Konfig Energieflussmonitor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #1

    Konfig Energieflussmonitor

    Hi Zusammen,

    nachdem heute die neue Version der Config verfügbar ist habe ich mich direkt drangemacht das auf den Miniserver zu spielen.
    Allerdings hänge ich aktuell an der Konfiguration des neuen Energieflussmonitors. Basis dafür sind ja einzelne Zähler.
    Das ich für meinen Speicher einen Zähler & Speicher Baustein benötige ist klar. Aber danach wirds unklar.

    > Benötige ich einen Bidirektionalen Zähler oder zwei normale Zähler (für Einspeisung / Netzbezug)?

    Danke und Gruß,

    Claus
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Hast du schon einen Energiemonitor am laufen? Wenn ja, rechte Maustaste drauf, du kannst ihn konvertieren und alle Zähler werden automatisch erstellt.

    Kommentar


    • Buerschle
      Buerschle kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Info. Bleibt dann der alte Energiemonitor bestehen?

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja, bleibt bestehen, aber die Visualisierung wird entfernt.

    • Claus1985
      Claus1985 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hm live konvertieren ist ungünstig.. Würde das gerne mal testen bevor er da was umbaut..
  • loetman
    Smart Home'r
    • 11.08.2020
    • 64

    #3
    hehe, habe erst nach dem konvertieren festgestellt, dass der neue Energieflussmonitor erst am 10.11. von der App unterstützt wird.
    Beim schauen des Videos ist mir das Datum nicht aufgefallen, was Sie beim zeigen des Monitors in der App einblenden

    Kommentar


    • TGeissler
      TGeissler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Find das echt schlimm!
      Man preist diese tolle Funktion an, aber nutzen kann man das erst in 3 Wochen! Dann brauch ich das etz auch net!

    • pinzo
      pinzo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bekommt man die Alpha-App als normalsterblicher iOSler?

    • orli
      orli kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nope.
  • technikblog
    LoxBus Spammer
    • 13.01.2016
    • 277

    #4
    Was sind Gründe das ich den Energiemonitor nicht konvertieren kann? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2022-10-20 um 12.44.20.png
Ansichten: 3313
Größe: 54,3 KB
ID: 361703
    Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone

    Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbinden

    Kommentar


    • StoRmtec
      StoRmtec kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast du vl keine Verbindung hergestellt zum MS?
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #5
    Du musst mit dem Miniserver verbunden sein, er konvertiert die Stats auf dem MS direkt.

    Kommentar

    • Johannes Bartnitzke
      Loxonaut
      • 10.05.2019
      • 78

      #6
      Zitat von Claus1985
      Hi Zusammen,


      > Benötige ich einen Bidirektionalen Zähler oder zwei normale Zähler (für Einspeisung / Netzbezug)?

      Danke und Gruß,

      Claus
      Der Netzübergabepunkt ist bidirektional, da wie du schreibst hier eingespeist UND bezogen werden kann. Ein Wechselrichter ist ein einfacher Zähler da hier der Energiefluss unidirektional ist.
      Zuletzt geändert von Johannes Bartnitzke; 20.10.2022, 15:43.

      Kommentar


      • Claus1985
        Claus1985 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super, danke für die Info!
    • DaCro
      Extension Master
      • 25.05.2018
      • 150

      #7
      Ein wenig OffTopic, aber eine Frage:

      Um alle Verbraucher im Enertieflussmonitor anzuzeigen, müssen diese ja den neuen Zähler verwenden.
      Meine Verbraucher haben aber alle eine schöne Statistik der letzten Jahre - wenn ich diese jetzt auf den neuen Baustein switche, gehen diese verloren.
      Ein konvertieren der Zähler scheint ja nicht möglich zu sein.

      Hat dafür jemand eine Lösung, dass ich die neuen Zähler benutze und die alten Statistiken weiter sehen kann.
      Einzig wäre ja die Möglichkeit, die alten Zähler bestehen zu lassen in der Visu und die neuen Zähler zusätzlich einzubauen, damit es im Energieflussmonitor zu sehen ist --> fände ich eine unschöne Lösung die die Konfig unnötig aufbläht..

      Kommentar


      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du hast dir die Antwort für eine Lösung selbst gegeben. Was anderes geht (derzeit) nicht.

      • mapchen
        mapchen kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        hab das gleiche Problem. Eine Konvertierung der alten Zähler wäre schon super!

      • flump
        flump kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Gibts dafür schon eine Lösung bzw. weiß evtl. jemand ob was kommen wird?
        Wäre sehr schade wenn all die Verbrauchzähler-Statistiken verloren gehen...
    • mapchen
      Smart Home'r
      • 07.09.2015
      • 88

      #8
      Ich möchte ein paar Tasmota Energiezähler einbinden. hat jemand eine Idee wie man über NodeRed die neuen Zählerbausteine am Besten setzt.
      pmayer Kann das sein, dass das die aktuellen Nodes noch nicht unterstützen? Ich kann zwar e.g. zwei virtuelle Eingänge machen aber das ist halt eher umständlich.

      Wäre es möglich das über den Webservice Node zu setzen? Jemand eine Idee wie die URL dazu gehen könnte.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #9
        Ich nutze Tasmota um per IR-Schnittstelle den Zähler auszulesen und jede Sekunde an Loxone auf einen VI zu senden.
        Diese VIs kannst du dann an einen Zählerbaustein hängen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 3038
Größe: 54,4 KB
ID: 362074

        Kein Support per PN!

        Kommentar

      • pmayer
        LoxBus Spammer
        • 26.02.2017
        • 382

        #10
        Wüsste nicht, dass da was nicht unterstützt wird. Jeder visualisierte Baustein der von Loxone über den Websocket geliefert wird, kann in node-red genutzt werden. Oftmals haben die aber leider nichts was du beschreiben kannst.
        Meine Loxone liegt gerade im Karton. Müsste mir das mal anschauen wenn ich sie wieder aufgebaut habe.

        hismastersvoice macht das ja auch über VI per HTTP (http://userass@IP_MINISERVER/dev/sps/io/VI118/{{{payload}}})... kannst du auch die node-red nodes für nehmen.

        Kann jetzt aber nichts damit zu tun haben, dass die Zählerbausteine erst ab 10.11. funktionieren, oder?
        Mit zahlreichen neue Features hebt die brandaktuelle Loxone Config 13.1 das ganzheitliche Loxone Energiemanagementsystem auf ein neues Level.

        "Mit dem Release der App Version 13.1 am 10.11. sind alle neuen Features sowie ein großes Design-Update auch in der Visualisierung verfügbar.​"
        Zuletzt geändert von pmayer; 22.10.2022, 09:32.
        https://allgeek.de/

        https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
        https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
        https://github.com/codm/wled-controller

        Kommentar

        • pcFreak0687
          Dumb Home'r
          • 27.03.2018
          • 16

          #11
          Guten Abend in die Runde,

          habe eben auf Config 14 aktualisiert und endlich mal den Energieflussmonitor eingerichtet...Habe nun das Phänomen, dass die Animation falsch herum abläuft, also die Punkte für PV, Netz und Haus von den Symbolen zur Mitte laufen obwohl ins Netz und ins Haus "eingespeist wird" bzw. der Strom ja von der PV kommt....sehr komisches Verhalten. Hatte das jemand schonmal und gibts eine lösung dafür? Vielen Dank im Voraus.

          Kommentar


          • pcFreak0687
            pcFreak0687 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            in der iOS App 13.1.6 laufen gar keine animierten Punkte.....was ne Kacke...

          • pcFreak0687
            pcFreak0687 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            So die Punkte laufen richtig, die Typen der Zählerbausteine waren im Energieflussmonitor nicht korrekt eingestellt... Bleibt nur noch der Fehler mit nicht laufenden Punkten in der iOS App am IPhone 13...
        • loetman
          Smart Home'r
          • 11.08.2020
          • 64

          #12
          Hab das Update gerade gemacht. Bei mir laufen die Punkte unter 13.1.6

          Kommentar


          • pcFreak0687
            pcFreak0687 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei mir am iPad Mini 4 unter 13.1.6 auch, nur am iPhone 13 leider nicht.....ka warum...

          • loetman
            loetman kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habs auf dem iPhone installiert, da geht es. (iPhone 12 Pro)
        Lädt...