*Save the date!* Loxone Config & App 13.1 - 19.10.2022 UND 5 neue Produkte! 😱

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marko1673
    Smart Home'r
    • 01.12.2020
    • 42

    #286
    Mango

    darf man Jammern wenn das neue Update das Heizen der Räume unmöglich macht?
    ok man kann es ja als Sparmaßnahme ansehen das alle Räume nur noch 20°C max. Temperatur haben

    Lösung gibts keine, Proxone vom Modus nehmen, bis ein Update kommt

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #287
      Die 13.1.1 (2022.11.16), also die neue alpha Version ist merklich schneller auf meinem Samsung s21...
      Ich teste diese nachher auf den anderen android Geräten zu Hause...
      Johannes Bartnitzke .
      M4RC
      Zuletzt geändert von simon_hh; 17.11.2022, 06:41.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei mir gehen keine Sub-Menüs, kein sortieren etc., wie ist es bei dir?

        Ich habe es mal auf ein paar Tabs installiert,
        - Samsung TabA 2019 installiert, ist OK aber schnell ist das immer noch nicht.
        - Samsung Galaxy Tab A8 ist es ähnlich wie bei TabA 2019, schneller aber immer noch nicht flüssig.
        - Samsung S8 Ultra und OnePlus 9 Pro läuft es natürlich ohne diese kurzen Pausen, aber die sind Hardwaretechnisch auch sehr stark.

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hatte ich weiter unten nochmal kommentiert:
        Galaxy Tab A 8" (2019) nicht bedienbar, weil zu großes Delay.
        Menüs und Untermenüs funktionieren alle (glaube ich, hatte nur grob getestet, aber flog ja gleich wieder runter wegen der "Performance")
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3655

      #288
      simon_hh

      Im PlayStore ist die 13.1.0 (2022.11.09)
      Du sprichst von einer Alpha oder Beta Version?
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #289
      ...um hier wieder auf Spur zu kommen, muss man Loxone auch mal loben.
      In der aktuellen Alpha gibt es einen neuen Baustein der in Zukunft wichtig werden könnte.
      SpotPrice Optimizer (Beta)

      Der Baustein kann Geräte aktivieren wenn der Preis am günstigsten ist.
      Das wird interessant für das laden von Autos, oder um Nachts die WM oder den Trockner laufen zu lassen.

      Mal sehen ob es eine Schnittstelle zu aWatttar / Tibber oder anderen geben wird um die Daten in den Baustein zu bekommen, oder ob der Loxberry herhalten muss

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1383
Größe: 5,2 KB
ID: 366811
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1266
Größe: 39,3 KB
ID: 366812
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1258
Größe: 15,3 KB
ID: 366813​​
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • BDP
        BDP kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nice addition, I hope this will co-operate seamlessly with the Energymanager...
        And like AlexAn said before, a config beispiel or webinar to show how all these energy devices and function blocks operate together.

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        klasse Nachricht

      • devilseye
        devilseye kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist natürlich super gut. Es gibt ja nicht viele Anbieter momentan auf dem Markt, die ein solches dynamisches Preismodell anbieten. Eine direkte Kooperation und somit einfache Schnittstelle wäre da natürlich klasse!
    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #290
      Wallbox Tree/Air

      Die Loxone Wallbox ist eine Ladestation, die dynamisches Laden von 1,38kW bis 11kW für Elektrofahrzeuge ermöglicht. Mit der robusten Air Schnittstelle wird das Gerät in das Loxone-System integriert, und bietet alle Freiheiten für das Energiemanagement. Zur Erfassung der elektrischen Energie kann ein Energiezähler einfach auf der integrierten Hutschiene montiert und an die Modbus-Schnittstelle im Gerät angeschlossen werden. Montieren Sie Produkte wie den NFC Code Touch, Touch Pure Flex,... um Ihren Lademodus einzustellen oder andere Funktionen

      Der Modbus ist wie auch die Ext. auf 5 Sekunden abrufe begrenzt.

      Bin mal gespannt was sie sonst noch kann und was sie kostet.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2041
Größe: 57,8 KB
ID: 366830

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1283
Größe: 120,1 KB
ID: 366831Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1308
Größe: 102,8 KB
ID: 366832​​

      Pro
      - Modbus Schnittstelle für Zähler
      - Tree Schnittstelle (bei Tree Version) / bei Air muss auch NFC etc Air sein
      - Standby 0,6W ist Top
      - Optisch schön (für mich)

      Contra
      - IP 44 hier hätte ich mit IP54 gewünscht, aber NFC oder Touch Flex etc habe auch keine besser Zertifizierung (für draußen also bedingt geeignet, nur mit entsprechendem Schutz)
      - nur 11kW, warum keine 22kW? Gerade im Zusammenhang mit dem neuen Baustein SpotPrice Optimizer wäre eine höhere Leistung von Vorteil.
      - Ladekabel fest montiert 5m (ich mag es lieber zum mintnehmen), man spart sich so halt die Steckdose und die dazugehörige Verriegelung

      ohne Wertung
      - eher groß 430h x 190b x 130t im Gegensatz zu meinen aktuellen Easee 256h x 193t x 106t (aber alles OK, NFC etc )
      - Es sieht so aus als würde der Modbus-Zähler nicht ins Gehäuse passen (mal sehen was Loxone in der Vorstellung sagt)


      Mit den Daten die jetzt bekannt sind, finde ich es ein gelungen und durchdachtes Gerät.
      Sobald die Box lieferbar ist gibt es viele gebrauchten Wallboxen am Markt
      Kein Support per PN!

      Kommentar


      • LoxMunich
        LoxMunich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Warum die Hersteller keine 22 kW Ladebox rausbringen?
        Ich will doch alle Optionen haben und auch Mal schnell aufladen können.

        Ich würde auch kein Auto kaufen, das nicht 22 kW AC laden kann

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In D zumindest bei neueren Häusern bekommt man 22kW freigegeben, aber nur für alle installierten Boxen zusammen (Boxen müssen Lastmanagement habe).
        Wenn ich aber nur eine Box voll betreibe kann ich 22 kW laden.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        In Österreich sind es eher 11kW
    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #291
      Also ich habe nun die Alpha 13.1.1 vom 16.11 auf verschiedenen Android Geräten ausprobiert.

      Mobiltelefon Samsung Galaxy S21 läuft flüssig... aber dieses Gerät ist auch ziemlich aktuell

      Tablet Samsung Galaxy Tab A 8" (2019): nicht bedienbar, absolut langsam.
      Delay von >2 Sekunden um z.B. von der Kategorie Ansicht auf Beleuchtung zu kommen und dann einen Beleuchtungsbaustein auszuwählen.

      Es ist zwar fixer als noch mit Version 13.1, aber nicht bedienbar.
      Das will hier auch keiner zu Hause... alle sind mega genervt mittlerweile!
      Zurück zu Version 11, hier läuft alles flüssig... und da an diesem Tablet eh nur mal selten etwas besonders geschaltet wird (und eben nicht der EFM oder ähnliches betrachtet wird), reicht hier Version 11.

      Habe ein Video von beiden Versionen zum Vergleich gemacht. Kann ich das hier irgendwie hochladen? YT möchte ich nicht nutzen
      Zuletzt geändert von simon_hh; 17.11.2022, 08:14.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar


      • Klartext
        Klartext kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ach schade habe noch ein A8 das ich eigentlich irgendwann an die Wand hängen wollte

        Dachte eigentlich das ist nicht so lahm
    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #292
      Leute, Leute so etwas ist doch auf keine Fall in irgend einer Weise zu akzeptieren.
      Es darf doch nicht sein, daß bei einer Haussteuerung (Einsatz sicher > 20 Jahre) ein Tablet welches man vor 1,5 Jahren an die Wand geschaubt hat nicht mehr einwandfrei zu verwenden ist.
      Wo kommen wir denn da hin. Soll ich jetzt alle meine letzes Jahr hierfür grkauftenn gekaufen Samsung SM-T510 wieder wegwerfen ?
      Jeden anderen Hersteller würde man teeren, federn und durch die Stadtgassen treiben.
      Bisher hab ich die Loxone Hardware als größtes Problem gesehen, nun passt sich die Software aber wohl immer mehr der Hardware an.

      Wenn ich aktuell mehr Zeit und Resourcen dafür übrig hätte, würde das ganze Loxone Geraffel besser noch heute als morgen aus dem Haus fliegen.

      Langsam lässt sich das einfach nicht mehr schönreden, auch hausintern nicht mehr.
      Zuletzt geändert von Labmaster; 17.11.2022, 12:11.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "hausintern"
        Du sprichst mir aus der Seele, genau das Problem habe ich aktuell auch.
        Als meine Frau den Wecker am Tablet stellen wollte und alles so zäh ging das sie ihr iPhone holen musste, kamen ein paar unfreundliche Wörter über ihre Lippen. Habe inzwischen wieder eine älter Version installiert, dann geht es, nutze die gleichen Tabs wie du 3x im Haus.

        Meine Frau ist ein ganz freundliche und liebe Person, aber bei Loxone bekommt sie Bluthochdruck.
        Mit den Worten meiner Frau " Ich verflucht den Tag an dem ich gesagt habe das Loxone OK wäre".
        (Glaube sie wollte mir eine Freude damit machen)

        Da kommt der Post von Christian Fenzl in spiel, meine Frau will einfach ihre Ruhe und es soll laufen.
        Servus zusammen, Wir wollen das mächtigste Energiemanagementsystem der Welt weiter verbessern und starten deshalb die große Energie Offensive: 4 neue Produkte in den nächsten Wochen. Den Start macht die Loxone Config & App 13.1 am 19. Oktober. Hier gibt's zahlreiche neue Bausteine und Funktionen, um das Energiemanagement


        Ich persönlich kann damit umgehen da ich ein Spielkind bin und es mir Spaß mach Lösungen zu finden.
        Aber ich denke die wenigsten sind so wich ich, vor allem die wenigsten anderen Hausbewohner die nur darin leben wollen.

      • HRA
        HRA kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ihr sprecht mir aus der Seele und eure Frauen aus der Seele von meiner.
        Das schlimmste ist mittlerweile nicht das Updaten sondern die Streitigkeiten und Seitenhiebe die man hinterher intern einstecken muß :-)
    • TimoMoeller
      Smart Home'r
      • 02.10.2018
      • 48

      #293
      Optisch gefällt die mir auch ganz gut. Eine Variante mit 22 kW wäre natürlich super, gerade bei Fahrzeugen mit höheren Kapazitäten, die auch 22 kW Laden unterstützen.
      Wirklich schade, dass die Wallbox erst jetzt raus kommt und nicht schon vor 1-2 Jahren. Da hätte man schön die KFW-Förderung in Deutschland mitnehmen können. So hab ich jetzt 2 OpenWB hängen....
      Eigentlich ein ganz cooles Ding, auf den Preis bin ich aber mal gespannt....

      Kommentar

      • mil@n
        Smart Home'r
        • 13.11.2015
        • 85

        #294
        Ich bin wieder auf Config 12, weil Loxone keine BugSupports ab 13.1 für CasaTunes mehr bedienen will, obwohl man diese in der Config 13.1 auswählen und programmieren kann, leider funktioniert in der Visu die Bedienung nicht. Ich könnte nur noch im Strahl kotzen, aber echt!
        Loxone versperrt seinen ältesten Kunden die Zukunft!

        Für meine Installation gibt es nur:
        Entweder CasaTunes auf 'Loxone Musikserver' aufbohren und alle AirPlay-Lautsprecher austauschen weil 'Loxone Musikserver' kein AirPlay kann,
        -ergo Umbaumaßnahmen wie neue Kabel verlegen und und und ...
        50.000 gesparte Schritte im A...
        Oder auf dem Stand der 12er Versionen verweilen und in Zukunft auf Neuerungen verzichten.

        Es ist alles nur noch Müll ! Bei einem iPad war die automatische App Update aktiviert und jetzt habe ich die neuste App drauf die Zwangsweise installiert bleiben muß weil keine älteren Versionen angeboten werden.
        Jetzt habe ich zeitweise eine Verzögerung von mehr als 20" bis nach dem Läuten die Cam aufploppt !!
        ( alte intercom ) wahrscheinlich interessiert diese alte Technik von vor 8 Jahren bei Loxone niemanden mehr. Warte mal, nein die wurde ja noch vor 3 Jahren verkauft!!
        Update auf neue Intercom, JA, habe ich hier liegen aber iPads unter IOS 13 zeigen kein Bild der Kamera an.
        Neues iPad, neue iRoom Wandhalterung knappe 3000€ schleifen. Wie willst du das einem Kunden erzählen !!??

        Hauptsache jede Woche ein neues Gerät auf dem Markt, ob es funktioniert?, mal sehen! Das finden unsere 'Partner' für uns raus!

        Loxone Partner mit vielen Kunden können sich auf jede Menge unzufriedener SmartHome Besitzer einstellen wenn das so weiter geht!!
        Für vorhandene Installationen werden Ersatzteile einfach gestrichen ( z.B.Extension ) oder gibt es eine geheime Ersatzteilquelle ?!
        Man ist nur noch am schrauben, ein dauerhaft funktionierendes SmartHome mit Fun Faktor ist das nicht mehr !
        Enttäuschung PUR !!
        Zuletzt geändert von mil@n; 17.11.2022, 12:14.

        Kommentar


        • oa20
          oa20 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @mil@n Mach dir selbst eine Freude und schmeiß den CasaTunes raus. Setz eine neue Software rauf von @hismastervoice (MS4H) und du wirst mit der LMS Browserbedienung richtig glücklich. So hab ich es zu mindestens gemacht. Bereue es nicht und hab keinen Ärger mehr.

        • Gagi
          Gagi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @mil@n Entweder so oa20 geschrieben hat, oder wenn CasaTunes intern auch LMS verwendet (Ich dachte das ich das mal gelesen habe), koennte man evtl. auch den MSG anpassen und ihn zu nem Loxone Musicserver verwandeln... Es gibt auf jeden Fall mittel und wege um dir zu helfen.

        • mil@n
          mil@n kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Männer ich danke Euch für euere 'Anteilnahme' !!
          Habe mir das mit MS4H angeschaut, ist sehr interessant!
          Gagi's Vorschlag ist auch sehr nice, muß ich mal genauer betrachten.
          Das Ding ist das ich mir den den Casa immer mehr anpassen mußte weil Loxone diesen seit Jahren ziemlich stiefmütterlich behandelt hat.
          Ich steuere den meist nicht über die Loxone App weil die CasaApp wesentlich besser ist. Ich brauche aber die Loxone Verknüpfungen um meinen Casa über Sprache zu steuern ( 1Home ) was ich meistens mache, z.B. 'Schlafzimmer Lautsprecher 30' ( Lautstärke wird im SZ auf 30% gestellt )
          Das funktioniert ziemlich gut, außer wenn die "Loxone dns" wieder mal dwn ist,😁 -nein Spaß!!
          Es gibt auch die Möglichkeit einen eigenen MS mit 12.* nur für CasaTunes zu installieren der mir dann mit einer weiteren 1Home Lizenz die Sprachsteuerung ermöglicht. mal sehen!
      • Chrissi
        Extension Master
        • 24.09.2015
        • 151

        #295
        Wirklich nachhaltig war die Audio Geschichte bei Loxone bis jetzt nicht. Als Loxone Partner kannst du dann im schlimmsten Fall für 3 Systeme den Support leisten.

        Mit den IPads an der Wand habe ich das selbe Problem, iOS lässt sich nicht mehr updaten, und in der Loxone App bekomme ich die neuen Bausteine nicht angezeigt, damit sind die IPads völlig nutzlos.
        Im Webinterface funktioniert leider keine Intercom.
        Verstehe nicht wieso man die ganze Visualisierungen nicht schlanker und Resourcen schonend aufsetzen kann, so kann das jedenfalls keine Lösung sein.

        Was ich ebenfalls bis heute nicht verstehen kann, wieso man die Extension rausgenommen hat. Mit dieser Entscheidung ist meiner Meinung ein großes Stück Flexibilität im Loxone System verloren gegangen.

        Kommentar

        • Johannes Bartnitzke
          Loxonaut
          • 10.05.2019
          • 75

          #296
          So liebe LoxForum Mitglieder.

          Jetzt war der Ton ein wenig rauer, es wurde diskutiert, fast schon zu rau, die Tastaturen liefen heiß, doch konzentrieren wir uns doch jetzt wieder auf das Wesentliche. Wir alle haben doch großen Spaß am Thema Automatisierung, darum sind wir doch alle hier.
          Ihr fordert zu recht mehr Transparenz, darum möchte ich euch heute über drei Punkte informieren.​

          1. Wir bauen die Loxone App auf einen neuen Techniker-Stack um. Das führt temporär zu Performanceproblemen. Wir haben uns trotzdem bewusst dazu entschlossen, die App unseren Kunden zur Verfügung zu stellen, denn die Energieriese ist jetzt und um dieser entgegenzuwirken helfen die neuen Features. Nichtsdestotrotz verstehen wir, das die stark gesunkene Performance die User Experience erheblich trübt. Das ist ein No Go!

          2. Noch im November wird es ein Update für die Loxone App geben welches zum einen die Performance stark verbessert und zum anderen die Kompatibilität mit Android Modellen mit unter 4GB RAM herstellt.

          3. Die Update Meldung wird umgebaut damit sie nicht erneut kommt, wenn man sie wegklickt. Wie das genau aussieht wird noch definiert. Christian Fenzl 💚 Ist das ein Kompromiss mit dem wir alle Leben können? Das wir unsere Kunden über die App informieren falls eine neue Version zur Verfügung steht möchten wir nicht missen. Aber wenn man die Meldung einmal weggeklickt hat, dann solls auch gut sein.




          Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal kurz betonen, dass ich kein Communitymanager bei Loxone bin. In meinem Verantwortungsbereich liegt das technische Marketing, Produkt Release sowie der Video-Bereich. Gerne beantworte ich euch mal die ein oder andere Frage, diskutiere bei Themen mit oder informiere euch über Neuerungen. Bitte verzeih mir, dass ich nicht auf jeden Kommentar binnen Sekunden eingehen kann. Support kann ich will ich hier so wie so nicht leisten.​ Ich versuche mein bestes so gut es geht für die LoxForum Community da zu sein und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


          Lasst uns wieder zu einer vernünftigen Kommunikation zurückkehren. Denn zwei verhärtete Lager sind nicht dienlich für eine Community. Also dann konzentrieren wir uns doch heute auf die heutige Release!
          Ach ja, hismastersvoice hat ja schon wieder gespoilert. Gut sind wir ja selber schuld, wenn wir die Infos schon in die Doku geben​🫣😅 😂 🤣






          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sehr coole Nachrichten! Da freu ich mich glatt drauf 😀

          • CodeZillla
            CodeZillla kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für die Infos, und wie die vor Poster schrieben, bitte die iPads nicht vergessen. Mein iPad Pro 12,9" Gen 2 mit iOS 16.1 ist die Loxone App kaum mehr sinnvoll nutzbar. Auch mein iPad Gen 8 an der Wand (welches ich gerade erst vor einem 1 verbaut habe) ist deutlich träger geworden.

          • IFLUR
            IFLUR kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Offene Worte starke Rückmeldung Dankeschön Johannes Bartnitzke . Wir sollten nun Alle wieder konstruktiv miteinander umgehen und uns die Hand geben. Nach einem Gewitter ist die Luft bekanntlich doch wieder sauberer 😁👍
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3655

          #297
          Wallbox Tree - https://shop.loxone.com/dede/wallbox-tree.html
          Wallbox Air - https://shop.loxone.com/dede/wallbox-air.html

          Je € 650.- exkl MwSt

          Auslieferung ab April
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Der Preis ist auf jeden Fall gut.
            Der Liefertermin ist natürlich nicht.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4328

          #298
          Der Preis ist schon mal fair aus meiner Sicht!
          Grüße Alex

          Kommentar


          • Lightpicture
            Lightpicture kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Absolut fair, für all die Möglichkeiten.
        • Johannes Bartnitzke
          Loxonaut
          • 10.05.2019
          • 75

          #299
          So jetzt sind wir auch offiziell online



          Die Loxone Wallbox ermöglicht eine automatische Regulierung der Ladeleistung zwischen 1,38-11 kW – so tanken Sie wirklich zum Nulltarif!


          viel spaß!


          PS: Gerne beantworte ich euch Fragen zur neuen Wallbox.

          Kommentar


          • pbuechel
            pbuechel kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn ich das richtig verstehe gebe ich die Ladeleistung der WB von aussen vor?! Ergo brauche ich einen Zähler in der WB oder WB-Zuleitung nur um die Energiemenge zu messen. Korrekt? Wird ein Modbus-Zähler in der WB-Air dann per Air nach aussen gekoppelt?

          • Johannes Bartnitzke
            Johannes Bartnitzke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            pbuechel korrekt. Die Air Variante besitzt quasi eine Modbus over Air Bridge.

          • marko1673
            marko1673 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            alles schön und gut aber wichtiger wäre mal den Fehler mit dem heizen zu fixen , der Winter kommt.
        • HIS-Loxone
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 551

          #300
          danke für ein neues cooles Produkt. Einen kleinen Wunsch hätte ich aber noch, der Touch Pure Flex Wallbox benötigt noch einen NFC Leser. Der NFC Code Touch ist da nur eine Notlösung.
          Wenn die Wallbox frei zugänglich ist dann sollte man schon das laden mit dem NFC Tag freigeben können.

          Kommentar


          • Johannes Bartnitzke
            Johannes Bartnitzke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            HIS-Loxone Ja, das wäre ein cooles Feature da gebe ich dir recht. Ich weiß nicht ob diese Funktionalität ein komplett neues Produkt rechtfertigen würde. Ich würde das ganze eher einfacher halten. Ist dir die Berechtigung zum Laden wichtig, so ist der NFC Code Touch perfekt. Übrigens, Lademodi könntest über die Tasten 1, 2, 3 ... vom Code Touch anwählen.

            Auch eine Möglichkeit wäre, den Zweifachrahmen mit dem NFC Code Touch und dem Touch Pure Flex zu bestücken. Gut.... dann wäre es nicht in der Wallbox integriert sondern eher daneben.

          • HIS-Loxone
            HIS-Loxone kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Johannes Bartnitzke was ich schon als Wunsch an Andreas geschrieben habe ist, ein eigenständiger NFC Leser. ob für Zutritt oder für die Wallbox. Der Einsatz Bereich ist so mannigfaltig.

          • Johannes Bartnitzke
            Johannes Bartnitzke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            HIS-Loxone Ich werde deinen Vorschlag gerne mal vorbringen!
        Lädt...