PV-Überschuss-Schalten von Klimagerät mittels http (iobroker)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arnekrieger
    Smart Home'r
    • 09.11.2016
    • 75

    #1

    PV-Überschuss-Schalten von Klimagerät mittels http (iobroker)

    Hallo zusammen,

    vermutlich liegt die Lösung ganz nah, ich kommen jedoch nicht drauf.

    Ich habe per iobroker ein Daikin-Klimagerät eingebunden und kann per http-Ein- und Ausgänge sowohl Daten empfangen, als auch Änderungen an die Daikin senden. Soweit so gut.

    Nun möchte ich die Daikin smart automatisieren, sprich unter verschiedenen Kriterien die Anlage ein- bzw. ausschalten:

    1. Ich speise Strom > x kWh ein
    2. Der Speicher ist voller als x %
    3. Ich habe es generell freigegeben
    4. Die Isttemperatur weicht um mehr als x °C von der Solltemperatur ab. (das geht vermutlich auch einfacher, als ich es gemacht habe?)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1176
Größe: 35,6 KB
ID: 364964

    Aufgrund der Kriterien kommt am Ende eine 1 (für AN) oder eine 0 (für AUS) raus. Und jetzt komme ich nicht weiter:
    Ich kann bei einer 1 natürlich einen Befehl per http zum einschalten der Klimaanlage senden, nur wie mache ich es, dass bei einem Umschalten auf 0 auch der Ausschaltbefehl gesendet wird?

    Ich suche also etwas, dass bei Änderung von 0 auf 1 den Einschaltbefehl per http sendet​ und bei Änderung von 1 auf 0 den Ausschaltbefehl per http sendet.

    Bitte um Unterstützung :-)

    Gruß
  • Paulchen_Panther
    LoxBus Spammer
    • 14.02.2019
    • 225

    #2
    Ohne das ausprobiert zu haben, aber: Das müsste doch mit zwei Monoflops bzw. zwei Flankengetriggerten Wischerrelais klappen, wovon jeweils ein Tr vom Monoflop bzw. vom Wischerrelais invertiert wird? Dann has du einmal bei steigender Flanke einen Impuls und einmal bei fallender Flanke, daran dann jeweil den Ausgangsbefehl für an/aus.

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Bilder aus der LiveView (=mit Werten!) sind immer sinnvoller als leere Gebilde.

      Bezüglich HTTP EIN und HTTP AUS finde ich es besser, die EIN- und AUS-Befehle direkt in einen einzelnen Ausgangsbefehl zu nehmen - so sieht man am Ausgang dann auch, was gerade gilt. Ansonsten das EIN und AUS mit dem Tastschalter- oder Flankenerkennungs-Baustein (Funktion ist identisch) zerlegen.

      Was "Analog..." ist, weiß ich nicht (super Abkürzung von Loxone ) , schau halt, dass deine Aktivierung nur in die richtige Richtung startet.


      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      Lädt...