Energiemanager V2 - Vorbereitungszeit und zu viele Verbraucher vermeiden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp!
    Smart Home'r
    • 05.06.2021
    • 96

    #1

    Energiemanager V2 - Vorbereitungszeit und zu viele Verbraucher vermeiden

    Hallo Zusammen,

    hat schon jemand heraus gefunden was der Parameter „Vorbereitungszeit“ beim neuen Energiemanager genau macht?

    Aktuell habe ich das Problem, das zu viele Verbraucher gleichzeitig aktiviert werden, da z.B. die Waschmaschine nur beim Heizen 2kW braucht. Beim alten Energiemanager habe ich das mit Workarounds gelöst, möchte das aber in Zukunft vermeiden. Wie macht ihr das?



    Schöne Grüße
    Angehängte Dateien
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 343

    #2
    Hi,
    Hast du das Problem schon selbst lösen können?

    Ich glaube die Einschaltzeit ist genau dazu da. Wenn es nach dem Start bspw. 4Minuten Zeit benötigt, bis die 2kW für die Heizung einschiessen, dann müsstest du das einstellen.
    Somit wird mindestens 4min gewartet bis er wieder prüft, ob er weitere Verbraucher in der Liste einschalten kann. Somit schaltet er nicht zu früh weitere hinzu.

    Oder?

    Meine Frage ist: Wie macht ihr das mit der Beladung der Waschmaschine und der Programm Auswahl?
    Dazu brauchen wir auch schon Strom auf der Steckdose. Somit geht das alleine mit dem Energiemanager wohl nicht.

    Man müsste eher eine Logik haben, die um Mitternach die Steckdose einschaltet. Dann belädt man die WM und wenn dann nicht genügend strom da ist, wenn sie aufheizen will, dreht die Logik den Strom ab und macht erst bei genügend Solarstrom oder zu einer Zeit spätestens weiter.
    Hat jemand so etwas schon umgesetzt?

    Kommentar


    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ja diese Logik für Waschmaschine oder Geschirrspühler würde mich auch interessieren. Das wäre ja ein Verbraucher der immer in der "Liste" des Energiemanagers steht aber nur manchmal bereit ist. Genauso wäre die Frage wie man es hinbekommt wenn man 2 mal am Tag Waschen möchte, z.b. erste Wama läuft mit PV Überschuss, zweite schafft es nicht, soll aber dann trotzdem bis spätestens Sonnenuntergang fertig werden.

    • Flocky
      Flocky kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So wie ich das bei Miele verstanden habe gibst du der Wama ein Zeitfenster vor währen dem es auf "Start" warten soll, wenn bis zum Ende des Fensters nichts kommt wird automatisch gestartet.
  • Philipp!
    Smart Home'r
    • 05.06.2021
    • 96

    #3
    Servus,

    verwende aktuell den minimalsten Überschusswert der letzten 20min, damit wird verhindert das bei Wechsel zwischen Sonne und Wolken sofort alles gleichzeitig eingeschalten wird. Funktioniert eigentlich ganz gut, aber die Lösung ist halt nicht schön weil die Werte im Energiemanager falsch angezeigt werden.

    Die Einschaltzeitfunktioniert genau so wie von dir beschrieben, aber wenn 4kW Überschuss sind werden sofort alle Verbraucher aktiviert bis die 4kW voll ausgenutzt sind, was bei einem wechselhaften Tag halt nicht optimal ist, da ich gewisse Verbraucher nach Start nicht mehr stoppen kann.

    Waschmaschinen Funktion habe ich umgesetzt so wie ihr das möchtet -> Siehe Anhang.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Philipp!
      Smart Home'r
      • 05.06.2021
      • 96

      #4
      Letzter Ablauf
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • radiohead3
        LoxBus Spammer
        • 10.11.2018
        • 343

        #5
        Wo macht man denn solche Programmierungen mit Programmiersprache in Loxone? Sehe ich zum ersten Mal.

        Kommentar


        • kofi1990
          kofi1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Im Ablaufsteuerungsbaustein
      • kofi1990
        Extension Master
        • 21.03.2017
        • 167

        #6
        Kurze Frage:

        Aktuelles Szenario:

        L1 = Wärmepumpe (Warmwassererhöhung von 45 auf 55 Grad)
        L2 = Heizstab (Zusätzliches Aufheizen auf 65 Grad)
        L3 = Wallbox
        L4 = Ladegeräte Werkstatt (E-Bike, 12V Batterie, Akkus)

        Gerade hab ich 3kw Überschuss.
        L1 = fertig, da Warmwasser über 55 Grad
        L2 = fertig, da Warmwasser über 65
        L3 = kein Auto angesteckt
        L4 = sollte laden, lädt aber nicht.
        Vorbereitungszeit habe ich bei allen Ausgängen auf 30sec.

        Hinter L2 hab ich einen Heizstab, der von 0-10v gesteuert wird. Zusätzlich noch einen Analogwahlschalter, der bei Erreichen der Solltemperatur die Ausgabe auf 0V gibt.
        Leider wird die Leistung (3,7KW) nicht weitergereicht auf L3/L4, sondern eingespeist.

        Weiß jemand, wie ich das beheben kann?
        LG

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SCR-20230305-mih.png Ansichten: 0 Größe: 193,9 KB ID: 381525

        Kommentar


        • Philipp!
          Philipp! kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi, hast du eventuell die Einschaltleistung von L4 > 3,7kW eingestellt? Bei mir hat der Baustein nicht sauber funktioniert, als ich Analogwerte auf Load Eingänge gehängt hatte für digitale Load Ausgänge (Bei dir L1 und L4)... Könnte auch ein Bug vom Baustein sein...

        • kofi1990
          kofi1990 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          danke, es war ein Bug im Baustein und wurde mit 13.3 Beta 6 behoben:
          Energy Manager: Analog load is not maxed out when its not drawing any power, therefore no additional loads get activated
      Lädt...