ich habe folgendes Problem. Seit einer Woche kann die Loxone App den Server nicht mehr finden. Loxone Config findet ihn zwar, aber es kommt immer die Meldung, dass eine Verbindung nicht möglich ist. Ich habe mich mal direkt mit LAN an den Miniserver angeschlossen, auch hier ist eine Verbindung nicht möglich. Ein Systemneustart hat auch nichts gebracht.
Loxone Server nicht mehr erreichbar
Einklappen
X
-
Loxone Server nicht mehr erreichbar
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Seit einer Woche kann die Loxone App den Server nicht mehr finden. Loxone Config findet ihn zwar, aber es kommt immer die Meldung, dass eine Verbindung nicht möglich ist. Ich habe mich mal direkt mit LAN an den Miniserver angeschlossen, auch hier ist eine Verbindung nicht möglich. Ein Systemneustart hat auch nichts gebracht.Stichworte: - -
Da explizit "direkt im LAN" erwähnst, hört es sich so an, als ob du über die App auch von extern (außerhalb des eigenen WLAN/LAN) auf den Miniserver zugreifen willst? Hast du eine Portweiterleitung? Wenn ja kann diese eine Ursache für deine Probleme sein und du solltest sie sofort deaktivieren. Wie du ohne auskommst klärt man dann wenn es wieder geht. Auch wenn sie die Ursache war, kann es aber noch weitere Folgefehler gegeben haben und es reicht nicht nur die Weiterleitung zu deaktivieren.
Funktioniert denn sonst alles, also Taster, automatische Aktionen etc. und nur die App/Config geht nicht?
Könnte ansonsten auch eine Reboot-Schleife sein, oder aber SD Karten Probleme und er hat eine alte Backup Config geladen.
Ein Backup mit neuer SD Karte ausprobieren wäre auch nicht verkehrt (sofern du auch Backups regelmäßig erstellst und die potentiellen Datenverluste bewusst/bekannt sind). Und der Miniserver zeigt auch Blink/Farbmuster an, d.h. da kann man auch schon Dinge ableiten. Und natürlich die Info ob irgendetwas vor einer Woche verändert wurde (am Netzwerk, am Miniserver, ein Update o.ä.). -
Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe über die App und Loxone Config nur lokal zugegriffen. Mit "direkt über LAN" meine ich, dass ich meinen PC mit einem LAN Kabel direkt an den Mini Server angeschlossen habe. Da hier das gleiche Problem auftritt, denke ich nicht, dass es am Router liegt. Der Miniserver funktioniert an sich wie gewohnt. Die Lichtschalter sind funktionstüchtig und auch die RGBs leuchten ganz normal, nur der Zugriff über die App und Loxone Config geht nicht.Kommentar
-
Das funktioniert aber auch generell nicht, also das ist kein valider Ausschlusstest. Aber das es ja geht scheint es eher User/PW o.ä. zu sein. Port Weiterleitung hast wirklich nicht?Kommentar
-
Hier wird zur Zeit ziemlich gemutmaßt und keiner weiß so richtig was los ist.
Wir sollten nun erst einmal genau erklärt bekommen was nun geht und was nicht. Und von wo etwas geht und von wo nicht.
so wie ich das verstanden habe funktioniert weder die App noch die Config und das von zu Hause. Also im heimischen Netz (WLAN/LAN).
Alle Funktionen des MS an sich funktionieren. Okay, alle Funktionen des MS haben ja in erster Linie mal nichts mit Netzwerk zu tun. Daher muss wohl auch in dieser Richtung nicht weiter ermittelt werden. Was nicht funktioniert ist nach meiner Ansicht das komplette Netzwerk.
Wie Gerrit schon geschrieben hat, ist ein Test mit Netzwerkkabel vom Laptop zum MS ohne weitere Klarstellung rein gar nicht aussagekräftig. Wurde für die Direktverbindung ein Crossover-Kabel verwendet? Wenn ja, steht der MS noch auf DHCP? Wenn ja, funktioniert das so auch schonmal nicht, oder der Laptop muss auf das Standardnetz des MS gestellt werden. Wenn das Netzwerk zu Hause auch schon nicht geht, sind alle Fragen nach irgendwelchen Portweiterleitungen sinnlos. Wir brauchen hier also erstmal präzise Angaben vom Threadersteller und dann kann man mal weiter raten.
sind denn am MS die LED flackernd zu sehen wenn ein Netzkabel drin steckt? Wäre ja nicht die erste Schnittstelle die gegrillt wurdeMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Dass das kein valider Anschluss Test ist, wusste ich nicht. Das Netzwerk ist ziemlich komplex. Ich habe mal den Mini Server an einen anderen Router angeschlossen, jetzt funktioniert er wieder zu 100 Prozent. Der Netzwerk Techniker vermutet, dass das Patch Kabel in der Wand einen defekt hat. Vielen Dank nochmal für eure HilfeKommentar
Kommentar