es geht mal wieder um das Thema Automatikbeschattung. Leider habe ich keine eigene Wetterstation, weshalb ich auf externe Daten zugreifen muss.
Aktuell hole ich mir für die Automatikbeschattung Wetterdaten über das Weather 4 Loxone Plugin auf dem Loxberry.
Es müssen min 22°C und eine Sonnenstrahlung von mindestens 500W/m² erreicht sein, damit die Automatikbeschattung aktiviert wird.
Leider startet die Automatikbeschattung dadurch relativ spät und es kann auch passieren, dass sie bei einer leichten Bewölkung startet.
Deshalb ist mein Gedanke noch einen dritten Faktor dazu zu nehmen und dann die Automatikbeschattung aktivieren, sobald 2 der 3 Bedingungen erfüllt sind. Da ich jedoch keine eigene PV-Anlage habe würde ich über das PV Solcast Plugin die Daten einholen.
Habt ihr dort Richtwerte, an die man sich halten sollte? Also welche Kapazität, welche Dachneigung und welchen Azimuthwinkel nehme ich an? Außerdem wäre es wichtig zu wissen, ab wann dann ein guter Wert wäre zu Beschatten.
Ich danke im Voraus!