Music Server - Verstärker schalten nicht mehr aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Koch
    Smart Home'r
    • 28.08.2015
    • 83

    #1

    Music Server - Verstärker schalten nicht mehr aus

    Hallo zusammen,

    gestern hat mein musiserver offensichtlich ein update gemacht.....seitdem schalten die verstärker nicht mehr, und das auch wenn keine audiozone aktiv.....

  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 197

    #2
    Wie hast du den Schalter hinten am Verstärker eingestellt ?

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #3
      Der Verstärker schaltet in den Standby wenn allen Eingängen kein Signal ansteht. Schalter muss natürlich auf Auto steht
      Was in dem Fall bedeuten müsste das ein Signal an einem Eingang ansteht... wenn vielleicht auch nur ein sehr leises das es nicht in den Standby fällt.

      Zieh mal alle Cinch ab und warte kurz bis er in den Standby fällt, danach einen nach dem anderen wieder rein.
      So kannst schon mal sagen welche Zone daran schuld ist.

      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #4
        Auto ist schlecht und Loxone selbst rät davon ab.
        Einstellung Trigger ist dir richtige, dann geht der Verstärker aus, wenn keine Musikserver Zone mehr aktiv ist. Natürlich muss das Trigger Signal verkabelt sein ;-)

        Der Musikserver selbst geht seit dem letzen Update übrigens leider nicht mehr in Standby. Laut Hotline weil das Aufwachen im Alarmfall (Krach machen) zu lange dauert...

        Wer das will, muss sich das selber dazu bauen.

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #5
          Der Musikserver selbst geht seit dem letzen Update übrigens leider nicht mehr in Standby. Laut Hotline weil das Aufwachen im Alarmfall (Krach machen) zu lange dauert...
          Dann sollten Sie das aber nicht bewerben
          DeepSleepModus
          Nach Deaktivierung der Musik fällt der Music Server in den Deep Sleep Modus. Die Vorteile: weniger als 1 Watt Stromverbrauch und schnelle Reaktivierung innerhalb von 30 Sekunden.

          Bei einem Stromverbrauch im Betrieb von 24W schon recht happig.
          365d*24h*24W = 210kW/Jahr *26Cent=54,60€

          Mein selber gebauter Musik Server kann bis auf die Visualisierung nicht weniger als der von Lox und braucht bei 10 Zonen/Player 6,5-7W. Bootzeit ~21 Sekunden (Debian + Fastboot im Bios aktiv).
          365d*24h*7W = 61kW/Jahr * 26Cent=15.86€

          Bei dem Verbauch habe ich auch kein Problem ihn 24/7 laufen zu lassen.

          Wie man sieht gibt heute X86-Hardware die das ohne Probleme mit einem Bruchteil des Verbrauch macht. Schon traurig
          Ich finde das geht für ein "SmartHome" gar nicht, da ist auch opimierter Stromverbrauch gefragt.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • piet
            Extension Master
            • 29.12.2015
            • 112

            #6
            Zitat von hismastersvoice
            Dann sollten Sie das aber nicht bewerben
            DeepSleepModus
            Nach Deaktivierung der Musik fällt der Music Server in den Deep Sleep Modus. Die Vorteile: weniger als 1 Watt Stromverbrauch und schnelle Reaktivierung innerhalb von 30 Sekunden.

            Bei einem Stromverbrauch im Betrieb von 24W schon recht happig.
            365d*24h*24W = 210kW/Jahr *26Cent=54,60€

            Mein selber gebauter Musik Server kann bis auf die Visualisierung nicht weniger als der von Lox und braucht bei 10 Zonen/Player 6,5-7W. Bootzeit ~21 Sekunden (Debian + Fastboot im Bios aktiv).
            365d*24h*7W = 61kW/Jahr * 26Cent=15.86€

            Bei dem Verbauch habe ich auch kein Problem ihn 24/7 laufen zu lassen.

            Wie man sieht gibt heute X86-Hardware die das ohne Probleme mit einem Bruchteil des Verbrauch macht. Schon traurig
            Ich finde das geht für ein "SmartHome" gar nicht, da ist auch opimierter Stromverbrauch gefragt.
            hi hismastersvoice: welchen verstärker benutzt du?
            lg piet

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hab seit 1 Monat den MS funktioniert soweit ganz gut, paar kleine Hoppalas, aber den Deep Sleep Modus hab ich schon vermisst, auch weil er ja beworben wird, nachfrage bei Loxone ergab, seit der neuen Config wurde Deep Sleep abgeschafft.

              Kommentar


              • maxw
                maxw kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, habe ich auch vermisst. Kann man aber ganz leicht nachbauen und habe ich dann gleich gemacht.
            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #8
              Zitat von piet
              hi hismastersvoice: welchen verstärker benutzt du?
              lg piet
              piet
              Verstärker
              7x http://www.amazon.de/SMSL-SA-50-Vers.../dp/B008Y7S1GG

              Steuereung... Arduino Micro + Realis + Einschalt-Strombegrenzer
              Wenn der Player in Stop/Pause geht schaltet der Amp nach einer eingestellten Zeit ab.
              Geht der Player auf Play oder wird Klingel/Alarm wiedergegeben schalten sich die nötigen Zonen zu.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • piet
                piet kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Thanks!

              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @hismastersvoice
                Kannst du die Steuerung (Ein/Aus) der Verstärker etwas mehr erläutern? Hab versucht in anderen Threads etwas zu finden aber war bisher nicht erfolgreich? Danke!
                Zuletzt geändert von challo; 01.12.2016, 13:05.
            • Gast

              #9
              Russound D1650

              Kommentar

              Lädt...