LoxConfig > Backup lässt sich nicht auf SD Karte aufspielen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2078

    #1

    LoxConfig > Backup lässt sich nicht auf SD Karte aufspielen

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein recht seltsames Phänomen. Durch Upgrade auf den MS Gen2, fahre ich jetzt ein Gateway/Client-System.

    Nun möchte ich ein Backup auf SD-Karte parat haben.
    Also mit der LoxConfig ein aktuelles Backup erstellt und dann versucht jeweils zwei Karten zu beschreiben.

    Währende Client (MS Gen1) prima funktionniert, erhalte ich beim Gateway (MS Gen2) zwar keinen Fehler, aber wenn ich mir die Karte danach anschaue, ist sie leer.

    Ich habe das mehrfach versucht und auch mit verschiedenen Karten, immer dasselbe Phänomen.

    Hat jmd eine Idee, was ich hier noch ausprobieren kann?

    Danke und Gruß

    Thomas
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo Thomas, ganz leer, sollte die Karte nicht sein, denke aber, dass sie das auch nicht ist
    Wenn Du die Karte im Windowssystem anschaust, ist vermutlich nur ein Verzeichnis "System Volume Information" vorhanden.
    Das ist bei einer SD-Karte, welche mit Gen 2 formatiert ist aber üblich und sagt daher erstmals gar nichts aus.
    Die SD-Karte wird vermutlich schon funktionieren.

    Um ganz sicherzugehen, müsste man sie wohl im Miniserver ausprobieren.
    Beim Wechsel der SD-Karte könnte es aber sein, dass danach Remanenzwerte und auch Statistiken falsche Werte haben.
    Einen anderen Weg, die Karte zu testen, kenne ich leider nicht.
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Vielleicht sind da ja sogar 2 Partitionen drauf. Wir wissen ja, dass der v2 mit Linux läuft.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Ja, da ist neben einer Fat16 auch noch eine Ext3 Partition drauf.
        Sieht dann bei einer 4GB Karte in etwa so aus:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SDKarteGen2.png
Ansichten: 274
Größe: 199,0 KB
ID: 350832
        Zuletzt geändert von romildo; 26.06.2022, 08:49.
        lg Romildo

        Kommentar


        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Siehste

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Soweit war es mir schon klar
          Wenn man wissen möchte, ob das Backup funktioniert, sehe ich aber keine andere Möglichkeit wie den Versuch im Miniserver.

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann man jetzt ja vielleicht am Raspi mounten
      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2078

        #5
        Oh man

        Danke für euren Input.
        Ich hab die Karten jetzt live an den Miniservern getestet und es funktioniert wie gewünscht << soweit also erstmal alles gut.

        Optisch halt nicht ganz super gelöst, da hätte ich mir einen Hinweis gewünscht.
        • Ich spiel das Backup von MS_Gen1 auf, danach poppt bei Windows der Explorer auf und ich sehe zwei *.fs Dateien
        • Ich spiel das Backup von MS_Gen2 auf, danach poppt bei Windows der Explorer auf und man sieht einen leeren Ordner
        Gruß Thomas ​​​​​​​

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Tja das ist halt "Loxone-Spezial"
          Gruß Michael

        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          :-)
      Lädt...