Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe seit gestern versucht den Energiemanager einzurichten - bisher vergeblich. Ich habe mehrere Lasten mit 1-2kW und hatte einen Überschuss von -10kW, aber nichts ist passiert.
Hat jemand den Energiemanager am laufen? In den wenigen Forenbeiträgen dazu kann man den Eindruck bekommen er läuft nirgends so richtig...
Und: was bedeutet "Aktivierung nötig" in der Visu? Das erscheint nach einem Reset, und sobald man alle Verbraucher dort ein- und ausschaltet steht dort "Bereit" - aber es fubktioniertz trotzdem nichts....
Findet jemand einen Fehler? Unten meine Einstellungen:
3Bilder
Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch) KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Ist bei einem Verbraucher eine Aktivierungsdauer konfiguriert, so muss der demensprechende Trigger-Eingang betätigt werden, bevor der Verbraucher eingeschalten werden kann.
Während der Aktivierungsdauer wird der Verbraucher eingeschalten, um entsprechende Vorbereitungsarbeiten (z.B.: Starten eines Waschmaschinen-Programms) durchführen zu können. Nach Ablauf der Aktivierungsdauer wird der Verbraucher wieder deaktiviert, falls kein Energieüberschuss vorhanden ist.
Ab diesem Zeitpunkt ist der Verbraucher aktiv und verhält sich nun so, als ob keine Aktivierungzeit konfiguriert wäre. Er kann sowohl über die Automatik-Priorisierung als auch durch manuelle Eingriffe (Tr- bzw. AIt-Eingang) geschalten werden.
Der Status des Verbrauchers wird bei Tageswechsel wieder auf inaktiv zurückgesetzt. Manuelles Rücksetzen ist durch den Reset-Eingang möglich.
Bei mir funktioniert der Energiemanager eigentlich recht gut
Danke für den Tipp! Ich hatte die Online-Doku gelesen (dachte die ist ausführlicher) da stand das nicht so deutlich drin - ich hatte es fälschlicher Weise so interpretiert dass wäre die Zeit bis das Gerät Strom zieht (damit der Energiemanager die Geräte schrittweise zuschalten kann).
Habe ich das so richtig verstanden: wenn z.B. die ersten 5 Ausgänge aktiv sind aber keinen Strom ziehen (E-Auto voll oder nicht eingesteckt, Warmwasser aufgeheizt) dann bleiben diese eingeschaltet (und auch die weiteren Ausgänge solange genug Überschuss da ist). Und wenn die ersten 5 Ausgänge dann wieder Strom ziehen (Auto wird leer eingesteckt / Warmwasser wurde verbraucht) werden von hinten die Ausgänge abgeschaltet bis der Überschuss ausreicht. Natürlich unter der Voraussetzung dass keine Mindesteinschaltdauer/Tag definiert ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar