App 13.1 und Requirements

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    App 13.1 und Requirements

    Abend!

    Also irgendwie finde ich es schon stark, dass 3 von meinen 4 Android Devices nicht mehr supported werden. Die 13.1 App braucht anscheinend die allerneuste Android Version, bei iOS sieht es nicht anders aus. Ein Schlag vor den Kopf aller Heimanwender mit Tablet auf der Wand...

    Möchte wissen warum das nötig ist/war.
  • Florian
    Loxonaut
    • 24.08.2015
    • 127

    #2
    Hallo, die App Requirements werden via einem kommenden Performance Update Ende November wieder runtergeschraubt, dann sollte es da auch wieder laufen. Einschränkung ist nicht die Version sonder aktuell 4gb ram. Sollte der Play store die App nicht anbieten kannst du sie trotzdem via apk bereits von der website laden.

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sei gnädig, sie haben alles neu entwickelt. Ich glaube jetzt einfach mal dran das die Optimierungen kommen.
      Würde sonst für mich bedeuten das ich schon wieder 3 neue Tabs kaufen muss, da meine 2 Jahren alte Samsung Tabs nicht mehr gut laufen.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @hismastervoice aber ich entwickele doch nicht etwas neu, damit dann erstmal etliche Geräte nicht funktionieren, um dann anzukündigen, dass das nachgereicht wird.

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es gibt ein ziemlich einfaches Verfahren um solche Probleme grundsätzlich zu verhindern. Die Entwickler bekommen zum Testen die schwächsten noch unterstützten Geräte, schon kann es gar nicht passieren dass solche Probleme überhaupt entstehen. Macht eigentlich jede Firma die viele Geräte unterstützen muss so.
  • max5050
    Dumb Home'r
    • 08.05.2017
    • 17

    #3
    Hallo,

    hab mir die neue app fürs android handy geladen und muss sagen das sie nicht richtig flüssig läuft. Finde sie stockt ein bisschen.

    Habe aber kein altes handy
    Ist das bei euch auch aufgefallen?

    Kommentar


    • docpayce
      docpayce kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ein bisschen? ... Ein bisschen?

      Das ist absolut grottige Performance. Auf meinem Pixel 5 gönnt sich die App BEI JEDER Bedienung 2-3 Sekunden Pause. Die absolut grottigste Version bisher bezüglich Performance. Und das nach einer kompletten Neuprogrammierung. Da hat sich jemand absolut null Mühe gegeben, dass flüssig zu gestalten. Und jetzt wird "nachgebessert" bis angeblich Ende November.

      So kann man sich auch Kunden vom Hals halten.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #4
    Zitat von max5050
    .....
    Habe aber kein altes handy
    Ist das bei euch auch aufgefallen?
    Vermutlich schon, sonst würde sie ja keine Not sehen ein Performance Update zu machen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2073

      #5
      Interessant, das ist mir heute morgen auch aufgefallen und ich dachte noch, dass gibst doch gar nicht, habe doch hier ein recht aktuelles Modell: Fire HD 8 Plus (10. Generation).
      So ist das wohl, wenn man was mit heißer Nadel strickt.

      Nun zumindest befeuert es die Diskussion hier.

      Gruß Thomas

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0716.jpg
Ansichten: 1113
Größe: 1,66 MB
ID: 365649

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Eben nur 3GB Ram, da wird das nix.
        Ich habe noch ein 3 Samsung TabA die nicht mehr unterstützt werden. Nur über apk zu installieren, und dann arsch-langsam, nur noch schwer zu bedienen. Tab 4 die noch bis v11 liefen haben oft Pausen von 2,3,4,5 Sekunden nach dem klick und unbrauchbar.

        3 Jahre alte Tabs fliegen raus, Loxone das geht mal gar nicht.
        Häuser werden nachhaltig gebaut. Loxone zerstört die gute Bilanz, macht aber aktuell Werbung wie viel Energie ein Loxone-Haus doch spart.

        Ernsthaft, da müsst ihr richtig was tun, es kann nicht sein das hier alles nur noch mit aktuellsten Geräten läuft.

      • t_heinrich
        t_heinrich kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vor allem frage ich mich immer: Wieso zum Teufel kündigt man das dann nicht vorher an, dann kann man sich zumindest drauf einstellen.

      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Der Entwicklungsprozess bei Loxone ist einfach völlig daneben. Ist halt mittlerweile großteils Marketing getrieben. Scheint niemanden zu geben der die SW Entwicklung wirklich verstehet und im Griff hat.
    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4755

      #6
      4 GB Ram für ne Visu mit JS, CSS, JSON und bisserl HTML. CPU Last dabei am Anschlag (ist also nicht nur RAM). Super.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar


      • docpayce
        docpayce kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da schließe ich mich jetzt einfach mal an.
    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3662

      #7
      Da beißt sich die Katze wieder selbst in den Schwanz.

      Loxone lernt nicht aus ihren Fehlern.

      Sie machen die selben Fehler immer und immer wieder.
      Es ist so traurig.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #8
        wundert nur mich das 4gb bei nen Handy als wenig gelten?

        Ich denke das in der neuen App vom Framework so ziemlich alles mitgewandert ist ob man es braucht oder nicht und man muss jetzt erst mal aussortieren

        Kommentar

        • Benjamin Jobst
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1196

          #9
          Mein Honor 10 hat 4GB RAM und Android 10, erfüllt aber trotzdem nicht die Anforderungen laut PlayStore.
          Mein Firmenhandy ist ein P20 Pro. Selber Prozessor wie das Honor, nur 6GB RAM und Android 12. Hier kann ich die App installieren, aber die Verzögerung in der Bedienung ist untragbar.

          Es ist schon schade, dass Loxone aus den letzten QM-Desastern noch immer nichts gelernt hat. Wie schon einige male großmundig ankündigen und dann hinterher die Scherben aufkehren, weil man weder die neue Software, die neue App oder auch neue Produkte sauber auf Herz und Nieren geprüft hat...
          MfG Benny

          Kommentar


          • maxw
            maxw kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn es nur am Prüfen liegen würde. Alleine eine so simple App zu bauen die 4 GB RAM braucht ist derartig absurd, es fehlt bei Loxone jegliches Hirn für SW Entwicklung. Das ist ein Desaster epischen Ausmaßes, anders kann man das gar nicht bezeichnen.
        • Prof.Mobilux
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 4755

          #10
          Es ist ja auch nicht so, dass das jetzt alles Neuigkeiten wären. Vor einem Jahr haben wir auf Performanceschwierigkeiten der App V12 aufmerksam gemacht. Auch da hatte man auf vielen Devices ständig dieses nervige "Bitte warten....".

          Da hat Florian dann im Dezember 2021 ein Performanceupdate angekündigt. Das update ist gekommen, die Performance leider nicht. Dann ruhte trotz zahlreicher Beschwerden das ganze Thema ein gesamtes Jahr lang. Hinweise hier im Forum wurden von Loxone konsequent ignoriert - ich habe nicht eine einzige Antwort von Loxone gefunden, Tickets wurden mit "bedauerlichem Einzelfällen" zu gemacht.

          Die Quittung bekommen sie jetzt. Alleine 4 GB Voraussetzung für eine Visu-App ist so lächerlich, da findet man schon gar keine Worte mehr.
          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


          LoxBerry - Beyond the Limits

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #11
            Ich pfeif auf die Farbverläufe und Spinnendiagramme in eurer Verbrauchszähler-Offensive, stellt einfach neben der neuen App die bisherige App wieder in den App-Store.
            Die funktioniert auf allen Geräten (mehr oder weniger), und ihr habt Zeit, eure neue App fertig zu programmieren und braucht euch keinen Shitstorm anhören.

            Ist das bei Loxone üblich, dass ihr jedes Jahr eure Handys und Tablets wegwerft und neue kauft, oder wie kommt es, dass ihr das von euren Kunden erwartet?

            Es ist an Ignoranz und Heuchlerei nicht zu überbieten, beim "Energie-Update" die Hälfte der Kunden-Hardware als Veraltet zu deklassieren, und das mit einer App, die Lichtschalter anzeigt.
            ​​​​​​
            Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 13.11.2022, 06:18.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #12
              Ihr wisst wie kritisch ich gegenüber Loxone bin, und auch bei dem Thema bin ich eurer Meinung.

              Sicher ist es alles was Loxone die letzten Wochen gemacht hat ungünstig.
              Zuerst eine Config ohne App -> alle motzen zu recht
              Dann eine App die 4GB braucht -> alle motzen zu recht

              ABER:
              Loxone hat den Fehler des Performance-Problem nach meinem Erachten verstanden.
              Ich habe mich mit Florian bei unserem Treffen in der Schweiz darüber unterhalten, und ich hatte den Eindruck das es angekommen ist.
              Das ist auch der Grund warum das Framework gewechselt wurde, und eine neue App geschrieben wurde.

              Ich denke das die Entwickler vom Loxone-Management sehr unter Druck gesetzt werden mit dem Thema "Energie" schnell an den Start zu gehen um Kasse zu machen.
              Also hauen die Entwickler dann auch mal ein 90% App raus um dem gerecht zu werden.

              Das Management von Loxone hat keine Wert auf Energie gelegt in den letzten Jahren, das sieht man schon daran der der Energie-Manager v1 ewig nur Beta war und auch nie richtig funktioniert hat. Das ist jetzt die Rechnung dafür für Fehlentscheidungen, das will aber kein Management hören.


              Rege ich mich auf... Ja, ein wenig schon.
              Aber ich sehe auch mit jeder Alpha/Beta... die ich die letzten Tage installiert habe das es besser wird.

              Aber das ist wie immer, wie motzen, jammern, und kaufen das Zeug von Loxone trotzdem.
              Die vielen Fan-Boys hier werfen auch ihre jetzigen Wallboxen raus, und kaufen die von Loxone wenn sie lieferbar sind.
              Immer wieder kommt hier dann der Satz "ich wechsle zu KNX", aber wer macht das wirklich, so gut wie keiner. (Habe ich auch vor ein paar Jahren mal gesagt,

              Ich für meinen Teil habe zumindest zu einem gewissen Maße meinen Frieden mit meiner Entscheidung für Loxone gemacht.

              Florian
              Hört mal auf zu viel Marketing zu machen und baut noch bessere und vor allem innovativere Produkte, denn die brauchen kein Marketing "bla bla" die überzeugen durch sich selbst.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Natürlich rechnet der richtig... aber leider richtig falsch

              • docpayce
                docpayce kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also ich für meinen Teil schmeiße tatsächlich nach und nach Loxone raus, weil es streckenweise einfach für das investierte Geld bescheiden funktioniert. Ich wechsle gerade von der grottigen Loxone Interkom Gen. 2 auf eine Ubiquiti Doorbell G4 und könnte nicht zufriedener sein (Bericht folgt).

                Unterschied: Bei Ubiquiti gibts nicht NUR die Interkom plus Software mit GRATIS UPDATES (na was ein Wahnsinns-Angebot heutzutage noch...), sondern für das selbe Geld (~ 600,- €) *zusätzlich* mit der Dream Machine Pro einen managed switch mit SFPs inkl. Firewall/gateway und NVR. Mal abgesehen davon, dass Audio- und Videoqualität massiv überlegen sind.

                Kurz gesagt: Auch Fanboys sind lernfähig. Wenn die Unterschiede so dermaßen offensichtlich werden...

              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @docpayce
                "...*zusätzlich* mit der Dream Machine Pro einen managed switch..."

                Phuu, über 25W Dauerstromaufnahme (ohne HDDs und extras).
                Das sind über 80€ Stromkosten im Jahr (Tendenz ja leider steigend) das muss man sich für einen besseren 8Port Switch aber auch leisten wollen.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4755

              #13
              Zitat von hismastersvoice
              ABER:
              Loxone hat den Fehler des Performance-Problem nach meinem Erachten verstanden.
              Ich habe mich mit Florian bei unserem Treffen in der Schweiz darüber unterhalten, und ich hatte den Eindruck das es angekommen ist.
              Das ist auch der Grund warum das Framework gewechselt wurde, und eine neue App geschrieben wurde.

              Ich denke das die Entwickler vom Loxone-Management sehr unter Druck gesetzt werden mit dem Thema "Energie" schnell an den Start zu gehen um Kasse zu machen.
              Also hauen die Entwickler dann auch mal ein 90% App raus um dem gerecht zu werden.

              Das Management von Loxone hat keine Wert auf Energie gelegt in den letzten Jahren, das sieht man schon daran der der Energie-Manager v1 ewig nur Beta war und auch nie richtig funktioniert hat. Das ist jetzt die Rechnung dafür für Fehlentscheidungen, das will aber kein Management hören.
              Und genau deswegen gibt es jetzt den Shit Storm - und zwar zu Recht. Florian hat vor einem Jahr ein Performance Update angekündigt. 1 Jahr lang ist nichts passiert. Gut, kann man sagen. haben sie ein Jahr gebraucht um eine neue App zu entwickeln. Finde ich grausam (zumal die ganz alte "weiße" App hervorragend funktioniert hat), aber Ressourcen sind endlich und sie haben sich halt in der Zwischenzeit eher mit dem Campus und den dazu notwendigen Erweiterungen beschäftigtt. Altkunden? Egal, bringen eh kein Geld.

              Jetzt kommt nach einem Jahr Wartezeit die neue App auf den Markt. Und die ist von der Performance schlimmer als die V12 (und das geht eigentlich schon gar nicht mehr). Die ganzen anderen Design-Bugs mit zu dunkler Schrift, zu großer Schrift, halb konvertierten Bausteinen etc. kommen ja auch noch dazu.

              Und dann schmeissen sie das halbgare Zeug auf den Markt (hauptsache Release) und bügeln diesen Schrott per AutoUpdate auf alle Geräte. Glücklich sind die, die ein Android-Gerät haben und diesen Schrott wieder runterschmeissen können und die alte APK installieren können. IOS Nutzer stehen im Regen - keine Möglichkeit mehr.

              Noch dazu benötigt die neue V13 "App" eine LoxConfig mindestens von V11. Alle Leute mit V10 und iOS Gerät werden zum Zwangsupdate auf diesen Schrott gezwungen.

              Tut mir Leid - ich habe dafür absolut kein Verständnis mehr. Schon lange nicht mehr. Aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Entwickler können vermutlich am wenigsten dafür - sie waren nicht fertig. Sie haben nicht die notwendigen Ressourcen bekommen. Management entscheidet: Release.

              Das ist ein Totalversagen des Manegements auf ganzer Linie.
              Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 13.11.2022, 09:44.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist ein Totalversagen des Managements auf ganzer Linie.
                Genau so sehe ich das auch.
                Insbesondere da Loxone bei dem Thema extrem lange geschlafen hat, und jetzt so tut als hätten sie es "neu" erfunden.

              • mr-manuel
                mr-manuel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das coolste ist auch, dass sie das auch noch kurz vor dem Wochenende releasen, so dass erstmal zwei Tage lang garnix passiert. Da wäre ein Dienstag schon besser. Aber ist nur meine Meinung.
            • Loxtom577
              MS Profi
              • 19.08.2018
              • 508

              #14
              Auf meinem Convertible mit Win10 (eigentlich zu schwach dafür) und auch das Lappi mit Win11 haben seit heute die neue App.
              Dafür dass das Convertible nur mit dem Windows bereits zu kämpfen hat läuft die App dort nur mit ganz kleinen Verzögerungen, hat mich überrascht, die V12 war da langsamer.
              Auf dem Lappi braucht sie auch nur​ eine Gedenksekunde bevor die gewählte Aktion ausgeführt, am Lappi definitv zu lang. Das hat genügend Rechenleistung damit das flüssig laufen könnte.
              Optik, teils besser, teils verbesserungswürdig.
              Auf meinem Samsung Galaxy S10e mit Android 12 läuft sie flüssig.

              Kommentar

              • docpayce
                Smart Home'r
                • 01.10.2020
                • 83

                #15
                Bei mir am Pixel 5 ebenfalls absolut grottige Performance mit Denkpausen von 2-3 Sekunden zwischen jeder Bedienung. UNTRAGBAR! So eine wahnwitzig grottige Performance nach einem "Update" ist aktives Vergraulen von Kundschaft.

                FUN FACT: Im Chrome Browser AM SELBEN HANDY läuft das signifikant flüssiger!

                XD XD XD

                Ich schmeiß mich wech. Wie schafft man sowas?!?! Und jetzt baut man auf dieser offensichtlich grottigen Grundlage auf und möchte per Bugfixing und Löcher stopfen die Performance verbessern?! Liebe Leute von Loxone, NÖ NÖ NÖÖ, so betreibt man keine ordentliche Softwareentwicklung!

                Ich sags ganz offen und ehrlich und ich finde es schade: LOXONE NERVT!

                PS: Bewertung im Play Store gestern noch 4,0. Heute 3,7. Innerhalb eines Tages! Wow. Tendenz weiterhin steil fallend.

                Kommentar

                Lädt...