Beschattung mit Winkel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 677

    #1

    Beschattung mit Winkel

    Hallo Forum!

    Ich hatte schon mal einen Thread wegen der Beschattung zu Hause im Wintergarten, die immer wieder ungleich reagiert hat. Seitdem habe ich:

    1) Eine zweite Airbase gesetzt um den Empfang zu verbessern
    2) Komplexität aus der Programmierung raus genommen

    GEBENHEITEN:
    Es handelt sich um 5 Hella Raffstores, die nach Deaktivierung der Alarmanlage (eine Jablo 100 die mittels RS485) an die Loxone integriert ist.

    ZIEL:
    Nachdem die Alarmanlage deaktiviert wurde, sollen die Raffstores von der Lammelle her eine mittel/Bleche sollen gerade sein für maximalen Lichteinfluss sein.

    MOMENTANE PROGRAMMIERUNG:
    Es gibt einen Beschattung Zentral Baustein, wenn die Alarmanlage deaktiviert wurde schalte ich ein Dauersignal beim Eingang S. Für den Winkel der Beschattung übergebe ich den Wert in Prozent an Eingang All. EDIT: Ich habe jetzt gesehen das der Eingang S de Wert Tr für den Winkel nimmt. Ich habe diesen jetzt auf 0,8 eingestellt, das Verhalten hat sich aber nicht geändert.

    PROBLEMBESCHREIBUNG:
    1) Ich habe mir die Mühe gemacht mit den % genau herauszufinden was vom Wert her notwendig ist. Mir ist auch bewusst das mit der Zeit die Raffstores träger werden, und man mit Tot nachjustieren kann. Es ist aber egal was ich in % übergebe, der Winkel ist nie der wie vorher mit der Hand getestet.
    2) Weiters gehen von den 5 Hella Raffstores bei der Übergabe an Eingang S 3 Hellas in den nicht gewünschten Beschattungswinkel, und die anderen 2 bleiben einfach voll geschlossen. Die Config ist komplett gleich wie bei den anderen. Any ideas?

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #2
    Was das Bild des Energiemanager Bausteins damit zu tun hat, kann ich nicht verstehen. Mit dem Befehl "Beschattung" stellt Loxone je nach Automatik-Modus (Ma) und den ganzen anderen Parametern einen Winkel indirekt ein. Der Eingang S ist meines Wissens nur ein Trigger, der mit 1 die beschriebenen Aktionen auslöst.

    zu 1) Du kannst den Winkel direkt über All einstellen, allerdings passiert die Einstellung in dem Augenblick, wo sich der Wert am Eingang ändert. Der Wert wird von 0 bis 100 angegeben und gibt den Winkel in % an. Für die (automatische) Beschattung hilft Dir das wenig, da Loxone über eine geheime komplizierte Formel und die ganzen Parameter irgendwie die notwendigen Laufzeiten berechnet.

    Ein ähnliches Thema hatten wir gerade, siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...333#post346333. Dort kann man mein Screenshot den Wert "50" sehen, den ich morgens setze. Wichtig ist zu wissen, dass der Baustein immer auf den letzten "Event", d.h. die letzte Änderung eines Einganges reagiert. Es funktioniert daher nicht einen Wert an dem Eingang AIl zu setzen und zu hoffen, dass ein Event, wie z.B. bei S dann diesen Winkel verwendet.

    zu 2) Wenn wirklich ALLE Eingänge und Parameter gleich sind, dann sollten sich die auch gleich verhalten. Ein Liveview hilft Dir bei der Erkennung von Unterschieden. Der Eingang S macht meines Wissens das Gleiche, wie der Button "Beschatten" in der App. Funktionieren alle Funktionen per App?
    Zuletzt geändert von Jan W.; 18.05.2022, 11:01.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 677

      #3
      Zitat von Jan W.
      Was das Bild des Energiemanager Bausteins damit zu tun hat, kann ich nicht verstehen. Mit dem Befehl "Beschattung" stellt Loxone je nach Automatik-Modus (Ma) und den ganzen anderen Parametern einen Winkel indirekt ein. Der Eingang S ist meines Wissens nur ein Trigger, der mit 1 die beschriebenen Aktionen auslöst.

      zu 1) Du kannst den Winkel direkt über All einstellen, allerdings passiert die Einstellung in dem Augenblick, wo sich der Wert am Eingang ändert. Der Wert wird von 0 bis 100 angegeben und gibt den Winkel in % an. Für die (automatische) Beschattung hilft Dir das wenig, da Loxone über eine geheime komplizierte Formel und die ganzen Parameter irgendwie die notwendigen Laufzeiten berechnet.

      Ein ähnliches Thema hatten wir gerade, siehe https://www.loxforum.com/forum/germa...333#post346333. Dort kann man mein Screenshot den Wert "50" sehen, den ich morgens setze. Wichtig ist zu wissen, dass der Baustein immer auf den letzten "Event", d.h. die letzte Änderung eines Einganges reagiert. Es funktioniert daher nicht einen Wert an dem Eingang AIl zu setzen und zu hoffen, dass ein Event, wie z.B. bei S dann diesen Winkel verwendet.

      zu 2) Wenn wirklich ALLE Eingänge und Parameter gleich sind, dann sollten sich die auch gleich verhalten. Ein Liveview hilft Dir bei der Erkennung von Unterschieden. Der Eingang S macht meines Wissens das Gleiche, wie der Button "Beschatten" in der App. Funktionieren alle Funktionen per App?
      Ich habe offensichtlich den falschen Screenshot erwischt, ich hänge unten einen neuen an

      1) Meine Eltern wollen keine geheime und komplizierte Formel, dass ist von Anfang an bei uns das Problem gewesen. Vor allem soll unter Tags Licht rein kommen, und ab einen gewissen Zeitpunkt das einen Sichtschutz bieten. Da ists leider schlecht wenn die Loxone wieder mal irgendwas macht, und keiner weiss warum. Das erklärt auch warum der All nicht zieht

      Ich werde das mal mit deinem Beispiel probieren. Den ganz letzten Screenshot von orli verstehe ich aber nicht recht. Stellt das wirklich die Lamellen gerade? Er geht ja nur auf den Eingang UP
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Hoga; 18.05.2022, 15:48.

      Kommentar


      • Jan W.
        Jan W. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, orli gibt einfach einen zeitlich genau in der Dauer abgestimmten Impuls auf "UP". Das ist genauso, als ob Du für diese Dauer die "UP" Taste in der App drückst. Die Lamellen sind bei üblichen Raffstores im geschlossenen Zustand schräg mit Oberseite nach außen. Wenn man die Raffstores hochfährt, dann drehen die sich zuerst. Genau das macht das Beispiel. Die Dauer hängt von den Lamellen ab und muss ausprobiert werden. Sie ist nur so kurz, dass die Lamellen sich gerade drehen und noch nicht hochfahren.
    • Hoga
      MS Profi
      • 29.11.2017
      • 677

      #4
      Hallo Leute!

      Ich muss dieses Thema leider wieder aus der Senke holen. Ich habe damals die Config genauso geändert, und das hat auch bestens bis vor kurzem funktioniert. Jetzt besteht wieder das Problem, dass es einmal funktioniert und einmal nicht.

      Auf Aufbau ist relative einfach:

      1) In der früh drehen die Eltern die Alarmanlage ab, die ist mit einer RS485 mit der Loxone verbunden
      2) Dieses Signal nehme ich her, und überge ich wie damals besprochen mit einem Monoflop an Ausgang "PO"
      3) Das Signal halte ich zwischen 1,5 und 2 Sekunden aufrecht

      Problem:
      1) Einmal bewegt sich kein Raffstore einmal passts wieder, es ist sehr unzuverlässig
      2) Interessanterweise funktioniert es immer, wenn ich einen Miniserver neustart mache. Die REM Funktion ein oder aus macht keinen Unterschied
      3) Ein Empfangsproblem schließe ich aus. In der Zwischenzeit haben diese Air Aktoren ihre eigene Airbase, und jeder hat als Hop maximal eine Stelle.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 97,2 KB ID: 374538
      Gelb markiert ist einer der Raffstores die Probleme haben
      any ideas?

      Kommentar

      • Gargamel
        MS Profi
        • 16.12.2018
        • 719

        #5
        Hallo Hoga ,
        das ist ja interessant. Mein Bruder hat in seinem Haus Loxone Air nachgerüstet. Er hat einen MiniserverGo und zur Steuerung seiner Jalousien verwendet er die MultiExtension Air.

        Er hat komischerweise genau das selbe Problem wie du. Bei ihm schließen die Jalousien bei Abenddämmerung und bei Morgendämmerung sollen sie nur leicht beschatten.

        Das funktioniert manchmal Tage/Wochen einwandfrei aber es gibt immer wieder Aussetzer wo es nicht funktioniert. Da kann es dann sein das 6 Jalousien in der richtigen Position-Beschattung stehen und die anderen 3 haben sich überhaupt nicht bewegt und sind geschlossen. Die Visualisierung zeigt allerdings an das ALLE in Beschattungsposition sind. Ich habe auch schon die Frequenz vom Air zu ändern, leider ohne Erfolg. Bin mir gerade nicht ganz sicher aber ich meine er hat auch HELLA Jalousien.

        Habe damals auch ein Ticket aufgemacht, leider ohne Erfolg. Hast du auch schon ein Ticket eröffnet? Vielleicht bringt es ja was wenn du auch Loxone kontaktierst? Darfst dann gerne erwähnen das ich das selbe Problem habe. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung.

        Gruß
        Andreas

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #6
          Ich habe bereits:

          Die Air Frequenz geändert
          Eine extra Airbase installiert
          Repeater Funktion abgeschalten

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe über die Config schon fast alles versucht:

            Zeitversetztes Fahren
            Andere Parameter
            Verschiedene Abläufe

            Oft ist es auch so das es nicht funktioniert wenn man vorher manuell eingegriffen hat.

            Hast du dazu schon ein Ticket aufgemacht?

            Mein Bruder hatte vorher ein Theben Steuerung, damit hat es komischerweise funktioniert.
        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #7
          Was ist Theben?

          Ich hatte mal eines offen. Da hat es geheißen sie haben es am Campus getestet, sie finden nichts. Hatte dein Bruder schon ein Ticket offen? Wenn wir untereinander mit Ticketnummer verweisen, haben wir möglicherweiese bessere Chancen

          Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 677

          #8
          ja machen wir das. Ich mache das alte jetzt auf, meine Ticketnummer war 427687

          Kommentar


          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Perfekt, dann mache ich mein Ticket auch wieder auf und verweise auf dein Ticket Nummer.

          • Gargamel
            Gargamel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hast du schon eine Antwort erhalten? Bei mir tut sich noch nichts..
        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1398

          #9
          Direkt helfen kann ich Euch bei dem Problem nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es viel hilft, wenn man die Probleme möglichst gut eingrenzen kann. Helfen könnte hierbei ein "Logger", siehe https://www.loxone.com/dede/kb/logger/, denn man kann ja nicht tagelang auf das Liveview starren. Vielleicht alle der o.a. Ausgänge mit jeweils einem eigenen Logger verbinden, um genau zu sehen, ob die gewünschten Bedingungen erfüllt sind bzw. die Raffstores den gewünschten Befehl erhalten.
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 677

            #10
            Ich sehe offen gestanden keinen Sinn (zumindest bei mir) mit dem Logger. Der Befehl wird definitiv an den Baustein übergeben, die Logik funktioniert ja an dem einen Tag gar nicht, dem nächsten Tag normal, und dem Tag drauf sind die Lamellen in einem Winkel wie sie gar nicht sein sollen. Der Trigger ist jetzt die externe Alarmanlage, zuvor war es die Wetterstation und davor einfach eine Regel. Der Trigger wurde also schon das 3 mal komplett geändert, das Problem ist immer dasselbe.

            Die Bedienungen sind bei dir sehr einfach:

            Wenn das Signal der Alarmanlage (unscharf schalten kommt) plus das Signal muss zwischen 7 und und 11 Uhr früh kommen (AND mit Scheduler) dann EINGANG Baustein. Das Problem passiert nicht VOR dem Eingang sondern nach dem Eingang.

            Gargamel Hat sich bei dir irgendwas getan?
            Zuletzt geändert von Hoga; 31.01.2023, 14:48.

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, habe noch keine Antwort erhalten. Vielleicht nehmen sie das Problem ja wirklich ernsthaft unter die Lupe.. ich hoffe es zumindest
          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 677

            #11
            Ich habe jetzt schon 2 Mails hin gesendet, aber nichts retour bekommen. Der alte Case scheint im Portal als OFFEN auf. Ich weiß nur nicht ob sie in wieder aufgemacht haben, oder er nie zu war

            Kommentar


            • Gargamel
              Gargamel kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir war das Ticket definitiv geschlossen. Nachdem ich denen geschrieben habe ist es jetzt wieder offen.
          • Gargamel
            MS Profi
            • 16.12.2018
            • 719

            #12
            Hallo Hoga ,
            der Support hat sich das heute per TeamViewer angesehen. Wie vermutet hat er in der Programmierung nichts gefunden. Er vermutet es hat was mit der MultiExtension Air zu tun. Ich soll morgen früh den Air Monitor laufen lassen und den Debug Monitor auf Level 3. Das Ergebnis soll ich dann an das Ticket anhängen.

            Denke das wird dann bei dir auch so sein. Also wenn Zeit sparen willst dann kannst den DEBUG und AIR Monitor gleich per Ticket schicken. Einfach bevor die Jalousien morgen früh fahren den Debug Monitor einschalten dann Datei runter laden und denen schicken.

            Kommentar

            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #13
              Ich hab die Session morgen. Aber ich kann ihnen gleich sagen, es liegt sicher nicht an der MultiExtention Air, weil meine Rafftsores sind mit einer Airbase verbunden

              Kommentar


              • Gargamel
                Gargamel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was schaltet dann deine Raffstores? ShadingActuator ?
            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #14
              Ja shading actor

              Kommentar


              • Gargamel
                Gargamel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was kam raus mit dem Support?
            • Hoga
              MS Profi
              • 29.11.2017
              • 677

              #15
              Ehrlich gesagt nichts Aufregendes. Er glaubt ich überlaste den Air Kanal, wenn ich den Beschattungsbefehl für 4 Raffstores gleichzeitig gebe. Sein Ansatz ist, ich soll den Befehl mit 2 sek. Verzögerung senden.

              Ich glaube nicht das es etwas ändert. Ich habe im 1 STK 5 Geiger Air Motoren in Verwendung die mit AIr in der früh und Abend gleichzeitig angesprochen werden. Es gab nie ein Problem. Ich habe jetzt mal diese Verzögerungen eingebaut, mal schauen.

              Ich erwarte nichts...

              Kommentar


              • Gargamel
                Gargamel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ah okay. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich vermute das da Loxone ein Air Problem hat. Das stellen der Lamellen ist ja unter 1sek. ich vermute da kommt der funkt allgemein nicht hinterher. Oder es liegt an unseren HELLA Jalousien?

              • Gargamel
                Gargamel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Funktioniert es bei dir wenn du manuell über die App beschattest?
            Lädt...