RS485 Relaisbord mit 32CH mit Loxone über Modbus ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexu127
    Dumb Home'r
    • 26.04.2022
    • 15

    #1

    RS485 Relaisbord mit 32CH mit Loxone über Modbus ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt schon einige Stunden damit auseinander gesetzt und komme einfach nich dahinter wie ich die Relaisboard ansprechen kann sodass dieses funktioniert...

    es handelt sich um dieses Board https://www.aliexpress.com/item/1005003227588839.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.78 55651fRF7dAN&algo_pvid=523b1104-2641-44a8-bd53-b0a4283cb1b2&algo_exp_id=523b1104-2641-44a8-bd53-b0a4283cb1b2-17&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%221200002474977631 9%22%7D&pdp_npi=2%40dis%21EUR%2179.16%2176.78%21%2 1%21%21%21%402101e9d316669567947657497ef5f4%211200 0024749776319%21sea&curPageLogUid=OnUuMc8aOdk3
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 32ch-03-06-16-MODBUS-RTU-DC-12V-24V-RS485-SPDT-Relay-Board-485-Bus-Remote.jpg_Q90.jpg_.jpg
Ansichten: 2656
Größe: 155,6 KB
ID: 363037
    Ich habe das ganze mit meinem Loxberry über einen RS485 Adapter verbunden und dem Modbus Getway für den Loxberry verknüpft.
    Das einrichten hat auch super geklappt auch in der Loxone-Config.
    Ich sehe auch das etwas über den Bus gesendet wird (led fangen an zu blinken wenn ich einen Befehl sende) jedoch schaltet nichts :-(
    ich finde auch nirgends einen Reiter oder Feld wo ich den exakten Befehl eintragen kann.

    Anbei die Config im Miniserver.

    Kann mir da bitte jemand helfen :-)
    ist sicher für den einen oder anderen auch hilfreich :-)

    Vielen Dank schonmal
    Angehängte Dateien
  • Alexu127
    Dumb Home'r
    • 26.04.2022
    • 15

    #2
    Anbei noch die Doku für das Modul
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      -In deinem Beispiel würdest du Relay 5 Steuern wollen ?
      -Die Dipswitches stehen auf Adresse 1 ?
      -Du schickst über den Modbus Ausgang in Loxone (als NICHT Digital konfiguriert, also an analog) entweder den Wert 0 oder den Wert 1 ?
      -zyklisch senden würde ich ausmachen
      -Timeout testweise auch etwas höher setzen

      Ich könnte mir auch vorstellen, dass die RS485 Richtungsumschaltung des RS485 Adapters nicht funktioniert.
      Im Loxberry Plugin Setup sehe ich in deinem Bild (kenne das Plugin nicht) daß es hierfür zumindest eine Einstellung gibt.
      Wäre nun halt wichtig zu wissen wie der RS485 Adapter die Richtung umschaltet und was es im plugin für Auswahlmöglichkeiten gibt.
      ich weis ja nicht was du über die Relais steuern willst, falls es eher wichtige Dinge sind ,denke ich, dass es um einiges stabiler und zuverlässiger wäre einen Standalone Modbus TCP / RTU Adapter zu verwenden. ( https://www.amazon.de/Waveshare-Indu.../dp/B07RQSPYFV )
      Zuletzt geändert von Labmaster; 28.10.2022, 18:42.

      Kommentar

      • Alexu127
        Dumb Home'r
        • 26.04.2022
        • 15

        #4
        Okay danke für die Antwort

        das sind die Einstellungen was es gibt, habe schon alle ausprobiert.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Modbus Gateway.png
Ansichten: 1409
Größe: 80,6 KB
ID: 363071

        das mit dem Timeout und der Zyklus Zeit hab ich schon alles probiert :-(

        ich probiere es mal über eine Analogfunktion

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Wenn du das jeweilige Register im Digitalmodus raus schreibst, dann schickt Loxone (laut einem anderen Thread hier im Forum) nicht eine 0x0000 bzw. 0x0001 raus sondern so etwas wie 0xff00 und 0xff01, darauf würde das Relais Modul laut Manual auf den Register pro Relais Adressen vermutlich nicht reagieren.

          Um ein Relay einzuschalten (auf Adresse 1 bis 32) müsstest du, laut dem von dir verlinkten Datenblatt des Relays, zum schließen den Hex wert 0x0200 (Analogwert 512) senden und um es zu öffnen den Wert 0x0100 (Analogwert 256).
          siehe Tabelle auf Seite 2 ( N4DOK32 Modbus RTU Commamd-1.pdf )
          Das obere Byte ist dabei wohl das "Command" das untere Byte das "Delay" in meinem Beispiel also kein Delay

          Zuletzt geändert von Labmaster; 29.10.2022, 03:14.

          Kommentar


          • Stix
            Stix kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo
            Habe mir auch so ein ähnliches Modul gekauft und komme nicht weiter.
            Wie kommt ihr zu diesem werd Hex wert 0x0200

          • X-Men18
            X-Men18 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Würde das auch gerne wissen. irgendwie schaffe ich es nicht die Relais anzusteuern.
        • Alexu127
          Dumb Home'r
          • 26.04.2022
          • 15

          #6
          Labmaster

          Vielen Vielen Dank!!!

          bin jetzt endlich dazugekommen und es funktioniert!

          Kommentar


          • X-Men18
            X-Men18 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Alexu127,
            kannst du mir bitte einen Screenshot schicken was du in Loxone bei IO-Adresse, Befehl und so eingetragen hast, dass es funktioniert? Habe das selbe Board wie du und bekomme es nicht ans laufen.
            Vielen Dank!
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #7
          Ich habe mir das Board auch schon angeschaut.
          Was mir bei den meisten Modbus Relais-Boards bis jetzt aufgefallen ist, sie schalten verhältnismäßig langsam.
          Wenn ich zB mehrere Jalousien auf Position fahren lassen will, kommt irgendwie alles leicht verspätet ab.
          Wie ist das bei diesem Borad wenn viele Schaltbefehle auf einmal kommen?
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Alexu127
            Dumb Home'r
            • 26.04.2022
            • 15

            #8
            hallo hismastersvoice,

            ja das stimmt.. hab schon alles auf 50ms gestellt (modbus und in der Loxone) ist zwar besser geworden aber wenn ich z.b am Handy den schalter drücke dauert es gefühlt ca 0,5 bis 1s bis es ausgeführt wird..
            ​​​​​​hast du mit einer noch kürzeren "Zykluszeit" erfahrungen?
            will nicht das System killen

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nein, ich habe relativ schnell aufgegeben.

              Szenario...
              Bei mir fahren 19 Jalousien Nacht gemeinsam zu, da ist das nacheinander abarbeiten der Befehle noch kein Problem.
              Am Morgen fahren aber 17 der 19 wieder auf Beschattung und öffnen sich.
              Jetzt passiert folgendes....
              Bis alle 17 Befehle für AUF ausgeführt sind, und dann der Stopp für die erste Jalousie abgearbeitet wird ist sie schon zu weit gefahren.
              Ich habe es schnell wieder auf die KM-Tronik RS485 (ohne Modbus) zurück gebaut, die schalten in wenigen Millisekunden alle Relais, nahezu gleichzeitig.

              Das passiert übrigens auch wenn man zB nur ein Board mit 8 Relais hat.
              Mir ist nicht klar geworden ob die Boards oder der Loxone-Modbus so langsam ist, für ein/aus von Geräten OK, für Beschattung nicht.
          • Alexu127
            Dumb Home'r
            • 26.04.2022
            • 15

            #9
            hismastersvoice Kann aber gerne mal mehrere auf einmal ansteuern und dir berichten 😎
            habs momentan mit einer Ablaufsteuerung laufen, vielleicht liegt es auch an der...
            ich probier's mal und geb Bescheid

            Kommentar

            • Alexu127
              Dumb Home'r
              • 26.04.2022
              • 15

              #10
              hismastersvoice
              hab jetzt mal 10 gleichzeitig angesteuert...

              werden wie ein Lauflicht eingeschaltet und wie ein Lauflicht ausgeschaltet aber schon ziemlich schnell...

              Einzeln, ohne der Ablaufsteuerung, also mit Analogwahlschalter, geht das ein ausschalten ziemlich zeitgleich, fast ohne verzögerung

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, das mit dem Lauflicht meinte ich... Bei 19/17 Relais dauert das zu lange für die Steuerung der Beschattung.
                Die RSs485 KMTronic schalten nahezu gleichzeitig, der Schaltunterschied ist so gering das du es an den LEDs nicht siehst, nur an den Relais hörst das sie minimalst hintereinander schalten.
                Habe ich mir schon gedacht das es bei dem Board auch so ist.

                Suche immer noch ein gutes Board das auch schnell schaltet, bis jetzt ohne Erfolg.
            • Alexu127
              Dumb Home'r
              • 26.04.2022
              • 15

              #11
              okay, über was für ein Gatway steuerst du die KM-Tronic an?

              ​​​​​​hab jetzt mal auf 10ms runtergestellt aber trotzdem ist das Lauflicht sichtbar... :-(
              wird wohl für andere sachen herhalten müssen, nicht für Jalousieen...

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                KMTronic direkt über RS485

                Die Modbus Relais-Karten direkt über Modbus Ext., hier habe ich auch RTU/TCP Gateway getestet, bleibt sich gleich.
                Über das Gateway habe ich auch ohne Loxone getestet, über Linux habe ich ein Skript geschrieben das die Relais gleichzeitig ansteuert, da war es auch ein Lauflicht.
            • Alexu127
              Dumb Home'r
              • 26.04.2022
              • 15

              #12
              Bei meinem Board steht ja auch rs485 dabei...
              kann ich das dann auch anders als über Modbus ansteuern?

              wenn ja wie ist der aufbau??? (Verdrahtung und Protokoll)

              Vielen Dank

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Modbus ist RS485 mit einem anderen Protokoll.
                Also ich vermute das es keine simplen RS485 Befehle kann.
            • X-Men18
              Azubi
              • 06.12.2022
              • 2

              #13
              Zitat von Alexu127
              Labmaster

              Vielen Vielen Dank!!!

              bin jetzt endlich dazugekommen und es funktioniert!
              Hi, ich verzweifle hier ebenfalls mit dem Board. Kannst du mir mal bitte deine Einstellungen schicken wie es im Miniserver nun funktioniert?

              Vielen Dank im Voraus!

              Kommentar

              • Alexu127
                Dumb Home'r
                • 26.04.2022
                • 15

                #14
                X-Men18
                Hallo, anbei meine Einstellungen,
                hoffe es ist alles dabei
                LG Alex​
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • X-Men18
                  X-Men18 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So, bin nun endlich dazu gekommen deine Config auszuprobieren. Das hat wunderbar funktioniert. Dass ich bei einem Digitalen Schaltkontakt einen analogwahlschalter benötige - von der Idee war ich noch gaaanz weit weg! Tausend Dank!
              • Remo82
                Dumb Home'r
                • 16.01.2024
                • 11

                #15
                Hallo zusammen

                Ich habe auch ein ähnliches Problem um ein Modbus RTU Relay 32CH von Waveshare einzubinden

                https://www-waveshare-com.translate.goog/.../Modbus_RTU...
                Wie kann ich in der Loxone Config einrichten, damit ich via Modbus diesen Befehl (FF00) senden kann.
                Mit der Software von Waveshare funitioniert es einwandfrei (über Seriellen anschluss am PC)
                Hat jemand dazu Erfahrungen oder Config Beispiele die funktionieren?
                Vielen Dank
                Zuletzt geändert von hismastersvoice; 16.01.2024, 16:58.

                Kommentar


                • asaniuta
                  asaniuta kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  heloo Did you find solution to connect Modbus RTU 32CH firmy Waveshare to loxone ?
              Lädt...