Wie/womit Gewitterschutz Raffstore?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceeage
    LoxBus Spammer
    • 03.02.2018
    • 333

    #1

    Wie/womit Gewitterschutz Raffstore?

    Hallo,

    wie habt ihr den Gewitterschutz umgesetzt? Ich aktuell nur über Niederschlag i.V.m. Wind (ab 35km/h). Dann fahren die Raffstore in die Sicherheitsabschaltung.
    Wie detektiere ich aber wirklich zuverlässig ein Gewitter? Die Raffstore halten mehr als 35km/h Wind aus, würde sie aber gerne vor Hagel und etwaigen Böen schützen. Verbaut ist lediglich die Loxone Wetterstation die mir die Daten für Regen und Wind liefert. Habe überlegt mit dem Helligkeitssensor zu spielen aber ich denke das ist auch nicht gewinnbringend. Könnte man es ggf. mit der Wettervorhersage koppeln?

    Jemand Ideen?
  • Stingray
    Smart Home'r
    • 14.03.2016
    • 39

    #2
    Wohnst du in der CH?

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      35 km/h? Meine können Windstärke 8 ab, vorher fahre ich sie auch nicht hoch. Wir wohnen auf dem Land, 35 km/h hatten wir dieses Jahr schon bestimmt 10 mal.

      Kommentar

      • ceeage
        LoxBus Spammer
        • 03.02.2018
        • 333

        #4
        Zitat von Stingray
        Wohnst du in der CH?
        Leider "nur" in Deutschland...


        Zitat von orli
        35 km/h? Meine können Windstärke 8 ab, vorher fahre ich sie auch nicht hoch. Wir wohnen auf dem Land, 35 km/h hatten wir dieses Jahr schon bestimmt 10 mal.
        Bei normalem Sturm/Wind ohne Regen fahre ich sie auch erst ab 60 km/h hoch. Mir gehts ja um die Folgen eines Gewitters mit Böen und ggf. Hagel.

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1398

          #5
          Ich hab zwar so etwas nicht, aber es gibt solche Geräte: https://de.elv.com/elv-gewitterwarne...bausatz-130942, auch als Platine erhältlich. Im Projekt sind dort weitere Infos. Es werden wohl die Knackgeräusche im Mittelwellenradio ausgewertet. Ob das gut funktioniert?
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          Lädt...