mehrere MiniServer in eine Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #16
    Klappt das ganze auch mit einem MS und einem MS Go, den ich dann per LAN im Gartenhaus oder OG installieren würde?
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar


    • reneschwimmbutz
      reneschwimmbutz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gast Fenzl

      ich würde mit den Go sozusagen als Air Punkt nehmen, um den Garten oder andere Bereiche mit Air "Funkreichweite" abzudecken. CAT Leitungen habe ich z.B. genügend liegen. Die könnte ich dann nutzen, um den MS Go anzubinden. Der Rest in den Bereich dann als Air Produkte.

      klar, ich könnte auch einen normalen MS nehmen, aber dann müsste ich die weitren Komponenten auch per Kabel an den MS bringen können.
      Das werde ich bei der weiteren Planung dann entscheiden.

      Oder habe ich einen Denkfehler?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So macht das dann schon Sinn, wenn du mit einer Air Base sonst nicht hinkommst.
      Ich hab nur hinterfragt, weil der Go, dafür, dass er keine Anschlüsse hat, ja verhältnismäßig teuer ist im Vergleich zu einem MS oder einer Air Base.

    • reneschwimmbutz
      reneschwimmbutz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, stimmt. Wäre zu überlegen, einen MS samt Air Base zu nehmen. Dazu müsste ich mal überlegen, ob die Anschlüsse für irgendwas nutzen kann...
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 551

    #17
    Im Gartenhaus sicher viel.
    Ich hab zwar keinen Go im Gartenhaus sondern eine Richtigen MS, ich hätte nicht die Möglichkeit alle Leitungen ins Hauptgebäude zu ziehen aber ein LAN Kabel war nicht das Problem.
    Wird hier ähnlich sein.

    Kommentar

    • Gast

      #18
      Ja mehrere MS als Cluster laufen stabil mittlerweile


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #19
        Jetzt mal ne generelle Frage...
        Als Failover ist es trotzdem nichtigeeignet, da ja die Extensions nur an einem MS hängen.
        Oder ist es möglich die anderen MS auf den gleichen Bus zu hängen?

        Nur so würde es Sinn für mich machen, das wenn einer ausfällt ein anderer MS die Arbeit kpl. übernehmen kann.
        Hat jemand damit Erfahrung?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • cRieder
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 396

          #20
          Nein, das geht leider (noch ?) nicht.
          Die Idee gibts schon lange (und im alten Forum einen längeren Thread dazu)

          Wobei Loxone mit so einem Failover-Cluster ein richtiges Alleinstellungsmerkmal am Markt hätte ...
          Smarter Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7321

            #21
            Hatte mir schon überlegt ob ich den Bus über Relais auf einen Ersatzserver umleiten sollte.
            Aber was mich davon abhält ist das eigentlich auch die Daten zwischen den MS gesynct werden müssten.
            Ich hab irgendwie keine Lust die ganze Zeit das System runter zu fahren und die SD-Karten zu clonen.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #22
              Es gibt bereits zwei Lösungen.

              Beide von C3.

              Zum einen ein Watchdog.
              Der empfängt impulse vom MS und bootet diesen neu (Spannungsfrei sxchalten) bei ausbleiben der Signale.
              Es wird hier von einem Absturz/Hänger ausgegangen.

              Das andere is die Failover Lösung.
              In dem Fall wird ein anderer MS gestartet und der erste abgeschaltet.
              Hilft natürlich nur etwas wenn beide Programme auf gleichem Stand sind.

              Für beide ist eine Siemens Logo erforderlich, die diese Funktionen übernimmt/ausführt.

              Ich selbst nutze eine Logo pro MS als Watchdog und dies klappt bislang bestens.
              Hängt das System, wird neu gebootet und hat bislang immer einwandfrei funktioniert....
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • NilsG
                LoxBus Spammer
                • 09.04.2019
                • 354

                #23
                Hallo ...

                wie stellt sich dass denn visuell in der App dar?

                könnte da mal jemand Screenshots Posten?
                überlege das gerade für Ferienwohnungen, bei denen isch jeden FeWo separat darstellen möchte, aber auch in einer Übersicht das ganze System.

                Danke,
                Nils

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #24
                  Im Prinzip läuft es - ob mit einem Miniserver, oder mit Gateway/Konzentrator, über die User.
                  In der Config definierst du, welche User (bzw. eigentlich welche Gruppen) was sehen dürfen.
                  Du als Admin gibst dir einfach alle Rechte.
                  ​​​

                  Beim Gateway/Konzentrator-Betrieb merkst du in der Visu keinen Unterschied - es sieht so aus, als wäre alles ein einziger Miniserver.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Johannes Bartnitzke
                    Loxonaut
                    • 10.05.2019
                    • 78

                    #25
                    Zitat von HIS-Loxone
                    ich habe pro Stockwerk und noch im Garten und für die Heizung jeweils einen Miniserver.
                    Macht in Summe 5 Miniserver

                    Jetzt möchte ich eine übergreifende Visualisierung.
                    Geht das und wenn ja wie?

                    Danke für eure Hilfe
                    Hallo,

                    ich habe vor kurzem einen Blog genau zu diesem Thema verfasst. Evtl. hilft er dir ein wenig weiter bei deinem Vorhaben.

                    Heute zeigen wir Ihnen die Vorteile der Loxone Konzentrator Funktion, und erklären in wenigen Schritten wie Sie diese ganz einfach umsetzen.


                    lg Johannes

                    Kommentar

                    • lighthouse123456
                      Smart Home'r
                      • 28.01.2016
                      • 48

                      #26
                      Hallo zusammen,


                      ich habe jetzt auch zwei Miniserver (beide Generation1, beide V12.1.6.17) via Gateway verbunden.
                      -> Problem: in der Loxone App wird nicht der Client im Gatway Miniserver angezeigt,sondern nur jeder einzelne Miniserver ist in der App anwählbar .


                      -Beide sind im gleichen Netzwerk
                      -Beide die gleichen Admin Einstellungen
                      -Beide Admins Vollzugriff
                      Bin wie folgt vorgegagen:
                      -> Ich bin in das Projekt des Haupt (alten) Miniserver gegangen
                      ->Miniserver angeklickt -> recht Maustaste und auf ein "Projket als Client hinzufügen" gegangen
                      -> Projektdatei vom Client ausgewählt
                      -> Miniserver clinet wurde in der Config angezeigt
                      -> gespeichert
                      -> Client ist im Hauptminserver zu sehen und sind beide zu bedienen

                      -> Problem: in der Loxone App wird nicht der Client im Gatway Miniserver login angezeigt,sondern nur jeder einzelne Miniserver ist anwählbar .

                      Gibt es hier noch etwas zu beachten, dass ich in der Gatway login beide Miniserver sehen kann?

                      Danke für ein Feedback
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6774.JPG
Ansichten: 354
Größe: 87,3 KB
ID: 310363 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_6775.PNG
Ansichten: 320
Größe: 79,1 KB
ID: 310364

                      VG OLaf

                      Kommentar


                      • lighthouse123456
                        lighthouse123456 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        fyi: alles Funktionert, ich habe nichts geändert an meinen Einstellungen, nur meinen Augen auf gemacht... Die Kategorie, die ich im Client Miniserver dazugefügt hatte, wurde nicht aphabetisch einsortiert, deswegen habe ich gedacht, dass dieser nicht angezeigt wird. Gruß Olaf
                    Lädt...