Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
nachdem heute die neue Version der Config verfügbar ist habe ich mich direkt drangemacht das auf den Miniserver zu spielen.
Allerdings hänge ich aktuell an der Konfiguration des neuen Energieflussmonitors. Basis dafür sind ja einzelne Zähler.
Das ich für meinen Speicher einen Zähler & Speicher Baustein benötige ist klar. Aber danach wirds unklar.
> Benötige ich einen Bidirektionalen Zähler oder zwei normale Zähler (für Einspeisung / Netzbezug)?
hehe, habe erst nach dem konvertieren festgestellt, dass der neue Energieflussmonitor erst am 10.11. von der App unterstützt wird.
Beim schauen des Videos ist mir das Datum nicht aufgefallen, was Sie beim zeigen des Monitors in der App einblenden
> Benötige ich einen Bidirektionalen Zähler oder zwei normale Zähler (für Einspeisung / Netzbezug)?
Danke und Gruß,
Claus
Der Netzübergabepunkt ist bidirektional, da wie du schreibst hier eingespeist UND bezogen werden kann. Ein Wechselrichter ist ein einfacher Zähler da hier der Energiefluss unidirektional ist.
Um alle Verbraucher im Enertieflussmonitor anzuzeigen, müssen diese ja den neuen Zähler verwenden.
Meine Verbraucher haben aber alle eine schöne Statistik der letzten Jahre - wenn ich diese jetzt auf den neuen Baustein switche, gehen diese verloren.
Ein konvertieren der Zähler scheint ja nicht möglich zu sein.
Hat dafür jemand eine Lösung, dass ich die neuen Zähler benutze und die alten Statistiken weiter sehen kann.
Einzig wäre ja die Möglichkeit, die alten Zähler bestehen zu lassen in der Visu und die neuen Zähler zusätzlich einzubauen, damit es im Energieflussmonitor zu sehen ist --> fände ich eine unschöne Lösung die die Konfig unnötig aufbläht..
Ich möchte ein paar Tasmota Energiezähler einbinden. hat jemand eine Idee wie man über NodeRed die neuen Zählerbausteine am Besten setzt. pmayer Kann das sein, dass das die aktuellen Nodes noch nicht unterstützen? Ich kann zwar e.g. zwei virtuelle Eingänge machen aber das ist halt eher umständlich.
Wäre es möglich das über den Webservice Node zu setzen? Jemand eine Idee wie die URL dazu gehen könnte.
Ich nutze Tasmota um per IR-Schnittstelle den Zähler auszulesen und jede Sekunde an Loxone auf einen VI zu senden.
Diese VIs kannst du dann an einen Zählerbaustein hängen.
Hallo ans Forum,
ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit Heizpatrone und PV.
Da ich bei mir daheim eine 19,44kW/peak Anlage auf dem Dach habe mit Süd-Ost/Süd-West Ausrichtung und ich gerade meine Heizung umstelle von Öl auf Pellets, würde ich gerne den Überschuss in den 1000L Pufferspeicher heizen. Die neue Heizung
Wüsste nicht, dass da was nicht unterstützt wird. Jeder visualisierte Baustein der von Loxone über den Websocket geliefert wird, kann in node-red genutzt werden. Oftmals haben die aber leider nichts was du beschreiben kannst.
Meine Loxone liegt gerade im Karton. Müsste mir das mal anschauen wenn ich sie wieder aufgebaut habe.
hismastersvoice macht das ja auch über VI per HTTP (http://userass@IP_MINISERVER/dev/sps/io/VI118/{{{payload}}})... kannst du auch die node-red nodes für nehmen.
Kann jetzt aber nichts damit zu tun haben, dass die Zählerbausteine erst ab 10.11. funktionieren, oder?
habe eben auf Config 14 aktualisiert und endlich mal den Energieflussmonitor eingerichtet...Habe nun das Phänomen, dass die Animation falsch herum abläuft, also die Punkte für PV, Netz und Haus von den Symbolen zur Mitte laufen obwohl ins Netz und ins Haus "eingespeist wird" bzw. der Strom ja von der PV kommt....sehr komisches Verhalten. Hatte das jemand schonmal und gibts eine lösung dafür? Vielen Dank im Voraus.
So die Punkte laufen richtig, die Typen der Zählerbausteine waren im Energieflussmonitor nicht korrekt eingestellt... Bleibt nur noch der Fehler mit nicht laufenden Punkten in der iOS App am IPhone 13...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar