Denon / Pioneer / Yamaha / Onkyo AVR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #31
    Ich weiß nicht, wie es den anderen geht, aber ich komme mit gar keiner App zurecht, um multifunktional das Heimkino zu bedienen.
    Alles, was an Loxone hängt, steuert nur Grundfunktionen, und das entweder automatisch oder integriert per physischer Tasten. Selten per Loxone App.

    Im TV-Raum verwende ich eine Logitech Harmony mit Hub (wobei ich die App auch grauenhaft finde).
    Im "Kino" bin ich noch unschlüssig, aber vermutlich wird's auch eine Harmony mit Hub.

    Für LMS (Logitech) ist das Non-Plus-Ultra iPeng, und für Kodi die Kodi Remote. Die Loxone App verwende ich bestenfalls, um diese Apps zentral zu starten.

    Vorm TV werde ich mit den Apps nicht warm. Eine Fernbedienung ist eine Fernbedienung. Drücken - Passt. Nix entsperren, App suchen, warten, herumscrollen zum Suchen des Knopfs.

    Ich bin halt schon alt... So neues Zeugs lern ich nicht mehr so schnell...
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Daniel *
      Daniel * kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Haha da muss ich dir recht geben mit App und Fernbedienung.
      Aber die Einbindung erfolgt nur mit Ethnernet und ist dann IP bezogen?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Beim Denon - ja.
      Bei der Harmony ist der Hub (via FHEM) IR-Gateway.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 14.11.2016, 07:26.
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4760

    #32
    Christian Fenzl Das geht mir ganz genau so - dachte auch schon daran, dass ich einfach zu alt bin Die ganze Einbindung in Loxone macht für mich nur Sinn, wenn ich im Bad dann auf einen physischen Taster drücken kann und das Radio startet (oder es startet per BWM oder ähnliches).

    Ansonsten bin ich mit der Fernbedienung oder den physischen Drehknöpfen einfach 100x schneller. Und spätestens dann ist eine Einbindung alles andere als smart.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #33
      Geht mir auch so. Geräte an-/aus-/umschalten anhand von irgendwelchen Szenen etc.; Badradio; morgens Receiver an wenn man aus dem Bad kommt etc. Macht alles der Miniserver. Tiefergehende Bedienung läuft über die Fernbedienung es sei denn die App ist gerade offen
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Hoga
        MS Profi
        • 29.11.2017
        • 677

        #34
        Hallo!

        Ich habe auch Loxone mit einem Beamer, und muss jetzt einen AV Receiver kaufen. Ich möchte Grundfunktionen so wie ihr steuern, wenn glimbim geht dann ist das gerne willkommen. Auf welche Marke sollte ich setzen?

        Kommentar

        • Timbo
          Dumb Home'r
          • 26.09.2020
          • 14

          #35
          Hallo zusammen, ich möchte gerne nochmal diesen Beitrag bemühen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.

          Ich habe einen Pioneer AVR VSX-923 der grundsätzlich einen wunderbaren Job macht, inkl. AirPlay und allem drum und dran. Jetzt wollte ich diesen gerne in Loxone einbinden.

          Ich habe diesen per Gerätevorlagen in Loxone eingerichtet und wollte diesen nun per Musik-Steuerung bedienen. Es passiert teilweise auch etwas. Ich kann das Gerät ein- und ausschalten, aber nicht zuverlässig. Ich habe bisher nur EIN-AUS und Lautstärke in der Steuerung eingestellt, bin also noch am testen.
          Bei EIN-AUS muss ich irgendwie immer 2x in der App klicken, dann geht er EIN/AUS. Bei der Lautstärke HOCH-RUNTER passiert nur beim jeweils ersten Klick etwas, dann nichts mehr. Ich vermute, dass ich irgendwo falsche Parameter gesetzt habe. Sagt das Euch was?

          Wer kann mir helfen? Ich wäre Euch sehr dankbar ....

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #36
            Leider kann Dir hier keiner helfen, da auch keiner von hier Deine Config sehen kann.
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            Lädt...