Einbindung Kalender für Raumbelegung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #1

    Einbindung Kalender für Raumbelegung

    Hallo zusammen,

    ich habe zu dem Thema bisher hauptsächlich den Thread mit dem Müllkalender gefunden...
    Wir benötigen für eine smarte Planung von Besprechungsräumen einen Belegungsplan. Bisher wird die Belegung über einen Outlook-Kalender umgesetzt. Jetzt stellt sich mir die Frage, inwiefern ich diesen Kalender hernehmen kann, um dem MS Bescheid zu geben, wenn der Raum z.B. in einer Stunde belegt ist, damit gewisse Vorbereitungen getroffen werden können (Klimaanlage an, wenn benötigt, evtl. ein "Besetzt"-Schild einschalten etc.).
    Ein Umweg z.B. über Google Calendar o.ä. mit geeigneter Api wäre möglich, zusätzliche Hardware würde ich gerne vermeiden...

    Hat von euch jemand so etwas schon umgesetzt wenn ja welche Möglichkeiten gäbe es?
    Danke für ein paar Infos ;-)
    MfG Benny
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Vielleicht ist das hier was für dich:


    Hi, Vorwort beflügelt vom Projekt der Mülltonnenabfuhranzeige, hatte ich mich entschlossen, dass will ich auch haben. Das die Tonnen im Wechsel alle 2 Wochen
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Gast Jobst, mit dem Programm (PHP) im Link funktioniert's.

      Ich lasse mir damit meine Dienste ansagen (Frühdienst, Spätdienst auf Basis einer Suche nach *dienst), und aus meinem Baukalender den nächsten Termin (Suche nach *).
      Entweder du hast für jeden Raum einen eigenen Kalender, oder du verwendest eindeutige Bezeichnungen in einem Kalender (Raum1, Raum2,...).
      Zurück kommt ein JSON mit dem nächsten Termin, das du bezüglich Uhrzeit auf Loxone-Seite per Befehlserkennung noch Parsen müsstest (das JSON gibt nur die Anzahl der Tage zum Termin zurück, aber auch die Uhrzeit absolut).

      Ob es für Outlook (oder Exchange?) eine direkte CALDAV-Schnittstelle gibt, weiß ich nicht.
      Vom Google Kalender funktioniert es.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Wenn ich mich recht erinnere, gibt es wohl von cfos eine Caldav Anbindung für Outlook.
        Andererseits gibt es für Exchange eine Art Proxy, der dann Caldav/Carddav sowie IMAP und SMPT anbietet. Nennt sich davical.
        Mit davical habe ich aber mein Script nicht getestet.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #5
          Okay, danke. Das hängt eben wieder an einem extra PHP und einer Kalender-Sync zu Google bzw. Caldav-Schnittstelle.
          Google hatte mal eine schöne JSON API, aber das wäre ja zu schön gewesen...
          Werde ich mir mal ansehen. Für jeden Raum ein Kalender wäre sowieso das, was ich von der Raumplanung her kenne, von dem her wäre das kein Problem, sofern ich das übertragen bekomme.
          MfG Benny

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich würde gar keinen Kalender explizit synchronisieren. Der Kalender gehört dann nach Google und alles Clients greifen auf diesen Kalender zu. Damit muss nichts synchronisiert werden.

          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das kannst du dem Kunden - einer Kanzlei - ja mal erklären, dass die ihre Terminplanung jetzt wegen einer Raumbelegung mit Loxone statt über Exchange jetzt mit Google machen dürfen...

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das hast Du ja falsch verstanden. Sieh Dir mal Davical an. Der "spricht" mit dem Exchange der Firma. Der Exchange braucht dafür halt auch nicht am Netz zu hängen. Davical stellt eine Caldavverbindung zum Exchange dar
        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 389

          #6
          Wenn du mit Outlook arbeitest, könntest du entweder einen google Kalender einbinden oder auch einen bestehenden Kalender in Richtung Google (1 way/2way) mit http://www.fieldstonsoftware.com/software/gsyncit4/ synchronisieren. Eine Anbindung des Google Kalenders per php Lösung in die Loxone gibt es ja dann hier im Forum zum Download. So läufts bei mir hervorragend
          DoorPi DIY Türsprechstelle how to

          Kommentar


          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn es wirklich über Google Calendar gehen muss, hätte ich den entsprechenden Kalender versucht über Google zu klonen oder eben nur diesen in Outlook als Google einzubinden ja... Allerdings habe ich dadurch systembedingt weitere Schwachpunkte eingebaut...

          • MarcusS
            MarcusS kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Man muss sich den Anwendungsfall anschauen. Ich würde als Kunde nicht meinen primären Kalenderanbieter (exchange/Outlook) wechseln wollen um eine bestimmte Automationslösung bedienen zu können. Es gibt eh keine offizielle Kalenderintegration. Alles was es bis dato gibt ist 3rd party.

            Einen eingebundenen Kalender muss man separat pflegen. wenn nur 1-2 Leute das machen, dann ist das zu verkaufen und wenn das ok ist für den Kunden, dann ist alles fein. Wenn er weiterhin nur mit seinem ursprünglichen Kalender arbeiten möchte, solltest du dir wirklich mal den Sync anschauen. Ob per php Lösung oder Tool ist ja sekundär. Verlässlich sollte es sein und den Support dafür muss man leisten können. Einen Tod wist du sterben müssen :-)
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #7
          Ich habe vor einiger Zeit damit etwas rumgespielt.
          Vielleicht ist das ja ne Möglichkeit.

          PHP Exchange Web Services https://github.com/jamesiarmes/php-e...ster/README.md
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • blacksun
            MS Profi
            • 20.01.2016
            • 575

            #8
            Ich habe auch großes Interesse an dieser Outlook Kalender Einbindung. Mein Schichtplan ist momentan in meinem Outlook.com Account.

            Normal müsste man doch drauf zugreifen können mit dem oben genannten PHP Skript.

            Ich habe davon überhaupt keine Ahnung wie ich PHP in die Loxone bringen kann 😀

            Kann mir da jemand helfen.

            Mein 1. Ziel: Wenn ich morgen Frühschicht habe, soll die Zirkulationspumpe um 3:20 für 20 min. einschalten, damit ich gleich warmes Wasser habe.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            Lädt...