Stromzähler itron 3.hz-bc-d4-a1-12 auslesbar mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Makimilator
    Extension Master
    • 08.09.2022
    • 114

    #1

    Stromzähler itron 3.hz-bc-d4-a1-12 auslesbar mit Loxone

    Hallo Zusammen,

    ich habe den Stromzähler von Itron (3.hz-bc-d4-a1-12) und möchte hier über die optische Schnittstelle den Zählerstand in Loxone übertragen.
    Da ich auf der Liste von Loxone den Zähler nicht finden kann, wollte ich kurz fragen ob jemand von euch erfahrung damit hat?

    Ist der über das Loxone Zählerinterface auslesbar? oder brauche ich eine Bastellösung über Loxberry?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 1582
Größe: 121,8 KB
ID: 376005
    Danke euch !
  • Kießi
    Azubi
    • 28.05.2023
    • 5

    #2
    Hallo Makimilator,​

    ich habe den gleichen Zähler, bist du hier schon weiter gekommen?

    Wenn ja wie?

    Vielen Dank.

    Kommentar

    • Makimilator
      Extension Master
      • 08.09.2022
      • 114

      #3
      Zitat von Kießi
      Hallo Makimilator,​

      ich habe den gleichen Zähler, bist du hier schon weiter gekommen?

      Wenn ja wie?

      Vielen Dank.
      Hi Kießi,

      nein, leider nicht habe es aber auch nicht mehr weiter verfolgt.
      Ich ermittel den Zählerstand aktuell mathematisch, was jedoch nicht ideal funktioniert und zu rundungsfehlern führt.

      Daher wäre ich an einer Lösung hier nach wie vor Interessiert

      Hast du es schon versucht?

      Grüße

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4336

        #4
        Hier die Liste von Loxone - kann sein dass er trotzdem geht wenn er das richtige Protokoll unterstützt
        Here you can find a list of meters which are supported by our smart energy meter.



        Tasmota per Hichi Lesekopf:
        Smart Meter Interface - Tasmota

        Smart Meter Interface - Tasmota Itron (SML V1.04)

        ​​​
        Zuletzt geändert von AlexAn; 09.10.2023, 15:11.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Kießi
          Azubi
          • 28.05.2023
          • 5

          #5
          Zitat von Makimilator

          Hi Kießi,

          nein, leider nicht habe es aber auch nicht mehr weiter verfolgt.
          Ich ermittel den Zählerstand aktuell mathematisch, was jedoch nicht ideal funktioniert und zu rundungsfehlern führt.

          Daher wäre ich an einer Lösung hier nach wie vor Interessiert

          Hast du es schon versucht?

          Grüße

          Hallo Makimilator,

          ich bin hier tatsächlich weiter gekommen.

          Ich habe bei Ebay das Zählerface Air IR von Loxone gefunden und auf glück gekauft.

          Leider hab ich davor auch keine Antwort von Loxone bekommen ob es bzgl. dem Zähler schon was neues gibt.

          Erst dachte ich, toll es werden keine Werte angezeigt. Ein Tag später die Erleichterung, es geht...Großteils.

          Von den 3 Werten,

          Import -> funktioniert
          Lieferung -> funktioniert
          Leistung -> Zeigt aktuell noch kein Wert an

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 867
Größe: 11,7 KB
ID: 423217

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 845
Größe: 23,8 KB
ID: 423218

          Vielleicht kann mir hier noch jemand weiterhelfen.

          Danke und Grüße​​





          Kommentar


          • Makimilator
            Makimilator kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo @kießi,

            vielen Dank für das Udpate, dann werde ich es auch mal versuchen.
            Sind noch weitere Einstellungen nötig, außer die von deinem Screenshot? Wenn ja könntest du mir diese Teilen.

            Vielen Dank
            Christian
        • Nicolaj
          Dumb Home'r
          • 30.03.2022
          • 12

          #6
          Ich habe das in der Anleitung gefunden:
          "Datensatzauswahl
          Der Umfang der über die Info-Schnittstelle ausgegebenen Daten lässt sich än-dern. Durch mehrmaliges Betätigen der optischen Taste ist zunächst „Inf“ in die Anzeige zu bringen. Inf „off“ signalisiert die Ausgabe eines verkürzten Da-tensatzes. In dieser Betriebsart werden Zählerstände ohne Dezimalstellen und mit der Einheit kWh ausgegeben. Es erfolgt keine Ausgabe der Momentanleis-tung. Inf „on“ signalisiert die Ausgabe eines erweiterten Datensatzes. Zähler-stände werden mit Nachkommastellen ausgegeben. Außerdem ist die Momen-tanleistung im Datensatz enthalten."

          Kommentar

          • Nicolaj
            Dumb Home'r
            • 30.03.2022
            • 12

            #7
            Ja, ich kann bestätigen, so funktioniert es :-)

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: zaehler_funktioniert.png
Ansichten: 169
Größe: 16,3 KB
ID: 453504

            Kommentar

            Lädt...