Loxone / Gartenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikelx
    Smart Home'r
    • 21.01.2018
    • 89

    #1

    Loxone / Gartenbewässerung

    Hallo zusammen,

    Ich stehe vor der Entscheidung mir eine Gartenbewässerung installieren zu lassen. Rainbird oder Hunter.

    Nun setze ich bei mir im Haus den MS Go ein. Alles andere läuft über Air.

    Nun meine Frage: Wie kann ich ein Bewässerungssystem anbinden? Kann ich auf ein BS direkt auf die API zugreifen? Ich will einfach darauf raus, dass ich keine Extensions verwenden will sondern nur Software seitig auf das BS zugreifen will. Hat das jemand von Euch so realisiert?

  • Musicman
    Extension Master
    • 07.11.2017
    • 103

    #2
    Was ist ein BS?

    In deinem Fall kannst du eine Loxone Multi Extension Air verwenden, oder möchtest du das nicht? Eigentlich brauchst du ja nur Relais Ausgänge.

    Grüsse

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4761

      #3
      Nein, er möchte ein Hunter- oder Rainbird Bewässerungscomputer (vermute BS steht für Bewässerungssystem) einsetzen und diesen über Loxone softwareseitig ansteuern.

      Dazu bräuchten diese Systeme eine softwareseitige Schnittstelle (HTML, UDP, MQTT, …). Denke nicht, dass die so etwas bieten.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Musicman
        Extension Master
        • 07.11.2017
        • 103

        #4
        Hmm, OK, ich glaube auch nicht dass die so etwas bieten. Soweit ich weiss, ist das ein Cloudbasiertes System.

        Ich stehe vor der gleichen Situation, habe aber gar nicht über ein BS nachgedacht, weil es mit Loxone sehr naheliegt, dies dort umzusetzen. So ein Bewässerungscomputer kostet ja auch etwas und wieso zwei verschiedene Systeme wenn man eines haben kann?

        Kommentar

        • Klartext
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 426

          #5
          Naja ein Netzteil und ein paar rgbw Dimmer (Air) evtl. ein Relais für die Pumpe

          Die Loxone Lösung ist auch nicht viel teurer ist hald nicht plug and play
          ​​​

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #6
            Eigentlich wird für eine Bewässerung mittels Loxone kein eigener Bewässerungscomputer benötigt.
            24VAC Magnetventile, die werden per Relais angesteuert und mit einem 24VAC Netzteil versorgt.

            Mehr Hardware wird eigentlich nicht benötigt.

            Die Logik kann dann via Loxone umgesetzt werden, im einfachsten einfach über den Bewässerungsbaustein sonst via eigener Logik.

            Kommentar


            • Musicman
              Musicman kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sehe ich auch so, vor allem ist dann alles unter einem Hut
          • fl0_rian
            Extension Master
            • 11.06.2021
            • 131

            #7
            und wenn man überhaupt keinen Aufwand betrieben will kauft man sich einfach zwei oder drei shellies und lässt die auf 12V laufen, ein paar Magnetventile und fertig!

            das kostet 50€ und wenn man keine Drähte irgend wo rein bekommt, einfach ne Shelly PlugS nehmen, und dann entweder damit ein Magnetventil schalten oder ne Pumpe anfahren lassen oder was auch immer!

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4761

              #8
              Die Ventile der Bewässerungssysteme sind 12V AC.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              Lädt...