Werte aus Quellcode auslesen - Virtueller HTTP Eingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo zusammen,

    ja nach knapp einer Stunde waren noch immer die Werte auf 0,0. Die Abfrage dauert geschätzt ca 2 Sekunden
    Hier mal der Code der Seite:

    Pastebin.com is the number one paste tool since 2002. Pastebin is a website where you can store text online for a set period of time.


    Dankeschön

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #32
      Versuchs mal mit dieser Befehlserkennung:
      Code:
      Temperatur\itd\i\itd\i\s2\v
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #33
        Hallo romildo,

        vielen vielen Dank. das klappt. Der wert war sofort da und wird angezeigt.
        Perfekt dankeschön

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #34
          Ich bin mir fast sicher, dass es jetzt mit der Befehlserkennung:
          Code:
          Temperatur</td><td> \v
          auch geht.

          Hatte da auch schon meine Probleme mit dem HTTP Eingang und bekam keine Werte.
          Dann habe ich die Befehlserkennung geändert bis es ging, komischerweise ging es danach dann auch mit der ersten Befehlserkennung.

          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #35
            Hallo,
            werde ich auf jede Fall einmal testen. Ich hämmere jetzt noch die anderen Sensoren rein und lege sie an der Messstation an und werde es mal beobachten.
            nochmal vielen Danke

            Kommentar

            • NCom
              Dumb Home'r
              • 24.05.2017
              • 18

              #36
              Eine super Tool für solche Probleme ist Command Recognition Plugin von Christian Fenzl
              https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...fehlserkennung

              Und romildo du hast Recht, beide Loxone Muster funktionieren.

              Schade das Loxone kein echtes RegEx kann, da ginge vieles leichter
              Code:
              Temperatur</td><td>[\s]*([\d]+\.[\d]+).*?</td></tr>
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Gast

                #37
                Hallo Zusammen,
                ich habe mich nun auch mal hier im Forum registriert... Als "stiller" Mitleser war das Forum hier bisher immer ein guter Helfer. Super Sache!

                Jetzt stehe ich allerdings gerade auf dem Schlauch...

                Ich möchte von einer Webseite einen Pegelstand in cm in Loxone implementieren. Das Anlegen des virtuellen Eingangs und des Befehls ist auch schon passiert, allerdings
                komme ich nun auch mit der Befehlskennung aus dem Quellcode nicht so ganz klar (roter Wert in dem Screenshot).

                PEGELONLINE (wsv.de)

                Kann mir hier jemand weiterhelfen?

                Ich danke euch schon im Voraus!

                Gruß
                Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2021, 22:43.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4338

                  #38
                  Hast einen Link zum Nachstellen?
                  Willkommen bei uns
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4338

                  #39
                  Probier mal:
                  Wasserstand [cm]\i"right">\i\v

                  Die Seite ist aber https!
                  Das bedeutet Miniserver V2 oder das Loxberry Plugin: https2http - LoxBerry - LoxWiki (atlassian.net)
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 28.12.2021, 06:55.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • Gast

                    #40
                    Moin,

                    vielen Dank erstmal. Jetzt kann ich das auch einigermaßen nachvollziehen mit der Befehlserkennung. Gerade mit dem Sprungbefehl \i\ war mir nicht so klar, jetzt schon.

                    Läuft leider immer noch nicht, ich denke aber es liegt am https... ich hatte nicht bedacht, das mein MS Gen 1 kein https kann...

                    Ich denke ich werde mir dann wohl doch mal einen Loxberry einrichten, habe auch noch ein zwei andere Geschichten im Sinn wo der auch Sinnvoll ist.

                    Kommentar

                    Lädt...