Programmbaustein Tastschalter: Schaltet kein Licht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Programmbaustein Tastschalter: Schaltet kein Licht

    Hallo,

    bei meinem Miniserver Testaufbau habe ich, u.a., eine 220V Leuchte. Die kann ueber den Programmbaustein "Lichtsteuerung" wunderbar per App ein- und wieder ausschalten.
    Ich habe noch im Keller einen Lichtschalter gefunden, den ich gern zu Testzwecken mit in den Testaufbau integrieren wollte. Der Lichtschalter wurde mit 24V vom TDK-Netzeil mit Spannung versorgt und am Ausgang des Schalters ist ein digitaler Eingang des Miniservers angelegt. Soweit ist das doch von der Hardware her richtig verkabelt, oder?

    In der Config habe ich nun die Programmbausteine TASTSCHALTER und LICHTSTEUERUNG aufgenommen. Einen Taster/Schalter angelegt (Eingangstype auf "Schalter" gesetzt), diesen am TASTSCHALTER-Baustein auf TR gelegt und den dazugehoerigen Ausgang Q am Eingang des Bausteins LICHTSTEUERUNG auf I1. Am dazugehoerigen AQ1 haengt die 220V-Lampe, die sich per App, wie schon gesagt, wunderbar schalten laesst.

    Lege ich nun den physikalischen Schalter in meinem Testaufbau um, schaltet die Lampe nicht ein. Nicht einmal das Relay schaltet.

    Habe ich einen Fehler in der Programmierung oder einen Fehler in der Verdrahtung?
    In meinem Haus, werden kuenftig keine Schalter, sonder nur Taster eingebaut werden, aber dennoch wuerde mich mal interessieren, warum der Schalter das Relay am Miniserver nicht schaltet, die App aber schon.

    Vielen Dank schon mal im voraus, fuers Mitdenken!
    Gruss,
    tholle

    Edit: ich bin nach diesem Schaltbild vorgegangen:
    Zuletzt geändert von tholle; 11.09.2015, 07:51.
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2

    Kommentar

    • Vossi
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 456

      #3
      Ich würde mit meinem laienhaften Verständnis sagen, alles richtig gemacht. Was sagt denn die Simulation dazu?
      In der Simulation auf dem Eingang die Maustaste gedrückt halten, um einen geschlossenen Schalter zu "simulieren"...

      Gruß, Jörg

      Kommentar

      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #4
        Vossi, in der Simu klappt das alles ganz wunderbar. Nur in der Praxis nicht.
        Da sieht man mal wieder, wie weit Theorie und Praxis oft auseinanderklaffen.

        Gruss,
        tholle

        Kommentar

        • Vossi
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 456

          #5
          Dann würde ich doch auf einen Verdrahtungsfehler tippen. Hast du mal ein Multimeter drangehalten und z.B. den Eingang des MS gemessen, wenn der Schalter geschlossen ist? Da müssten ja die 24v zu messen sein. Evtl ist dein Schalter einfach defekt...

          Gruß, Jörg

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #6
            Jepp, Multimeter war auch schon dran. Ich halte das eigentlich nach jeder neu geschlossenen Verbindung an. Allerdings pruefe ich zumeist nur auf Durchfluss, also ob ein Stromkreis geschlossen und Strom prinzipiell fliessen kann. Aus der Sicht war auch alles in Ordnung.

            Gruss,
            tholle

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6322

              #7
              Also, ich will ja nichts sagen, aber bei Deiner Erklärung wie Du das im Programm aufgebaut hast, beschreibst Du was Du wie verknüpft hast und dass Du einen virtuellen Eingang als Schalter angelegt hast. Was mir aber fehlt ist der digitale Eingang und wie Du den verknüpft hast. Ohne die Verwendung des digitalen Eingangs im Programm wird das wohl nichts werden.
              Ohne Dein Programm oder einen Screenshot davon, wird Dir wohl keiner helfen können

              Gruß Sven


              mal eben von unterwegs ...
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • wavemaster01
                Extension Master
                • 10.09.2015
                • 113

                #8
                ... einmal davon ausgegangen es ist alles richtig verdrahtet: ein "komisches" Problem hatte ich die Tage auch. Haben für die Lampen Schalter getauscht - Schaltung in Loxone ganz regulär geändert - im Live-View hat alles wunderbar funktioniert, nur in live nicht. Ich habe dann nach einigem Probieren den Lichtbaustein entfernt und nochmals neu eingefügt, Live-View ging, live auch!

                Kommentar

                • tholle
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 830

                  #9
                  svethi, da hast du natuerlich recht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Deswegen hier ein Screenshot!

                  wavemaster01, den Lichtbaustein habe ich auch schon entfernt und neu wieder angelegt. Hat leider nichts gebracht.

                  @all: ich habe zwischenzeitlich mal einen JUNG-Taster (LS5224TSM) dran gehaengt. Strom fliesst, aber das Relay des MS will einfach nicht schalten. Mich beschleicht mehr und mehr die Ahnung, dass das nur ein Fehler meinerseits sein kann. Ich weiss aber nicht mehr, wo ich noch ansetzen soll.

                  Vielen Dank und viele Gruesse,
                  tholle

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6322

                    #10
                    Hallo tholle,

                    Ja, so sieht das besser aus und stimmt nach meiner Auffassung nicht mit Deiner Erklärung überein. Aber wie gesagt, so ist "Verdrahtung" für Deinen Fall in Ordnung und sollte funktionieren. Du sagtest ja auch, dass es in der Simulation funktioniert, aber real nicht. Hast Du Dir das Ganze denn mal in der Liveview angesehen? Du müsstest ja je nach Zustand des Schalters in der Liveview den Zustand des ((I) Schalter ) sehen.
                    Ebenso müssest Du sehen ob AQ1 aktiv oder eben nicht ist.
                    Die nächste Frage ist ja, Du schreibst von Schalter und hast in Deinem Schema einen Taster und sagst jetzt, dass Du einen JUNG Taster drangeklemmt hast. Nun, für den Einsatz eines Tasters ist der Tastschalterbaustein auch nicht geeignet. Wenn Du einen Taster angeschlossen hast, dann "hänge" diesen doch mal direkt an den Eingang der Lichtsteuerung und staune.

                    Gruß Sven




                    Mal eben von unterwegs ...
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • tholle
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 830

                      #11
                      Hi,

                      ja, in der Liveview passiert auch nichts, wenn ich auf den Schalter klicke.
                      Da ich kurz vor der Verzweiflung stehe, habe ich jetzt nochmal alles durchgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der 1. Digitale Eingang, und zwar nur der 1. permanent mit Strom versorgt wird. Soll das so sein, oder liegt hier ein Defekt vor?
                      Ich gehe mal davon aus, dass das der Grund ist, warum die Leuchte nicht schaltet, wenn man den pysikalischen Taster betaetigt.?!

                      Ich habe mal ein paar Bilderchen gemacht. Vielleicht verdeutlicht das mein Kabelei und vielleicht erkennt ja jemand einen Fehler. U. a. ist auch ein Bild eines Jung-Tasters dabei. Unnoetig zu erwaehnen, dass es auch mit dem nicht funktioniert (jepp, in der Config habe ich wieder von "SCHALTER" auf "TASTE" gestellt.)

                      Ich habe auch einmal versucht, einen Impuls direkt von Netzteil (24V) auf den 1. Digitalen Eingang zu legen. Dabei muesste das Licht ja auch schalten. Auch hier unnoetig zu erwaehnen, dass es das nicht tat.

                      Mich beschleicht der leise Verdacht, dass hier ein Defekt vorliegt oder ich einfach nur zu bloed bin, das Ding zu verkabeln.

                      Gruss,
                      Torsten

                      Kommentar

                      • RiverRaid
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 304

                        #12
                        Hi. Vielleicht sehe ich das falsch, aber beim 2ten Bild geht dein Kabel vom Taster nicht zum digitalen Eingang.
                        Die erste Klemme liefert +24v . erst die 2te ist der digitale Eingang

                        Nachtrag: Doku:
                        http://www.loxone.com/dede/service/d...rkabelung.html


                        Nachtrag 2: Ich habe Dir einen Screenshot von der Loxone Config angehängt (wenn Du in der Baumansicht auf den Miniserver klickst). Da sieht man es recht gut.


                        Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
                        Zuletzt geändert von RiverRaid; 15.09.2015, 19:01.

                        Kommentar

                        • RiverRaid
                          LoxBus Spammer
                          • 25.08.2015
                          • 304

                          #13

                          Kommentar

                          • tholle
                            MS Profi
                            • 26.08.2015
                            • 830

                            #14
                            Hi RiverRaid,

                            vielen Dank! Ich wusste, ich bin zu bloed! Voller Eifer habe ich mich auf das Verkalbeln gestuerzt ohne vorher genau hinzusehen. Ich hatte nur im Kopf, gruen = digitaler Eingang, rot = digitaler Ausgang.

                            Vielen herzlichen Dank nochmal! Jetzt geht mir im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht auf!

                            Viele Gruesse,
                            tholle

                            Kommentar

                            • RiverRaid
                              LoxBus Spammer
                              • 25.08.2015
                              • 304

                              #15
                              Gerne

                              Kommentar

                              Lädt...