ich habe meinen Loxberry komplett neu aufgesetzt nachdem das Update von 1.4.4 auf 2 nicht funktioniert hat.
Soweit alles gut. War nur ein wenig Zeit die ich investieren musste
Nun habe ich gleich das MQTT und FHEM Plugin installiert um meinen Gardena Feuchtigkeitssensor zu integrieren.
Auch das habe ich geschafft, wobei die Anleitung hier nicht mehr ganz aktuell ist
Ich habe folgende Befehle nach der Installation verwendet
define lb_mosquitto2 MQTT2_CLIENT Loxberry IP:1883
attr lb_mosquitto2 username loxberry
set lb_mosquitto2 password xxxxxx
define mqttGeneric MQTT_GENERIC_BRIDGE
attr mqttGeneric IODev lb_mosquitto2
attr mqttGeneric globalDefaults sub:qos=2 pub:qos=0 retain=1
attr mqttGeneric globalPublish *:topic={"fhem/$device/$reading"}
Ich bekomme nun die verfpgbaren Werte im FHEM und kann diese auch via MQTT an den Loxone Miniserver senden.
Ich sehe diese dort im UPD Monitor.
Jetzt brauche ich eure Hilfe: Wie kann ich den State Wert (Temp und Humidity) am besten in Loxone einlesen?
MQTT: fhem/Sensor_Garten/state=T: 24\xC2\xB0C, H: 100%
Könnt ihr mir bei der Wertinterpretation helfen? Oder ist es besser via http den Wert zu holen und nicht via UPD?
Danke
Markus
Kommentar