Intelligente Raumregelung auch ohne Kühlfunktion verwendbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Intelligente Raumregelung auch ohne Kühlfunktion verwendbar?

    Hallo Zusammen,

    gleich mal vorweg, ich bin ein ziemlicher Neuling, was Loxone und Hausautomation betrifft, daher verzeiht mir bitte unklare Ausdrucksweisen, etc.

    Wir haben eine Wärmepumpe OHNE Kühlfunktion, nutzen aber die intelligente Raumregelung von Loxone. Unser Loxone Partner hat das System so eingerichtet, dass es im Sommer kühlen, im Winter heizen soll. Da wir aber keine Kühlfunktion haben, meldet die Wärmepumpe natürlich die Funktion Kühlen nicht und unser Miniserver ist ständig davon ausgegangen, wir befinden uns im Winter - in Folge dessen funktionierte die Sonnenstandsautomatik natürlich nur bedingt gut.
    Mittlerweile hat er uns noch einen Schalter eingebaut, der dem System sagt, wir befinden uns im Kühlmodus und nicht im Heizmodus. Das bewirkt aber leider, dass die Stellmotoren aufmachen, sobald die festgelegte Temperatur in den einzelnen Räumen überstiegen wird. Nun habe ich etwas Angst, dass dadurch die Räume zusätzlich noch unnötig geheizt werden. Ich hab zusätzlich auch eingestellt, dass nur geheizt und nicht gekühlt werden darf, das bewirkt aber irgendwie auch nichts.

    Ich kann aber nicht so recht glauben, dass Loxone davon ausgeht, dass jeder, der eine Wärmepumpe hat, auch die Kühlfunktion hat und das nur so ordentlich funktioniert.
    Hat da jemand Erfahrungswerte für mich, wie man die Programmierung auch alternativ einrichten könnte, um die intelligente Raumregelung zu nutzen auch ohne eine Kühlfunktion?
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    Du gibst du am IRR-Baustein (M) an ob du H+K oder nur H haben möchtest ( 1 an M -> nur heizen), ich nutze auch nur H, da ich herkömmliche Therme ohne Klimaanlage habe
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In der Config? Oder kann das auch in der App eingestellt werden in den Experteneinstellungen beispielsweise?

    • HRA
      HRA kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Da muss ich passen, da ich alles über Config mache und die App nur zum Bedienen nehme.
  • Gast

    #3
    Zitat von HRA
    Du gibst du am IRR-Baustein (M) an ob du H+K oder nur H haben möchtest ( 1 an M -> nur heizen), ich nutze auch nur H, da ich herkömmliche Therme ohne Klimaanlage habe
    Meinst du die Einstellung hier - entweder Heizen und Kühle oder nur Heizen oder nur Kühlen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Config_IRR.png Ansichten: 0 Größe: 51,9 KB ID: 352714

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Du hast nach dem Intelligenten Raumregler (IRR) gefragt, dort gibt es den Modus M.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Ich habe nun den Modus M auf 1 - also "nur heizen - Kühlen nicht erlaubt" gestellt. Trotzdem sind die Stellantriebe in manchen Räumen noch auf 100% - woran kann das liegen?

        Kommentar

        • Woina
          Smart Home'r
          • 03.03.2018
          • 56

          #6
          In der Doku steht 1=Automatik nach Schaltuhr: Nur Heizen falls erforderlich; Kühlausgänge deaktiviert.
          Läuft bei dir noch irgendwo eine Schaltzeit Betriebszeit die irrtümlicher weise eine Heizperiode vorgaukelt?

          Schau mal ob das für Dich erklärend wirkt oder hilft. Ist aus der aktuelle IRR Beschreibung von Loxone wäre eventuell auch noch ein Ansatz

          2 Komfort Temperaturen
          Es gibt nun zwei Komforttemperaturen, jeweils für den Heizbetrieb und für den Kühlbetrieb. Unterschreitet die IST Temperatur die Komforttemperatur Heizen, so wechselt die Raumregelung in den Heizbetrieb. Wird die Komforttemperatur Kühlen überschritten, so wird in den Kühlbetrieb gewechselt. Zwischen Kühl- und Heiz Komforttemperatur liegt die sogenannte “Floating Zone”. Die Komforttemperatur Kühlen ist zwingend größer als die für Heizen. Der Parameter Td (Erlaubte Abweichung) wurde entfernt, der Wert wird bei der Konvertierung von bereits vorhandenen Bausteinen auf die neue Version dafür verwendet, die Kühl- und Heiz-Komforttemperatur entsprechend zu setzen.

          Deaktivierung von Heizen/Kühlen
          Besteht Kühlanforderung aber keine Möglichkeit zu Kühlen, da keine Quelle (HVAC Controller, Klima Controller) Kühlleistung zur Verfügung stellt, so wechselt der Raumregler im Vollautomatik Betrieb nicht mehr in den Kühl-Modus. Wenn eine Quelle meldet, dass Kühlen möglich ist, so kann der Raumregler auch kühlen.
          1xMiniserver(Gen1),1x Tree Ext,5x Relay Extension,1x Extension,1xAir Base,13xRGBW Dimmer Tree,1x Enocean Extension.
          EFH BJ 2018 , IDM Wärmepumpe

          Kommentar

          Lädt...