Beschattung nochmal abfahren wenn ganz unten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benni.st
    Smart Home'r
    • 06.01.2016
    • 45

    #1

    Beschattung nochmal abfahren wenn ganz unten


    , ich habe ein Problem mit den Laufzeiten meiner VELUX Rollläden auf meinen Dachflächenfenstern.
    Diese sind per Polwendeschaltung an je 2 Relais angeschlossen. Funktioniert seit 2 Jahren super.

    Manchmal verhaspelt sich das ganze aber.
    Z.B. im Winter wenn sie eingefroren sind oder auch ständiges Hoch-/ Runterfahren und dazwischen Stoppen bringt die Laufzeitberechnung außer Tritt.

    Das ist beim ins Bett gehen störend,wenn man bemerkt,dass der Rollladen nicht ganz zu ist.
    Eine komplette Auffahrt für die Laufzeit hoch und wieder eine Abfahrt hilft hier.

    Das nervt nur ein bisschen.
    Wer die Dinger hat weiß wie langsam die sind und wie verzögert sie reagieren.

    Auch bei hohen Windgeschwindigkeiten sollten die Dachfensterrollläden ganz zu oder ganz offen sein. Eine Position dazwischen kann Geld kosten.

    Gibt es keine Möglichkeit wie bei KNX Aktoren eine Laufzeitverlängerung am Baustein Dachfensterbeschattung oder Automatikjalousie einzustellen?
    Z.B. 10% verlängern bei kompletter Ab- oder Auffahrt.
    Extra lange Fahrzeiten einstellen ist blöd, weil der Taster sich dann sich nicht wie gewünscht verhält. Nächster Tastendruck nach oben wäre dann ein Stopp und keine direkte Auffahrt.
    Auch im Frost Fall wäre das keine Lösung.

    Mir ist aufgefallen, dass ein erneutes Auffahren per Taster oder App geht obwohl die Beschattung schon ganz oben ist. Das hätte ich gerne für das Herunterfahren.
    Quasi ein "trotzdem runter obwohl rechnerisch schon unten" . Das wäre zumindest nachts gut oder wenn die Rollläden eingefroren sind.

    Ich denke Beschattungsaktoren mit Endlagenerkennung wären auch keine Lösung da der Baustein keine Rückmeldungen zulässt.

    Vielleicht hat jemand die selben Probleme und eine gute Lösung erarbeitet.

    Grüße
    Zuletzt geändert von benni.st; 16.06.2022, 19:38.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Loxone hat die Referenzfahrt vor ein paar Jahren aus nicht näher genanntem Grund ausgebaut.
    Einfach Loxone Nerven, dass sie es wieder einbauen.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Iksi
      Iksi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh das wusste ich noch gar nicht. Ab welcher Version ist das denn? Für mich auf jeden Fall ein Grund erstmal nicht upzudaten....

    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Iksi Seit Version 11.x ist das so.
      Referenzfahrt ausgebaut ist aber nicht ganz korrekt.
      Beim Aufffahren ist das wie vorher, beim Abfahren hingegen wurde sie entfernt.
  • benni.st
    Smart Home'r
    • 06.01.2016
    • 45

    #3
    Wenn die Laufzeiten stimmen und ich komplett Auffahre, hab ich ja quasi ne Referenzfahrt gemacht. Aber wie gesagt, kurz vor dem Schlafen gehen hab ich da kein Bock drauf.
    Muss mir wohl nen Workarround bauen.

    Kommentar

    Lädt...