mehrere MiniServer in eine Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIS-Loxone
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 551

    #1

    mehrere MiniServer in eine Visualisierung

    ich habe pro Stockwerk und noch im Garten und für die Heizung jeweils einen Miniserver.
    Macht in Summe 5 Miniserver

    Jetzt möchte ich eine übergreifende Visualisierung.
    Geht das und wenn ja wie?

    Danke für eure Hilfe
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #2
    Client / Gateway

    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Schau mal hier...
      Das sollte das sein was du brauchst.
      In einem Gateway-Client System verwaltet ein Miniserver als Gateway andere Miniserver, welche als Clients verknüpft sind. Durch die Konzentratorfunktion kann die Visualisierung der einzelnen Miniserver zusammengefasst werden.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #4
        Nur so aus Interesse - warum hast du da 5 Miniserver im Einsatz?

        Kommentar

        • HIS-Loxone
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 551

          #5
          da der Unterschied zwischen einem MiniServer und der Extension nur 100€ sind ist ein erheblicher Sicherheit Vorteil.
          Miniserver UG ist meine Testumgebung.
          Miniserver EG1
          Miniserver EG 2
          Miniserver DG
          Miniserver G =ist im Nebengebäude und und für Garten und Pool zuständig
          Miniserver Heizung =steuert nur die Heizung

          Kommentar


          • Leigh
            Leigh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die Testumgebung lasse außen vor. Da Du bei jedem Update der Konfig das geasmte konstrukt neu Updatest.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          HIS-Loxone, wenn du's eingerichtet hast, Berichte doch bitte deine Erfahrungen.
          Bisher hab ich hier noch keine Erfahrungen dazu gelesen.
          Danke!
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Pio435
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 127

            #7
            Ich habe eine Client/Gateway Kombi am laufen (allerdings nur 2 MS). Mit Ausnahme dass beim Update der Client-MS des Öfteren mal separat upgedated werden musste (scheint aber mit letztem Update behoben) habe ich keine Probleme. Beide MS laufen durch und die Visu wird zusammen aufbereitet ...

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Pio435, d.h. du öffnest ein Configfile, programmierst dort rum, und beim Speichern wird's automatisch auf beide MS verteilt?
              (Früher war's ja mal so, dass mit dem Gateway nur Merker übergreifend verwendet werden konnten.)

              Wenn ein MS down ist, läuft der andere dann weiter?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Leigh
                Leigh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zu beiden Fragen, JA
            • GtDizzle
              Smart Home'r
              • 28.08.2015
              • 44

              #9
              Christian Fenzl Beides Ja

              Muss sagen Client - Gateway funktioniert inzwischen wirklich nahezu perfekt

              Kommentar

              • Special
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 437

                #10
                Hört sich gut an
                Bei der Übertagung der Config starten wahrscheinlich trotzdem alle neu ?

                Kommentar


                • Leigh
                  Leigh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau so ist es....
              • LoxFFB
                Extension Master
                • 29.08.2015
                • 197

                #11
                Wir haben aktuell auch ein Kunden Projekt mit 3 Miniservern im Verbund Gateway/Client mit ca 30 unterschiedlichen Extensions hauptsächlich Extensions und Relay Extensions

                Funktioniert perfekt

                Kommentar

                • Torro
                  Extension Master
                  • 28.08.2015
                  • 198

                  #12
                  Hallo,
                  bei mir laeufts jetzt auch sehr gut wieder, nachdem ich die 7.4.3.6 vom Support erhalten habe. Die .24 davor bootete ja sporadisch bis zu 20mal am Tag.

                  Was auch sehr gut ist, dass man alle definierten Configteile transparent überall nutzen kann, ohne mit Merkern arbeiten zu muessen (so war es ja frueher).

                  Ach, und was ich auch noch festgestellt habe: UDP ist wieder sauschnell gewurden, das war in der 7.er Version verdammt langsam.
                  Gruss Uwe

                  Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
                  Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
                  KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
                  PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

                  Kommentar

                  • LoxFFB
                    Extension Master
                    • 29.08.2015
                    • 197

                    #13
                    Ok
                    Hab mit der .24 keine Probleme und Neustarts

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2659

                      #14
                      das klingt ja interessant hier. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Absicherung und Redundanz. Das heißt ich kann in meiner Unterverteilung im OG einfach einen MS (statt ner Extension) einsetzen.
                      Was passiert, wenn der Haupt-MS abraucht? Sind die anderen noch erreichbar oder ist ein MS der Chef und legt dann alles lahm?
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • Pio435
                        Extension Master
                        • 25.08.2015
                        • 127

                        #15
                        Christian Fenzl + simon_hh

                        - ja, ich Änderungen werden automatisch auf beide MS verteilt, zumindest seit letzter Release Version
                        - ja, ist einer weg, ist der andere noch da und kann über die App ausgewählt werden

                        Special

                        - ja, es starten beide neu

                        Ein- und Ausgänge können frei/direkt in den jeweiligen MS programmiert werden. Bis vor der letzten Release Version war lediglich die Verwendung von Tracker, Mitteilungen mit Weitergabe von Text nicht möglich. Das sollte jedoch seit der letzten Release auch möglich sein. Ist aber bei mir noch nicht getestet.

                        Auch der Workaround bei einer allfällige Verweigerung des Updates auf einem Client Miniserver ist simpel:

                        - Mit Client MS verbinden und Config downloaden
                        - Update starten

                        Nach erfolgtem Update kann alles wieder über das Gateway erfolgen. Wie gesagt, sollte seit letzter Release behoben sein, aber man weiss ja nie :-)



                        Kommentar


                        • simon_hh
                          simon_hh kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          sehr geil!
                      Lädt...