in der Suche hab ich dazu nix gefunden, deshalb ein neues Thema. Falls doch schon eine Lösung da ist, verweis mich gerne weiter.
Seit ein paar Tagen habe ich die CCU3 und mich gleich mal dran gemacht, die angebundenen HmIP-Komponenten mit Loxone kommunizieren zu lassen.
Dazu habe ich mich an die Anleitung von Michael Schlenstedt in diesem Beitrag gehalten: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ne+integrieren
Grundsätzlich funktioniert die Kommunikation. Mein Problem betrifft die "Sensor-Daten" eines Heizkörperthermostat (habs nur mal mit einem versucht).
Aus dem Wiki habe ich die Variante 1 zur Übertragung der Daten per Script bei Änderung des Wertes an Loxone gewählt.
Das Script sieht bei mir dann so aus:
var source = dom.GetObject("HmIP-RF.000xxxxxxFD:1.Set.point.temp").Value();
string url="http://LoxoneUser:LoxonePassword@192.168.0.123/dev/sps/io/VI1/" # source;
dom.GetObject("CUxD.CUX28nnnnn:1.CMD_EXEC").State( "wget -q -O - '"#url#"'");
Ich übertrage damit die am Thermostat eingestellte "Soll-Temperatur".
Natürlich habe ich die Variablem entsprechend der bei mir gültigen angepasst. Die Übertragung ansich funktioniert auch. Soll heißen, dass die Daten tatsächlich auch in der Config ankommen und angezeigt werden. (der Datenpunkt "Set.point.temp" könnte auch etwas anders heißen, das hab ich grad nicht parat, aber ich hab offensichtlich schon den richtigen Datenpunkt eingetragen, weils ja grundsätzlich funktioniert)
Die Solltemperatur wird unabhängig von den Grundeinstellungen mit den beiden Tasten (+ und -) am Thermostat geändert. Auch eine Änderung wird an Loxone übertragen und in der Config angezeigt. Soweit funktioniert also die Datenübertragung schon
Doch was ich überhaupt nicht verstehen kann.
Sobald ich eine der Tasten (+ oder -) am Thermostat drücke, ändert sich natürlich die Anzeige am Thermostat und die Übertragung an die CCU3 beginnt, was mit einem gelben Blinken signalisiert wird.
Bisher hat die Übertragung nur ein paar gelbe Blinker gedauert und wurde dann mit einem einzelnen grünen Blinken am Thermostat quittiert.
Seit ich das Script aktiv habe, blinkt die gelbe LED jedoch viel länger (ähm... ca. 20 mal) und dann kommt ein etwas längeres rotes Signal.
In dem Augenblick ändert sich zwar der Wert in der Config, was bedeutet, dass die Datenübertragung funktioniert hat, allerdings steigt gleichzeitig auch die CCU3 aus - oder stürzt ab - oder??? sie startet offensichtlich neu und ich kann erst nach einiger Zeit 1 Minute oder etwas länger wieder über Browser auf die CCU3 zugreifen.
Hat das Problem schon jemand von Euch gehabt, oder weiß, was da ggf. falsch läuft?
Ich freu mich auf jede Antwort.
VG
Harry
Ergänzung:
ich hab das jetzt mit einem zweiten HmIP-Heizkörperthermostat getestet. Das gleiche Problem!
Kann es sein, dass das Script direkt vom Heizkörperthermostat weggeschicht wird und nicht von der CCU3 und deshalb das Thermostat so lange gelb blinkt?
Was aber jetzt noch dazu kommt: der Temperaturwert kommt nicht mehr in Loxone an. Auch nicht beim ersten Thermostat.
Wenn ich den Http-Post vom Script im Browser eintippe (z.B. http://LOXONE-USER:LOXONE-PASSWORT@L...sps/io/vi20/18) dann funktioniert das und in der Config wird beim Virtuellen Eingang VI20 der Wert 18 angezeigt.
Irgendwas scheint also mit der Übertragung vom Script nicht zu stimmen.
Hat irgendwer eine Idee dazu?
Kommentar