Automatikbeschattung per Zeitbefehl in Position bringen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flump
    Extension Master
    • 20.07.2016
    • 121

    #1

    Automatikbeschattung per Zeitbefehl in Position bringen

    Hallo zusammen!

    Ich versuche hier einem Freund zu helfen und scheitere leider selbst an dem Problem.

    Ziel ist es, die Beschattung zum Sonnenuntergang auf Position 66% zu fahren und zwar täglich.
    Ich hab das hier mal nachgebaut und zu Testzwecken einen Stundenimpuls statt dem Sonnenuntergangs-Impuls verwendet.

    Hier kann ich also mit einem manuellen Impuls oder mit dem Stundenimpuls die Beschattung auf 66% fahren.
    Der Stundenimpuls funktioniert auch beim ersten Versuch. Danach fahre ich die Beschattung manuell (CO) wieder ganz nach oben.
    Der nächste Stundenimpuls wird zwar in der Visualisierung/Simulation angezeigt (der Merker wird gelb und stellt den Eingang "Set" im Analogspeicher auf Ein), er löst aber nichts aus.
    Wenn ich allerdings statt des Stundenimpuls' den Merker manuell triggere (oder auch den Stundenimpuls manuell triggere) fährt die Beschattung wie gewünscht in Position.

    Ich kanns mir nicht erklären. Evtl. ein Bug in Loxone?
    Kurz zusammengefasst: Der erste Zeitimpuls funktioniert, ein wiederholter Zeitimpuls wird zwar visualisiert löst aber keinen Impuls aus...

    LG, flump


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2022-07-10 110359.png Ansichten: 0 Größe: 31,1 KB ID: 352391​​
    Zuletzt geändert von flump; 10.07.2022, 10:14.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Nimm anstelle eines Analogspeichers ein Analogwahlschalter.
    Setz Wert V1 auf 66 und Wert V2 auf 66.01 dann klappt das.

    Nachtrag:
    Oder Du hängst einen verzögerten Impuls zwischen Stundenimpuls und Merker.
    So wie hier für Sonnenaufgang beschrieben.
    Zuletzt geändert von romildo; 10.07.2022, 15:02.
    lg Romildo

    Kommentar


    • flump
      flump kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke, die Variante mit dem Analogwahlschalter scheint zu funktionieren :-)
      LG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Die Version mit dem Analogspeicher sollte eigentlich funktionieren, bzw. hat zumindest mal funktioniert.
    Aber bei Loxone kann man nie so sicher sein, ob die eine oder andere Funktion nicht plötzlich verschwindet.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • romildo
      romildo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es liegt nicht am Analogspeicher, sondern an den Zeitfunktionen und das schon seit 4 Jahren
      Als Workaround wurde von Loxone ein Verzögerter Impuls vorgeschlangen. Siehe Link in Post 2.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ach dieser Bug 😀
  • TimoC
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 180

    #4
    Ja bekannter Bug.

    Kommentar

    Lädt...