle für die Vorschläge!!

                    lg, Christian
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Leigh
                      MS Profi
                      • 25.08.2015
                      • 705

                      #11
                      Zitat von Christian Fenzl
                      Damit es wirklich gut funktioniert, muss ich am Jalo-Baustein Up/Dw (nicht Cu/Cd) verwenden, weil ich die Nachlaufzeit der Autojalo nicht zurück an den Tor-Baustein bekomme.
                      Genau das meinte ich ja...
                      Ciao, Leigh

                      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11232

                        #12
                        Und jetzt hier dokumentiert: http://www.loxwiki.eu:80/x/u4Jf
                        Danke nochmal!
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • chrispie
                          Dumb Home'r
                          • 05.11.2015
                          • 15

                          #13
                          Ich habe eine Ein-Taster-Lösung mit den Standard Rollobaustein realisiert. Zusätzlich wollte ich noch eine andere Logik: Kurz drücken -> fährt komplett, gedrückt halten -> fährt so lange gedrückt ist. ​Wenn man diesbezüglich bei der Loxone-Logik bleiben möchte kann man sich das unter drittel der Programmierung sparen.

                          Im Ganzen beschrieben:


                          Dazu habe ich mir im ersten Schritt eine eigene Auswertlogik gebastelt um zu erkennen ob ein digitaler Eingang einmal, zweimal, dreimal oder dauergedrückt wird, um das gezielt dahin zu senden wohin ich will (Untere Teil im Beispiel: Input I7 --> Input I7_0, Input I7_1, ...). In der Mitte wird ausgewertet und gespeichert was die letzte gefahrene Richtung war. Am Rollo-Baustein kommt nur das an was ich möchte (Kurz drücken: Fährt komplett ...

                          Bei mir funktioniert das in der Praxis problemlos. Auch die Fahrten über die Visualisierung werden richtig berücksichtigt. Funktioniert auch mit einem Doppeltaster.
                          Einfach mal ausprobieren:
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ein-Taster Rollosteuerung.jpg
Ansichten: 615
Größe: 146,5 KB
ID: 34837

                          Kommentar


                          • muflon_
                            muflon_ kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hello. I chose variant from chrispie. Everything works fine except combiantion PB and visualisaion. When a press PB, later full open in app and finaly again PB nothing is happen. Or another example: Blinds are up, on pulse od dusk were down and when I press PB to open the blinds, loxone is trying again close the blinds.

                          • chrispie
                            chrispie kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Hello muflon_. What do you mean with PB? Can you explain it, maybe with screenshots, your config,...?

                          • muflon_
                            muflon_ kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            hi chrispie, PB = Push Button (on the wall). I've the same comfit as is in your sample. The problem is - memory function (last direction) works only when I press PB not virtual button on visualization. You can try it yourself - Press blinds up by PB after that complete down by virtual button in app and finally press PB. Nothing will happen ( last direction analog memory doesn't change status)
                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11232

                          #14
                          Hallo @chrispie,
                          Ich werde deine Lösung zwar jetzt nicht in meine Programmierung übernehmen (Komplexität), aber in der Simu Probier ich 's, und es kann ja nicht schaden, auch die "eierlegende Wollmilchsau" im Artikel als Variante 3 festgehalten zu haben!
                          Danke!
                          Christian
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • chrispie
                            Dumb Home'r
                            • 05.11.2015
                            • 15

                            #15
                            Hi muflon_. I have compared it to my actual config and I saw that I have made two optimizations in the meantime: Memorizing of the direction dos not need the … input… (PB) any more. May be this solves the problem. See in the middle of the page. Additionally, I have simplified the program to identify and separate single-click, double-click,…: By putting a zero on T in the first program block, I could eliminate one other program block.
                            Maybe this version is working as expected, now. Attached the new config. I have added a screenshot to show the important connection lines, also.

                            Please let me know if it is working for you now. If not, may be you can upload your config, for review.

                            [ATTACH]n73582[/ATTACH]

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ein Taster Rollosteuerung.png
Ansichten: 659
Größe: 61,7 KB
ID: 73581

                            Note:
                            For complete movements of the blinds it is working including the visualisation. For partial movements torwards any end position, loxone keeps the signal up like a complete movement, even the blind has reached the end position. The you need to press a button twice, until the time for a full movment is over.

                            Kommentar


                            • muflon_
                              muflon_ kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Hello chrispie,
                              It is working like a charm

                              thanks you very much
                          Lädt...