2 Auswahltasten in der App - unbedienbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    2 Auswahltasten in der App - unbedienbar?

    Hallo zusammen,

    ich verwende den Baustein "2 Auswahltasten" zum ersten mal. Ziel ist die Laufzeit einzelner Regnerkreise (Steuerventile) meiner Gartenbewässerung mit der App verlängern/reduzieren zu können.

    Folgende Parameter habe ich gewählt:
    • Min: 0
    • Max 120
    • SI 5
    • Rr 0,2
    • D 30
    Versuche ich nun über die +/- Tasten die Werte zu verändern, so kämpfe ich gegen die App, weil diese die jeweils gegenteilige Aktion maschinell auslöst und den Wert wieder auf MIN bringt. Dies lässt sich nur dadurch überwinden, dass man wie "ein Blöder" auf dem Display des Smartphones herumhämmert, bis irgendetwas dies bewirkt, dass die App "aufgibt" und der manuell gesetzte Wert übernommen wird.

    Damit könnte ich sogar noch leben, wenn nicht die Remanenzsteuerung ebenfalls nicht funktionieren würde.
    Nach einem Neustart des Servers oder der App steht der AQ-Ausgang jeweils auf dem MIN-Wert - anders ausgedrückt: Den o.g. Kampf darf ich jeden Tag führen.

    Das das Problem ist sowohl unter Android, als auch unter iOS und Linux reproduzierbar.

    Bevor ich bei Loxone frage, wer das getestet hat und ob und warum er noch dort arbeitet, würde ich gern Konfigurationsfehler bei meinerseits ausschließen.
    Gibt es etwas, dass ich übersehe? Gem. Loxone-Doku des Bausteins sollte es funktionieren.

    VG Marc
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Ich kann das bei mir nicht nachvollziehen, weder das Verhalten noch dass Remanenz nicht funktionieren würde.
    Kann an vielem liegen, so z. B. an der Beschaltung der Ein- und Ausgänge, an der Config- oder Appversion.
    Remanenzproblem könnte auch auf eine defekte SD-Karte hinweisen.
    Und wieso soll sich das täglich wiederholen?
    Zuletzt geändert von romildo; 26.06.2022, 13:13.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Romildo,

      das wiederholt sich leider täglich, weil die App sich mit dem Miniserver neu verbindet, sobald sich das Netzwerk ändert (WiFi zu Mobil und umgekehrt) - in dem Moment steht alles wieder auf 0.

      Die Eingänge habe ich nicht beschaltert - die Steuerung des Bausteins erfolgt ausschließlich über die App. Der Ausgang liegt auf einem Merker, welchen ich zur Berechnung der Laufzeiten verwende - entsprechende Bausteine arbeiten auf ja Sekundenbasis.

      Darf ich fragen, mit was für einem Miniserver Du arbeitest? Ich habe einen Gen1 in Betrieb - vielleicht ist ja das eine mögliche Ursache

      VG Marc

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Zitat von Pränkli
        ...das wiederholt sich leider täglich, weil die App sich mit dem Miniserver neu verbindet, sobald sich das Netzwerk ändert (WiFi zu Mobil und umgekehrt) - in dem Moment steht alles wieder auf 0...
        Der Miniserver ist deswegen aber immer noch im selben Netz.
        Das Programm läuft auf dem Miniserver, über die App wird lediglich darauf zugegriffen.
        Es wäre nicht gerade smart, wenn bei unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Werte angezeigt würden.
        Was meinst Du mit "alles wieder auf 0"?

        ...Der Ausgang liegt auf einem Merker, welchen ich zur Berechnung der Laufzeiten verwende - entsprechende Bausteine arbeiten auf ja Sekundenbasis...
        Verstehe leider nicht, was damit genau gemeint ist. So wie ich das deute, hängt ein Merker am Ausgang, welcher den Wert vom Baustein irgendwohin weitergibt.

        ...Darf ich fragen, mit was für einem Miniserver Du arbeitest? Ich habe einen Gen1 in Betrieb - vielleicht ist ja das eine mögliche Ursache
        Ich habe dies mit den gleichen Einstellungen wie bei Dir auf einem Miniserver Gen1 getestet.

        Zusammengefasst kann ich nur sagen, dass ich mit den bisherigen Informationen leider keine Schlüsse ziehen kann.
        Vielleicht würden ein paar Bilder helfen?
        Oder Du schaust mal, ob in der Liveview, oder übers Webinterface, die gleichen Werte wie in der App angezeigt werden.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Guten Morgen,

          nehmen wir's vorweg, ich habe die Ursache gefunden. Der Minus-Eingang war negiert (schwarzer Kringel). Seit ich diesen Fehler behoben habe, funktioniert das Widget... ich hätte ja verstanden, wenn aufgrund des Fehlers die Minus-Taste ebenfalls hoch gezählt hätte, aber dieses Verhalten ist für mich weiterhin nicht nachvollziehbar. Ich hätte gern ein Video davon hochgeladen, nur leider lässt die Forumsoftware dies nicht zu.

          @Romildo: Zum Verständnis meiner Konfiguration und meinen Aussage wie "auf 0" füge ich zwei Screenshots ein
          Danke für Deine Unterstützung.

          VG Marc

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lc.png
Ansichten: 211
Größe: 10,0 KB
ID: 350869 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lc2.png
Ansichten: 199
Größe: 32,0 KB
ID: 350870

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Schön, wenn Du den Fehler gefunden hast.

            Vielleicht wird das Verhalten so etwas klarer:
            Negieren bedeutet nicht, dass aus plus minus wird, sondern dass der Eingang seinen digitalen Status umdreht, also aus 0 wird 1 und aus 1 wird 0.
            Beim "2 Auswahltasten" Baustein ist es so, dass er bei 1 an einem Eingang den Befehl wiederholt, bis er Minimum bzw. Maximum erreicht hat.

            Bei negiertem - Eingang ist es so, als wäre die - Taste dauernd gedrückt.
            Der Baustein zählt mit Deinen Einstellungen somit in 5er-Schritten nach unten, bis er den Wert 0 erreicht hat.
            Wird nun die + Taste kurz gedrückt, zählt der Baustein um den Wert 5 hoch, durch die 1 am - Eingang aber auch gleich wieder um 5 zurück.

            Für mich hat der Baustein aber dennoch eine "Macke", da er sich sonst nicht einfach nach mehreren Klicks auf die + Taste so wie von Dir beschrieben, verhalten dürfte.
            lg Romildo

            Kommentar

            Lädt...