Virtueller Ausgang an IFTTT - ich steh auf dem Schlauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wild_child
    Extension Master
    • 19.05.2019
    • 157

    #1

    Virtueller Ausgang an IFTTT - ich steh auf dem Schlauch

    Servus zusammen,

    ich hoffe mir kann jemand helfen bzw. hat mir einen Tipp. Ich versuche gerade via Virtuellem Ausgang meines MS Gen. 1 ein IFTTT Applet zu starten. Der Trigger ist der Aufruf eines Webhooks, ausgeführt werden soll dann im ersten Step zu Testzwecken das Versenden einer Mail.

    Vorab habe ich Folgendes studiert:


    I have a new Loxone system in my home. I installed it as an upgrade to my existing Frankenstein system made of several Alexa-connected devices of varying quality and price. I wanted a more professi…


    Ziel: mein Mähroboter mit IFTTT-Schnittstelle soll später mal bei Regen (Wetterstation) in seine Garage fahren.

    Stand jetzt funktioniert das Applet einwandfrei - ich rufe die URL im Browser auf und bekomme eine Mail gesendet:

    http(s)*://maker.ifttt.com/trigger/send_robo_home/with/key/ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW
    *Bei Eingabe im Browser funktioniert sowohl http als auch https.

    Problem: Aus dem Miniserver heraus via Virtuellem Ausgang funktioniert es derzeit nicht

    Eingestellt hab ich es wie folgt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VO.png
Ansichten: 899
Größe: 16,6 KB
ID: 348525

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VO-Command.png
Ansichten: 568
Größe: 25,1 KB
ID: 348526


    Der Ausgang wird derzeit noch über einen Schalter aktiviert, später dann via Betriebsmodus.

    Hat mir jemand einen Tipp, was mein Fehler sein könnte?

    Danke und Gruß



    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
    Spielwiese: ioBroker, Loxberry
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6322

    #2
    Du schreibst MS Gen1 und Deine URL ist https:// was bekanntermaßen nicht funktioniert
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • wild_child
      Extension Master
      • 19.05.2019
      • 157

      #3
      Danke svethi und sorry für die späte Rückmeldung. Ja mir ist bewusst, dass der MS Gen. 1 https nicht kann. Im zweiten Link, den ich oben gepostet habe, meinte der Ersteller, es wäre beim MS Gen. 1 möglich den Webhook nur über HTTP aufrufen. Bei mir geht es zumindest im Browser, aber der MS macht es nicht wie dort beschrieben.

      Dann muss ich wohl einen Umweg gehen...
      Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
      Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
      Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
      Spielwiese: ioBroker, Loxberry

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6322

        #4
        Wenn das über http geht, dann geht das auch mit dem MS. Zum 1. hast Du POST als Methode eingestellt, das ist sicher schonmal falsch und müsste GET sein. Dann hast Du den Ausgang als analog stehen, das ist in Deinem Fall auch nicht iO, da solltest Du den Haken setzen „Als Digitalausgang verwenden“
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • wild_child
          Extension Master
          • 19.05.2019
          • 157

          #5
          Zitat von svethi
          Wenn das über http geht, dann geht das auch mit dem MS.“
          Wie gesagt, das steht so in dem Blog und im Forum hab ich auch schon gelesen, dass der ein- oder andere seinen MS Gen. 1 direkt "verbunden" hat, kann aber auch sein, dass ich etwas misverstanden habe. Danke für den Hinweis, ich werde POST und GET nochmal tauschen und den Digitalausgang aktivieren und nochmal testen.

          Dumme Frage vielleicht : lässt sich der Aufruf eigentlich im Loxone Monitor, ähnlich bei Virtuellen HTTP-Eingängen, überprüfen?
          Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
          Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
          Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
          Spielwiese: ioBroker, Loxberry

          Kommentar

          • wild_child
            Extension Master
            • 19.05.2019
            • 157

            #6
            ...so - POST auf GET umgestellt, "Digitalausgang" aktiv - trotzdem tut sich nix. Hat mir evtl. noch jemand einen Tipp?
            Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
            Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
            Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
            Spielwiese: ioBroker, Loxberry

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6322

              #7
              Wenn Du Deinen Link nimmst und das auf einem System probierst, auf dem Du das noch nie ausgeführt hast, geht das?
              ausgehende Verbindungen solltest Du auch im Monitor sehen. Ich arbeite da aber höchst seltenst damit. Müsstest Du suchen wo. Wenn Du ne Fritzbox hast, könntest Du auch über die das Mitschneiden
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • wild_child
                Extension Master
                • 19.05.2019
                • 157

                #8
                Ich hab mir jetzt mal zu Testzwecken im ioBroker (läuft auf einem Linux Mini-PC) ein Skript gebastelt, welches immer dann, wenn ich den Taster in Loxone tippe, die URL mit http://... aufruft - geht einwandfrei!

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: iobroker.png
Ansichten: 544
Größe: 29,0 KB
ID: 348781

                Ja, ich habe eine Fritzbox, werde ich nachher mal testen.
                Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                Kommentar

                Lädt...