Loxone MQTT FHEM Gardena - Bitte Hilfe bei Datenübertragung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baldaum
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 134

    #1

    Loxone MQTT FHEM Gardena - Bitte Hilfe bei Datenübertragung

    Hallo,

    ich habe meinen Loxberry komplett neu aufgesetzt nachdem das Update von 1.4.4 auf 2 nicht funktioniert hat.
    Soweit alles gut. War nur ein wenig Zeit die ich investieren musste

    Nun habe ich gleich das MQTT und FHEM Plugin installiert um meinen Gardena Feuchtigkeitssensor zu integrieren.
    Auch das habe ich geschafft, wobei die Anleitung hier nicht mehr ganz aktuell ist



    Ich habe folgende Befehle nach der Installation verwendet

    define lb_mosquitto2 MQTT2_CLIENT Loxberry IP:1883
    attr lb_mosquitto2 username loxberry
    set lb_mosquitto2 password xxxxxx
    define mqttGeneric MQTT_GENERIC_BRIDGE
    attr mqttGeneric IODev lb_mosquitto2
    attr mqttGeneric globalDefaults sub:qos=2 pub:qos=0 retain=1
    attr mqttGeneric globalPublish *:topic={"fhem/$device/$reading"}


    Ich bekomme nun die verfpgbaren Werte im FHEM und kann diese auch via MQTT an den Loxone Miniserver senden.
    Ich sehe diese dort im UPD Monitor.

    Jetzt brauche ich eure Hilfe: Wie kann ich den State Wert (Temp und Humidity) am besten in Loxone einlesen?
    MQTT: fhem/Sensor_Garten/state=T: 24\xC2\xB0C, H: 100%

    Könnt ihr mir bei der Wertinterpretation helfen? Oder ist es besser via http den Wert zu holen und nicht via UPD?

    Danke
    Markus
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Temperature und Humidity sind doch einzelne Werte, du brauchst den State-String doch garnicht.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • baldaum
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 134

      #3
      Hallo Christian,

      Danke für deine rasche Antwort! Du hast recht. Ich habe die beiden Werte genommen und es funktioniert. Ich wollte den State nur nehmen, weil dieser öfters von Gardena via UPD geschickt wird.

      Jetzt möchte ich noch einen anderen Wert abfragen, komme aber da irgendwie nicht weiter. Vielleicht hast du eine Idee: So heißt der Wert laut Gardena.
      mower-error no_message
      Er kommt via UDP zum Miniserver: fhem/SILENO/mower-error=no_message
      Laut MQTT Plugin (Incoming overview) sollte ich folgende Befehlserkennung nehmen:
      MQTT:\ifhem/SILENO/mower-error=\i\v

      Habe schon alles probiert. Auch diesen:
      fhem/SILENO/mower-error=\v

      Ich bekomme keinen Wert. Diese Werte sollte ich laut fhem Doku bekommen: https://fhem.de/commandref.html#Gard...Devicereadings

      Habe nun auch schon einen virtuellen http Eingang genommen und ihn fhem_SILENO_mower-error genannt.
      Da kommt einen Fehlermeldung MS1: HTTP 500 Possibly permission denied at 09:30

      Hast du eine Idee?

      lg
      Markus

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Texte lassen sich nicht per UDP übertragen. Du kannst mittels Conversions die Texte in Zahlen umwandeln, und diese Zahlen dann in Loxone Zb per Status-Baustein in Statustexte zurückwandeln.

        Per HTTP kannst du Texte übertragen, musst dafür jedenfalls dann aber einen Virtuellen Texteingang (nicht den normalen Virtuellen Eingang) verwenden.
        Wenn du HTTP 500 bekommst, hat der LoxBerry-Benutzer keine Rechte auf den virtuellen Eingang (Rechte in Loxone prüfen).

        LG, Christian
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • baldaum
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 134

          #5
          Hallo Christian,

          alles klar! Danke!

          Welchen User verwendet der Loxberry zum senden via HTTP. Den Loxberry Admin oder den MQTT Broker username?

          lg
          Markus

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Den User, den du in LoxBerry beim Miniserver eingetragen hast.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • baldaum
              Extension Master
              • 24.05.2016
              • 134

              #7
              Hallo Christian,

              ich bin komplett auf der Leitung gestanden. Es muss natürlich ein Virtueller Texteingang sein und kein normaler virtueller Eingang!

              DANKE!!!

              Kommentar

              Lädt...