Hilfe bei der Einstellung der Tastenbelegung und Einstellung von Steckdosen/Lampen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Hilfe bei der Einstellung der Tastenbelegung und Einstellung von Steckdosen/Lampen

    Hallo. ich komme mit der Steuerung meines Vermieters noch nicht ganz klar und benötige Hilfe.

    Im Bild seht ihr die aktuelle Schaltung.

    Wie kann ich erkennen welcher Schalter der 5 Tasten wie belegt ist?

    1) Aktuell gehen die Steckdosen nach einer bestimmten Zeit aus und sind erst an, wenn man den Taster dafür betätigt. Ich hätte sie gerne permanent aktiviert.

    2) Wandlampen und LED Strips haben zwar einen Belegung auf dem Lichtschalter, aber gehen nach ca. 30 Sekunden wieder aus. Kann ich es so einstellen, dass, wenn ich den Lichtschalter betätige, diese permanent an bleiben? Trotzdem hätte ich es gerne, dass die LED Strips im Dunkeln (Impuls Sonnenuntergang) von allein angehen per Bewegungsmelder für einige Zeit.

    Ich hoffe mir kann jemand helfen.
    Angehängte Dateien
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Da gibts einen Bewegungsmelder. Der wird Dir Dein Licht wieder ausschalten. Im Normalfall bleibt es an.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo,
      Klick auf die Lichtsteuerung, dann siehst Du die Eigenschaften des Bausteins. Ein Doppelklick auf den Baustein führt Dich zu den Einstellungen. Ein klick auf das i in der oberen rechten Ecke zur Info. Das + oben rechts zeigt Dir, welcher Zentralbaustein damit verbunden ist.
      1) Vermutlich kommt das über die Einstellung MT. Wird länger wie MT keine Bewegung erkannt, dann wird alles ausgeschaltet.
      2) Der Baustein Schalter wird über den Impuls Sonnenaufgang Ein- und über den Impuls Sonnenuntergang Aus- geschaltet. Da er mit DisMv verbunden ist, ist der Bewegungsmelder tagsüber für die Automatik-Einstellung nicht aktiv, ausgenommen die Funktion MT.

      Da der Baustein noch einen Eingang DisMv hat, handelt es sich bei der Config um eine ältere Version, da DisMv seit Version 10.x nicht mehr vorhanden ist.
      Da bei der Lichtsteuerung in der oberen rechten Ecke auch noch ein + angezeigt wird, ist der Baustein auch noch mit einem Zentralbaustein verbunden. Dieser nimmt natürlich auch noch Einfluss auf die Funktion.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Also für den Wert MT hast du Recht. Wie kann ich es denn so stellen, dass ich abends das Licht auch permanent einschalten kann per Lichtschalter.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MT höher setzen, oder Verbindung zum Bewegungsmelder entfernen.
      • Gast

        #5
        Aber dann wird er ja Abends nicht mehr alleine angehen. Ist es nicht möglich beides zu haben? Also wenn man abends den Schalter betätigt, wird der Bewegungsmelder vorerst ignoriert, bis man die Lampe per Hand wieder ausschaltet.

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Leider kann ich nicht Glaskugel lesen und somit auch nicht wissen, was sonst noch alles gewünscht ist

          Wird das Licht über Mv eingeschaltet, schaltet es erst wieder aus, wenn länger als die Zeit TH keine Bewegung mehr erkannt wird.
          Schalter betätigen ist ein manueller Eingriff und führt nur zur Abschaltung nach Ablauf der Zeit MT.
          Somit wird im Normalbetrieb, durch Erhöhung von MT, die Funktion nicht beeinflusst. MT kommt ja erst nach einem manuellen Eingriff zum Tragen.
          lg Romildo

          Kommentar

          Lädt...