E3DC Verbrauchswerte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jache
    Smart Home'r
    • 03.03.2022
    • 48

    #1

    E3DC Verbrauchswerte

    Hallo,

    habe mittels Modbus meine Werte vom E3DC meiner PV Anlage ausgelesen. Bekomme hier alles relevante für den Energiemonitor.
    bei der Batterie stimmt wohl irgendwie das Vorzeichen nicht bzw. der E3DC gibt mir ein Minus aus wenn ich von der Batterie Strom beziehe und der Energiemonitor interpretiert dies dass ich die Batterie laden würde. Das muss ich wohl noch negieren.

    aber mein Problem sind die ganzen kWh Werte. Diese bekomme ich nicht vom E3DC und somit habe ich dafür auch keine Statistiken. Ich habe zwar ein Energiezöhler im Schaltschrank, der hängt aber hinter der PV Anlage und somit habe ich keine Werte für kWh fürs Laden der Batterie oder fürs Einspeisen etc. sondern nur den Verbrauch von meinem Hausnetz.

    habt Ihr eine Idee?

    den Energiezähler umbauen um zumindest Bezug und Einspeisung zu erhalten ist natürlich möglich. Aber die Werte für die Batterie fehlen dann trotzdem. Wie kann ich das lösen?
  • Loxoleo
    Smart Home'r
    • 07.07.2020
    • 36

    #2
    Ich habe die gleiche Konstellation wie du mit E3DC und Stromzähler.
    Anfangs war auch der Energiefluss falsch herum, also die App zeigte ein Entladen der Batterie an, obwohl diese eigentlich geladen wurde.

    Hier hab ich mir beholfen, indem ich beim Eingang "Battery Power" in der Korrektur beim Eingangswert2 (1000) den Zielwert 2 "-1" (also Vorzeichenwechsel und kW) benutze. Seitdem klappt es mit der Anzeige und die wird alle paar Sekunden aktualisiert.

    Was aber überhaupt nicht funktioniert, ist der Energiemonitor an sich. Soweit ich das sehe, habe ich alle relevanten Eingänge bestückt, aber er zählt nichts und die Anzeigen stehen seit einem Monat alle auf 0.

    Möglicherweise gab es durch den Vorzeichenwechsel dann neue Probleme oder der Monitor ist einfach kaputt...

    Kommentar

    • Jache
      Smart Home'r
      • 03.03.2022
      • 48

      #3
      Moin. Bei mir funktioniert es mit dem Vorzeichenwechsel mittlerweile auch. Auch der Energiemonitor funktioniert bei mir. Jedoch ist der bei den Statistikwerten nicht für einen Akku ausgelegt. Der wird zwar bei der Übersicht korrekt angezeigt, aber bei der Dtatistik gibt es die Option nicht. Somit ist auch der Verbrauch falsch. Dazu stimmen die Werte im Loxone bei den Stats nicht mit denen direkt am E3DC überein.

      ebenfalls die Frage: direkt am E3DC der angezeigte Verbrauch ist ohne die Verluste, korrekt? Denn wenn ich alle Werte manuell zusammenzähle müsste der Verbrauch hört sein.

      die kWh Werte habe ich nun über den Loxone Zählerbaustein errechnen lassen. Das funktioniert auch sehr gut und bei >90kwh Produktion am Tag ist der Unterschied zwischen E3DC Anzeige und Loxonezöhler bei kleiner 0.3kwh. Trotzdem alles nicht wirklich zufriedenstellend. Ich hätte gerne im Loxone am Monitor und in den Stats 100% korrekte Werte. Bin dafür auch bereit neue benötigte Hardware zu kaufen. Etc. aber es soll wirklich 100% korrekt sein.
      Zuletzt geändert von Jache; 01.07.2022, 17:31.

      Kommentar

      • Jache
        Smart Home'r
        • 03.03.2022
        • 48

        #4
        Hier mal meine Werte von E3DC, Energiebaustein, und dem Zählerbaustein...

        Somit weiß ich nicht was der Wahrheit entspricht...
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...