gibt es eine elegante Möglichkeit - speziell im Winter - die Problematik von direkter Sonneneinstrahlung auf einen Touch zu lösen?
Natürlich könnte man beschatten, aber das wäre eigentlich schade wg. der Sonnenenergie.
Im Prinzip wäre eine Automatik, die abhängig vom Sonnenstand und Einstrahlungswinkel
a) die Warnung deaktiviert und
b) für die Temperaturregelung in diesem Zeitraum (ca. 1-2h) auf eine Alternative zurück greift.
Habe mir gedacht als einfache Lösung eine Verknüpfung aus Sonnenschein u. Zeitraum zu bilden und dann bei einer Schwellentemperatur entsprechend zu reagieren (Touch-Temperatur von nebenan benutzen).
Oder hat sich da jemand schon was schlaues einfallen lassen?
Gruß,
Matthias
Kommentar