bei meinem Miniserver Testaufbau habe ich, u.a., eine 220V Leuchte. Die kann ueber den Programmbaustein "Lichtsteuerung" wunderbar per App ein- und wieder ausschalten.
Ich habe noch im Keller einen Lichtschalter gefunden, den ich gern zu Testzwecken mit in den Testaufbau integrieren wollte. Der Lichtschalter wurde mit 24V vom TDK-Netzeil mit Spannung versorgt und am Ausgang des Schalters ist ein digitaler Eingang des Miniservers angelegt. Soweit ist das doch von der Hardware her richtig verkabelt, oder?
In der Config habe ich nun die Programmbausteine TASTSCHALTER und LICHTSTEUERUNG aufgenommen. Einen Taster/Schalter angelegt (Eingangstype auf "Schalter" gesetzt), diesen am TASTSCHALTER-Baustein auf TR gelegt und den dazugehoerigen Ausgang Q am Eingang des Bausteins LICHTSTEUERUNG auf I1. Am dazugehoerigen AQ1 haengt die 220V-Lampe, die sich per App, wie schon gesagt, wunderbar schalten laesst.
Lege ich nun den physikalischen Schalter in meinem Testaufbau um, schaltet die Lampe nicht ein. Nicht einmal das Relay schaltet.
Habe ich einen Fehler in der Programmierung oder einen Fehler in der Verdrahtung?
In meinem Haus, werden kuenftig keine Schalter, sonder nur Taster eingebaut werden, aber dennoch wuerde mich mal interessieren, warum der Schalter das Relay am Miniserver nicht schaltet, die App aber schon.
Vielen Dank schon mal im voraus, fuers Mitdenken!
Gruss,
tholle
Edit: ich bin nach diesem Schaltbild vorgegangen:
Kommentar