Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
evtl. habt Ihr noch einen Tipp für mich. Ich habe mehrere Seiten in Loxone Config, die leider nicht sehr übersichtlich sind - meistens bedingt durch die Seitengröße (das Papierformat steht bei mir auf A3). Gibt es eine Möglichkeit das Papierformat zu vergrößern?
Z.B. zwei Lichtbausteine auf einer Seite und schon wird es sehr eng, wenn man keine großen Überlagerungen haben möchte.
Hier ein paar Tipps, um mit seitenüberspannenden Seiten zu arbeiten:
- Großzügig Merker einsetzen
- Zentralbausteine einsetzen
- Größere Basis-Logiken, die sonst viele UND's, ODER's oder Vergleiche brauchen, durch Status-Bausteine ersetzen
- Auf große Bausteine verzichten, wenn diese nicht unbedingt nötig sind (z.B. keinen Lichtsteuerungsbaustein für ein einzelnes Licht einsetzen)
Es gibt sicher noch ein paar Weisheiten, um die Programmierung übersichtlich zu halten.
Wow, auf einmal ist so viel Platz auf den Seiten. Super Tipp. Genau das was ich gesucht habe. Zwei Seiten möchte ich explizit nicht aufteilen, jetzt ist es wieder übersichtlich.
Danke!
Bitte gerne.
Du solltest aber bedenken, dass es dann beim Ausdrucken sehr klein wird und ein Wechsel auf eine grössere Schrift dann nur mit sehr hohem Aufwand wieder übersichtlich wird.
Bin hier gerade drüber gestolpert da ich mich gewundert hatte, warum einige Configs hier (zum herunterladen) größer sind als bei mir wenn ich es nachstellen will.
Anscheinend war meine alte Config-App (vers. 9 oder so) noch standartmäßig auf A4 eingestellt und die jetzige Version 12 macht automatisch, aber nur bei neuen Projekten, ein A3 Arbeitsbereich.
Zum Anpassen einfach oben auf das Projekt anklicken (ist jetzt im Peripherie-Baum schwarz übertüncht) und unten unter Projekteigenschaften kann es auf A3 oder A4 (oder die englischen Formate) abgeändert werden.
Viel Spaß beim erneuten verschieben Bausteine usw. ........
Da ich im Format A2 bzw. A1 kein PDF mehr mit "Microsoft Print to PDF" erzeugen konnte, wollte ich hier gleich mal die Anleitung zum hinzufügen des Formates in die Druckereigenschaften teilen. Spart vielleicht einigen das Suchen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar