Probleme nach Update

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miss T
    Smart Home'r
    • 20.02.2018
    • 56

    #1

    Probleme nach Update

    Ich hatte letzte Woche einen Techniker im Haus, der Probleme mit einer Netzwerkumstellung (DNS) und der Loxone-Intercom gelöst hat. Dazu musste er auch Updates für den Miniserver (Gen. 1), die Config u. dgl. einspielen. Seither gibt es mehrere neue Fehlfunktionen - wieder einmal ... Der Techniker kann verschiedener Umstände erst nächste Woche vorbeikommen und hat auch bereits ein Support-Ticket beantragt. Ich würde gerne wissen, ob auch andere User betroffen sind oder ob jemand weiß, was da eigentlich los ist:

    1. In zwei Räumen wird die Automatikbeschattung nicht mehr freigegeben. Taster-Doppelklick "Raum verlassen" hilft nicht. Ich muss in die App einsteigen und dort die Automatik für die betroffenen Element manuell freigeben.

    2. Der Doppelklick funktioniert immer wieder nicht zuverlässig. Wenn das Licht brennt, wird das Licht nicht ausgeschaltet und/oder es werden die Lichtszenen gewechselt. Wenn das Licht nicht brennt und ich nur die Beschattungsautomatik freigeben möchte, wird das Licht aufgedreht. Es wirkt auf mich so, als wäre die Taster-"Erfassung" träge oder instabil.

    3. Im Schlafzimmer können wir mittels 3fach-Klick "Schlafen" aktivieren. Das funktioniert jetzt oft erst im zweiten Versuch.

    4. Vor ein paar Tagen hatten wir das folgende schöne Erlebnis: Nachdem der 3fach-Klick im Schlafzimmer beim ersten Versuch wieder einmal nicht funktioniert hat, wurde beim zweiten Versuch Alarm ausgelöst: Im ganzen Haus sind die Beschattungselemente hochgefahren und die Beleuchtung hat geblinkt. Die Alarmanlage war aber weder scharf noch hat sie in der App eine Alarmauslösung angezeigt. Ich bin so schnell ich konnte in die App und habe versucht den Zauber zu beenden, bevor noch die Sirene losgeht und die ganze Nachbarschaft aus den Schlaf reißt. Nach schätzungsweise 15-20 Sekunden war der Spuk vorbei. Ich kann leider nicht mehr genau sagen, ob ich das gestoppt habe (ev. durch manuelles Deaktivieren von "Schlafen" oder nur durch die Eingabe des gefragten Passworts) oder ob das automatisch passiert ist.

    5. Letzte Nacht hat um kurz vor 1 Uhr morgens einer der Taster im Schlafzimmer wie verrückt zu klickern begonnen - in schneller Abfolge immer wieder 3 Klicks. Ich konnte nichts dagegen tun, es hat Gottseidank nach ca. 1 Minute wieder aufgehört.

    6. In der App sehe ich unter "Meldungsverlauf" fast täglich einen neuen Eintrag mit "Geräte-Update fehlgeschlagen - Tree to Air Bridge". Quasi jeden Tag wird ein anderer Taster als "Gerät offline" angezeigt. Wenn ich diesen Taster jeder betätige, funktioniert er unauffällig.

    WAS ZUR HÖLLE IST DA LOS?

    Ich finde die Loxone-Zwangs-Updates und die daraus resultierenden Probleme und Fehler in der Parametrierung mittlerweile sowas von zum Kotzen. Es hat lange gedauert, bis mein System endlich stabil und wie gewünscht gelaufen ist. Jetzt fängt der Zirkus wieder von vorne an.
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Klingt komisch
    Wenn er an der eigentlich Programmierung nichts geändert hat (und auch nicht aus Versehen) kann man das wirklich nicht nachvollziehen
    Sind es Tree oder Air-Geräte?
    Welche Kabel wurden verlegt, bei AIR evtl. unkstörungen bzw. Übertragungsstörungen?
    Das ganze klingt mir bei Kabel auch nach einem EMV-Problem, doch weshalb das erst jetzt nach einem Update auftritt spricht wiederum dagegen.
    Mal dem MS einfach neugestartet (Sapnnungsreset) ? Manchmal erfüllen solche simplen Sachen ihren Zweck.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • Miss T
      Smart Home'r
      • 20.02.2018
      • 56

      #3
      Die Taster bzw. auch sonst das meiste sind alles Tree. Zu den Kabeln kann ich leider nichts genaueres sagen.

      Betreffend MS neustarten: Meinst Du in der App einen Neustart des MS veranlassen? Ja, das hab ich schon mehrmals, hat aber nichts gebracht.

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #4
        Ich würde mir mal den Gerätestatus ansehen bei welchen die aktuelle Firmware nicht installiert ist bzw. ob alle auf aktuellen Stand sind evtl. ist die Verbindung zu einen Air Gerät zu schlecht um ein Update zu machen evtl. sogar zu schlecht um einen Doppelklich zuverlässig zum übertragen wenn die Taster Air sind?

        Dann mal die Config checken, einfach mal mit der Liveview beobachten von wo die Freigabe der Beschattung herkommt bzw. wo nicht
        Wennd die SD schon alt ist mal vorsorglich wechseln

        Miss T aus den Energiesparhaus Forum? Herzlich Willkommen
        Zuletzt geändert von Klartext; 01.07.2022, 06:07.

        Kommentar

        • Miss T
          Smart Home'r
          • 20.02.2018
          • 56

          #5
          Die Taster sind Tree, nicht Air.

          Kommentar

          • Anfänger
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 62

            #6
            Hallo
            Ich hatte neulich auch ungefähr die gleiche Problematik
            verrücktes Rumklickern und Licht an und so
            also zu Punkt 5 :
            Wird schön wenn dann noch das Licht dazu angeht !!!!

            Ohne dass ich etwas verändert hatte - Allerdings war kein Update dabei
            Habe dann den TreeAst von li nach re geändert - also hardwaremässig !!!
            Seitdem keine Probleme

            Nur der Support will noch komische Angaben

            Vielleicht probierst du es mal damit

            Gruß

            Jerzy

            Kommentar

            • Miss T
              Smart Home'r
              • 20.02.2018
              • 56

              #7
              Ein Nachtrag für ev. spätere Nachleser:
              • Das Update war lediglich von Version 12.0.XXX auf 12.2.XXX.
              • Die Probleme mit den Tastern sind gelöst. Die Ursache war eine defekte Tree-Extension.
              • Weiterhin ungelöst: In zwei Räumen wird die Beschattungautomatik nicht mehr freigegeben, obwohl alles korrekt und genauso wie in allen Räumen, die normal funktionieren, eingestellt ist. Ich vermute, dass der neue Raumregler fehlerhaft ist.
              Leider haben sich zwischenzeitlich ein paar andere Fehler in Folge des Updates offenbart:
              • Der Energiemonitor hat nicht mehr funktioniert. Die Ursache, die auch schon behoben werden konnte: Die IP-Adresse des Wechselrichters wurde aus den Einstellungen gelöscht.
              • Der Öffnungsstatus des Garagentors wird nicht mehr richtig erfasst. Das Tor fährt ungehindert vollständig hoch, in der App scheint es aber nur als “50% geöffnet” auf.
              • Bei der Lüftung funktioniert nur mehr der “Badezimmerschalter” (= 20min Wohnraumlüftung auf höchster Stufe). Für die drei “normalen” Betriebsstufen werden die Schaltbefehle nicht mehr weitergegeben bzw. kommen bei der Lüftung nicht an.
              Es ärgert mich, dass dem Endkunden von Loxone Updates quasi aufgezwungen werden, die jedes Mal eine ganze Latte an Funktionsstörungen und überschriebenen Parametrierungen nach sich ziehen, mit der man sich dann herumschlagen muss. Wir sprechen hier wohlgemerkt von Update lediglich von 12.0 auf 12.2! Ist es zuviel verlangt, dass Loxone die Updates zuerst auf Herz und Nieren prüft, bevor sie auf den Markt geschmissen werden? Und dass man Updates dafür vielleicht nur 1-2x pro Jahr macht?

              Ein weiterer Aspekt, den ich eine bodenlose Frechheit finde: Der Techniker, der meine Anlage betreut, vereinbart mit mir einen Termin bei mir vor Ort und bucht dazu ein Support-Ticket. Aber zur vereinbarten Zeit meldet sich der Support einfach nicht und ist auch nicht erreichbar. Und dieses Spiel wiederholt sich bei mehreren (!!) Terminen.

              Kommentar

              Lädt...