Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Werte aus Quellcode auslesen - Virtueller HTTP Eingang
Werte aus Quellcode auslesen - Virtueller HTTP Eingang
Moin Leute.
ich stehe vor dem Problem, dass ich aus dem Webinterface (bzw dem Quellcode des Webinterfaces) einer Becker CC51 die Werte für die momentane, sowie die vorhergesagte Temepartur auslesen möchte.
Tante Google hat mir bis dato nicht weitergeholfen, möglicherweise habe ich auch einfach nur falsch gesucht.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es denn mögliche wäre und falls ja wie...
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Hallo Guido,
Also mitihlfe der Anleitung hatte ich es versucht, jedoch führte das zu keinem Ergebnis.
Möglicherweise habe ich ja auch etwas falsch eingegeben.. wäre nur die frage was..
Meine Einstellungen habe ich mal im Anhang hochgeladen.
Hallo Sascha
Bei der URL musst du auch angeben wo sich die html Datei befindet und wie sie heisst.
Also genauso wie du sie im Browser auch aufrufst.
Die Befehlserkennung
<span class=“high“>\v
sollte so eigentlich passen, ausser <span class=“high“> kommt mehrfach vor, dann würde er den Wert nach dem ersten vorkommen nehmen.
Und Werteinterpretation mit Vorzeichen solltest Du auch anschalten.
Ich glaube auch, dass das ° kein Problem ist, da es erst nach der Zahl kommt. Es sollte also alles bis zum ° interpretiert werden.
Wie Romildo schon sagt, ist das wirklich die komplette URL?
Und wie sieht es mit Benutzer und Passwort aus? Vielleicht brauchst Du ja eine Anmeldung.
Wartest Du denn auch so lange bis die Werte das erste Mal abgefragt wurden?
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
erst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr, wünsche ich.
Auch ich habe mit dem Ausleisen irgendwie ein Problem. Meine Photovoltaik (SOLAX Wechselrichter) gibt mir unter lokaler IP folgenden String via html Anfrage im Browser zurück:
Der Wert hinter ... "SN":"176F6NA8","Data":[ , also die 0.8, ist die Spannung "PV1 Current", die ich im Loxone Server unter
-> virtuellem HTTP Eingang http://lokale.ip/api/realTimeData.html und als
-> Eingangsbefehl mit ,"Data":[\v auch korrekt auslesen kann.
Aber den Wert dahinter, also hinter der ersten 0.8 und dem Komma (ebenfalls 0.8), ist der Wert von "PV2 Current", den kann ich nicht auslesen
Dazu habe ich under dem virtuellem HTTP Eingang einen zweiten Eingangsbefehl angelegt, in mehreren Versuchen, mit jeweils
Immer mit dem Ergebnis 0 für PV2.
Abfragezyklus habe ich abgewartet, aber sonst wäre ja auch nicht der erste Wert PV1 erschienen.
Für PV1 klappt auch die Abfrage / Eingangsbefehl mit \i"Data":[\i\v . Aber auch da mehrere Versuche mit PV2 ohne Ergebnis, immer nur Wert 0.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das Komma hinter dem ersten Wert macht ein Problem.
Was mache ich falsch? Kann mir bitte jemand helfen? Ich traue mich schon gar nicht die Werte dahinter auszulesen...
Was muss ich für den zweiten Wert und die Werte dahinter eingeben?
Der Vorgang klappt bei mir über das Internet Hersteller "SOLAX" Portal recht gut, aber ich würde liebe im eigenen Netz die Daten direkt online vom Wechselrichter ziehen.
Im Portal liegt immer ein Zeitverzug vor.
Und man will ja auch mal was Neues ausprobieren.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
LG
Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2020, 21:48.
Grund: SN korrigiert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar