Parameter AT2 - Endzeit Automatik-Beschattung funktioniert nicht mehr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RHC
    Extension Master
    • 04.11.2021
    • 146

    #1

    Parameter AT2 - Endzeit Automatik-Beschattung funktioniert nicht mehr?

    Hallo Leute,

    nachdem die Automatik-Beschattung nach dem Winter nun wieder die ersten Wochen in Betrieb war, ist mir folgendes Verhalten aufgefallen, welches meiner Meinung nach voriges Jahr noch nicht so war (inzwischen wurden aber auch Firmware-Updates gemacht):

    Die Raffstores auf der Ost-, Süd- und Westseite arbeiten ihr Beschattungs-Prozedere mit dem Automatikjalousie-Baustein ab und am Ende der Beschattungsperiode stellen sich die Lamellen korrekterweise horizontal, da ich den Parameter AX auf den Wert 3 (Lamellen waagrecht stellen) gesetzt habe.

    Auf der Nordseite (auch noch mit leichter Westausrichtung) sind die Automatikjalousie-Bausteine genau gleich parametriert - diese beschatten am späten Nachmittag/Abend noch, da hier die Sonne auch noch flach auf die Fensterfronten trifft. Das Problem ist allerdings, dass diese Raffstores sich nach dem Ende der Beschattungsperiode nicht mehr horizontal stellen.
    Ich habe bei allen Automatik-Bausteinen den Parameter AT2 auf -30 gestellt, wonach die Beschattungsperiode 30 Minuten vor Sonnenuntergang enden und die Lamellen horizontal gestellt werden müssten - die Automatik-Freigabe am Baustein verschwindet zwar, aber die Lamellen bleiben in der letzten Position. Ich habe auch schon größere Werte (z.B. -60) versucht, aber auch ohne Erfolg.

    Wenn ich das in der Loxone-Config simuliere, funktioniert allerdings alles wie es sollte - nur am Miniserver selbst scheint hier was nicht zu funktionieren. Daher war meine Vermutung, dass bei irgendeinem Firmware-Update ein Fehler reingekommen ist (momentan läuft Version 12.2.11.5 am Server).

    Hat vielleicht sonst jemand noch was Ähnliches festgestellt?
  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 291

    #2
    Bei mir ist es ähnlich das die Rolläden in der Nordseite nach dem Beschatteb nicht mehr hochfahren.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar


    • RHC
      RHC kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Welche Firmware-Version läuft bei dir?

    • Gagi
      Gagi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie bei dir 12.2.11.5
  • RHC
    Extension Master
    • 04.11.2021
    • 146

    #3
    Nachdem wir nun scheinbar zweimal ein Problem mit dem Automatikjalousie-Baustein und nordseitigen Fenstern mit Version 12.2.11.5 haben, wäre es natürlich interessant, ob jemand Erfahrungen mit der aktuellsten Firmware und dieser Konstellation hat?

    Wenn man hierzu nämlich ein Ticket bei Loxone eröffnet, kommt sicher die Antwort zurück, dass man zuerst mal auf die aktuellste Firmware updaten muss, bevor sich das überhaupt jemand ansieht...

    Kommentar

    • Hintertupfing
      Smart Home'r
      • 27.08.2020
      • 36

      #4
      Selbe Problem auf der Nordseite.
      Fahren normal runter zu Beschattung, die Lamellen stellen sich nach der eingestellten Zeit nicht nach und am Ender der Beschattung fahren sie nicht mehr hoch/runter.(egal was unter AX eingestellt ist)

      Wenn ich sie nach dem Beschatten Manuell über den Touch Pure runterfahren will, ist AB "Gesperrt" bzw macht nur einen kurzen Sprung.
      Muss danach 1-2 sec. hochfahren um dann komplett runter zu fahren.

      Firmware Miniserver
      12.2.12.01
      Nano 2 Relays
      12.2.11.16

      Kommentar

      • RHC
        Extension Master
        • 04.11.2021
        • 146

        #5
        Danke für die Info - ich habe nun bei Loxone ein Ticket diesbezüglich eröffnet und auch auf diesen Beitrag verlinkt. Falls noch andere dieses Verhalten bestätigen können, bitte hier posten oder ggf. direkt ein weiteres Ticket bei Loxone erstellen.

        Kommentar

        • RHC
          Extension Master
          • 04.11.2021
          • 146

          #6
          Gerade eine Antwort auf mein Ticket erhalten und diese ist genau wie ich sie vermutet habe:
          bitte updaten sie ihren Miniserver auf die aktuelle Release Software 12.2.12.1. Bevor sie das Update durchführen, bitte eine Sicherung erstellen.
          Sollte das Phänomen dann immer noch bestehen, dann melden sie sich bitte nochmal bei uns.
          Bevor ich ein Update einspiele, hätte ich gerne eine Information darüber, ob an dieser Stelle überhaupt was im Code geändert wurde...? Sonst hat man vielleicht mehr Fehler als vorher...
          Wenn hier also jemand die aktuellste Version hat und die Beschattung auf der Nordseite auch korrekt beendet wird, bitte melden!

          Kommentar


          • Gagi
            Gagi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hintertupfing hat doch zwei Beträge darüber geschrieben das er das Problem auch bei der Version 12.2.12.01 hat, das ist doch das was Loxone wissen wollte.
        • RHC
          Extension Master
          • 04.11.2021
          • 146

          #7
          Zitat von Hintertupfing
          Selbe Problem auf der Nordseite.
          Fahren normal runter zu Beschattung, die Lamellen stellen sich nach der eingestellten Zeit nicht nach und am Ender der Beschattung fahren sie nicht mehr hoch/runter.(egal was unter AX eingestellt ist)

          Wenn ich sie nach dem Beschatten Manuell über den Touch Pure runterfahren will, ist AB "Gesperrt" bzw macht nur einen kurzen Sprung.
          Muss danach 1-2 sec. hochfahren um dann komplett runter zu fahren.

          Firmware Miniserver
          12.2.12.01
          Nano 2 Relays
          12.2.11.16
          Bei dir kommen vermutlich zwei verschiedene Probleme zum Tragen: einerseits der Fehler, dass nach Beschattungsende an der Nordseite die definierte Endposition nicht mehr angefahren wird (um den es mir in diesem Beitrag geht).

          Beim anderen Problem mit der "gesperrten" Richtung AB vermute ich, dass hier das lang bekannte Problem zu tragen kommt, wo die interne Laufzeit "Td" des Automatikjalousie-Baustein nicht mehr mit der aktuellen Position übereinstimmt. Der Baustein glaubt schon in der Endposition zu sein und fährt deshalb nicht mehr weiter - ich kann das auch immer wieder mal nach der Automatik-Beschattung feststellen (tritt unregelmäßig auf und hängt wohl davon ab, wie oft sich die Lamellen an einem Tag nachstellen). Sicher kann man das mit den unzähligen Parametern wie "Tot", "Tdt" etc. verbessern, aber 100% wird das nie funktionieren).

          Ich verstehe nicht, warum man hier nicht einen "Aufschlag" von 1-2 Sekunden zur Gesamtlaufzeit einstellen kann, damit die Endlage auch sicher erreicht wird. Die von Loxone getroffene Aussage bezüglich Sicherheitsabschaltung ist doch Schwachsinn, da jeder vernünftige Beschattungsmotor in Endlage automatisch abschaltet (Fehler sind nie ausgeschlossen, aber das wäre auch bei konventioneller Verdrahtung mit Bedien-Tastern nicht anders).

          Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hintertupfing kannst du bitte auch ein Ticket mit dem selben Thema bei Loxone erstellen - mit dem Hinweis, dass du die aktuellste Version verwendest!? Wenn der Loxone-Support diese Beiträge hier auch lesen würde, könnte man sich das sparen, aber das passiert halt nicht...

          Kommentar


          • Hintertupfing
            Hintertupfing kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ist bereits erledigt , warte noch auf Antwort

          • RHC
            RHC kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke!

          • Hintertupfing
            Hintertupfing kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Er will sich jetzt mal meine Config anschauen. Werde berichten sobald ich mehr weis
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #8
          Ein Traum, ja Kollerschlag geht davon aus, dass es Rolläden gibt an denen der Endschalter unten nicht existiert oder so falsch eingestellt ist, dass einzig und allein Loxone ein Zerstören der Aufhängung verhindern muss.

          Das ist eine politische Entscheidung die nicht geändert wird. Für mich absolut nicht nachvollziehbar.
          Laut eigenen Aussagen gibt es kein Problem, da man alles ja nur einmal einstellen muss, dann kann man hundert mal auf beschatten und wieder zurück und hin und her. wenn man am Ende ganz zu fährt, ist der Behang auch ganz unten. Alle die ein Problem haben, haben einfach nur falsch parametriert - ganz einfach.

          Es wird doch niemals eine Reklamation an Loxone durchgehen, weil die Rollädenaufhängung zerstört wurde. Denke man zumindest.
          Da hat ja der Monteur der Rolläden gemurkst und den Endschalter nicht eingestellt.

          Ich "bypasse" den Jalousiebaustein. Also Tastendruck geht auf Eingang "down" und auch auf den Ausgang "runter". So kann ich zumindest mit der Taste bis ganz runter fahren.
          Und ich über den bypass werfe ich nach dem Befehl "cd" nach Ablauf der Td-Zeit extra noch 2 Sekunden runter, sodass die Raffstore bis zum Endschalter fahren.

          Kommentar


          • RHC
            RHC kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dein Workaround ist natürlich eine Möglichkeit - ich habe aber schon so viele Workarounds für den Automatikjalousie-Baustein (Stichwort: Raffstores automatisch horizontal stellen, wenn Sonne verschwindet und Automatikbetrieb reaktivieren, wenn Sonne wieder da ist etc.), dass ich nicht noch weitere einbauen will...

            Bezüglich "richtiges Einstellen" der Parameter: selbst wenn diese zu 100% passen, werden sich Laufzeiten der Motore durch mechanische Abnützung, Änderung der Reibwerte an den Lamellenführungen (Vereisung, Verschmutzung) im Laufe der Zeit geringfügig ändern und dann müsste man wieder alle Parameter nachstellen - für die normale Beschattungsautomatik wäre es wohl egal, aber die Summe der Zeitdifferenzen würde dazu führen, dass die Endlage nicht mehr erreicht wird... Schwachsinn...
            Zuletzt geändert von RHC; 25.05.2022, 08:00.

          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Loxone tut als wärs Schrittmotoren, bei dem jede Bewegung reproduzierbar ist.

            Das workaround wäre eh nicht nögit, denn am Morgen bei der Fahrt ganz rauf, wird ja wieder eine Referenzfahrt ausgeführt, also komplette Tu Zeit.
            Aber wenn man am Morgen nicht rauffährt sondern per All und Alp eine Position anfährt, dann fehlt die Referenzfahrt und bis zum Abend passt die wirkliche Position überhaupt nicht mehr mit der Theoretischen nicht mehr zusammen.

            Bringt eh nichts darüber zu sudern, ich fürchte das wird sich nie mehr ändern.
            Nicht mal der Vorschlag fruchtete, dass man das bitte jedem selbst überlassen soll ob er das Hakerl setzt oder nicht.
        • Hintertupfing
          Smart Home'r
          • 27.08.2020
          • 36

          #9
          Bezüglich Rückmeldung von Loxone kann ich noch nichts sagen da sich noch keiner gemeldet hat.

          Aber.

          Habe es mit der erhöhung um 0,01 der "Tot" Zeit hinbekommen.
          Zumindest läuft es jetzt seit ein paar tagen mit Nachstellen der Lamellen und kompletten schließen/öffnen nach der Automatikbeschattung ohne Probleme, und zutun eines Manuellen eingriffts.

          Kommentar

          • RHC
            Extension Master
            • 04.11.2021
            • 146

            #10
            Zitat von Hintertupfing
            Zumindest läuft es jetzt seit ein paar tagen mit Nachstellen der Lamellen und kompletten schließen/öffnen nach der Automatikbeschattung ohne Probleme, und zutun eines Manuellen eingriffts.
            Funktioniert jetzt auch das Anfahren der eingestellten Endposition (Parameter AX) nach Ende der Beschattungsperiode???

            Kommentar


            • Hintertupfing
              Hintertupfing kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja funktioniert.

              Noch xD
          Lädt...