DMX Controller als Relaismodul - Wie einbinden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holzhaus2022
    Dumb Home'r
    • 13.12.2022
    • 14

    #1

    DMX Controller als Relaismodul - Wie einbinden?

    Hi Leute!

    ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, den teuren Relaisextensions von Loxone aus dem Weg zu gehen.

    Dabei bin ich auf folgenden Controller gestoßen:

    https://www.everen.de/led-steuerungen-controller/hutschienen-controller/2195/d24-din-led-dmx-controller-hutschiene-24x3a-12-24vdc?sPartner=Shopping&utm_source=shopping&utm_me dium=cpc&utm_campaign=preissuma&gclid=EAIaIQobChMI iNnlhv-6_QIVDNJ3Ch2PhgsPEAYYASABEgIQ5_D_BwE

    24 Kanäle dimmen und das für 100€ - das hört sich ja super an. Und dann kann man sogar noch farbige LED-Stripes ansteuern und den Farbton festlegen.
    Nun Gerät wurde gekauft und eben angeschlossen. DMX Extension in der Config eingelernt. Anschließend den Baustein "DMX Aktor eingefügt" und Adresse 1 eingetragen. Einen Taster habe noch angeschlossen, sodass wenn ich den Taster drücke eine 1 am DMX Aktor ansteht. Wenn ich jetzt den Taster drücke, müsste eigentlich am Aktor 1 24V anliegen, hätte ich gemeint.

    Also bevor ich mich ans dimmen mache - möchte ich die Kanäle erstmal nutzen um 24V rein zu schalten.

    Nur ist das nicht so. Irgendwie stehe ich am Schlauch und komme nicht weiter. Kann mir wer helfen?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wieso 24V? Wenn du 1 sendest, sendest du 1% und das PWM.
    Sende 100, dann hast du 24V.
    Den Startkanal 1 musst du am Dimmer natürlich auch einstellen.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • holzhaus2022
      Dumb Home'r
      • 13.12.2022
      • 14

      #3
      So, jetzt Multiplizierer drin, welcher mit 100 multipliziert. Somit stehen 100 an meinen DMX Aktor an.
      Kanalnummer ist die 1 eingestellt, sowohl in der SW als auch am Controller.
      Ich messe zwischen + und 1 und habe aber leider immer noch 0V...

      Kommentar

      • holzhaus2022
        Dumb Home'r
        • 13.12.2022
        • 14

        #4
        Habe es hinbekommen. Man braucht keinen Multiplizierer, man muss nur den Aktortyp auf "Standard" stellen. (Vorher war "smart" eingestellt).
        Zielwert dann auf 300, dann schaltet er 24V durch.
        Zielwert war ursprünglich auf 100, hier schaltet er aber zu langsam.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2593

          #5
          Nur zur Info, dieser Dimmer war hier im Forum schon mehrfach Thema:

          siehe z.B. hier:
          Bezugnehmend auf das hier & ff. https://www.loxforum.com/forum/verka...485#post119485 (https://www.loxforum.com/forum/verkabelung-installation/44882-voltus


          Noch ein paar Anmerkungen:
          das ist ein klassischer DC PWM Dimmer, das bedeutet, wenn er schaltet, dann schaltet er IMMER voll auf 24V, das ist das einzige was er kann, also 0V oder 24V.
          Lediglich durch die Zeit und Dauer wann er schaltet (PWM mit entsprechenden Ein/Aus Schaltverhältnis = Tastverhältnis) findet dann teils im Leuchtmittel (kann auch eine KSQ sein) oder auch im Auge eine Helligkeitsveränderung statt.

          Wichtig zu wissen, der Dimmer macht auf der + Leitung gar nichts, diese benötigt er nur für seine interne Versorgung.
          PWM (ein/aus) geschaltet wird nur der Minus (-)

          Mit einem normalen Mulimeter kann man ein PWM Signal nur bedingt, gar nicht oder fast nur falsch bewerten.
          Um das Tastverhältnis zu sehen benötigt man so etwas wie ein Oszilloskop, dort sieht man dann die schnellen Ein/Aus Schaltvorgänge.

          Das mit dem 300 als Wert ist nicht normal, da das Loxone DMX System am Miniserver mit % Werten von 0 bis 100 arbeitet welche dann für die DMX Seite auf die nominalen DMX Werte 0 bis 255 umgesetzt werden welche bei der Beleuchtung also bei PWM Dimmern dem PWM Verhältnis 0 bis 100 entspricht.

          Bezüglich des Anstiegs: In der Loxconfig kann man bei den jeweiligen DMX Kanälen die Anstiegszeit einstellen ( in % pro Sekunde ).


          Zuletzt geändert von Labmaster; 03.03.2023, 08:24.

          Kommentar

          • holzhaus2022
            Dumb Home'r
            • 13.12.2022
            • 14

            #6
            Anstieg habe ich "Sprung" eingestellt. Und Zielwert jetzt 100. Funktioniert, mein Finder Relais wird geschalten.

            Das Relais zieht etwas langsamer/leiser an, wie bei den Digitalen Ausgängen des Miniservers, aber das sollte keinen Einfluss haben, muss ja nur 24V ohne Last geschalten werden.

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Macht einen Unterschied...
              Die Relais gehen schneller kaputt, hatte das auch schon getestet, Relais die so angesteuert wurden sind regelmäßig ausgefallen.

              Diese langsame aufbauen der Spannung ist für die Spulen nicht so toll. Man hört auch ein Brummen bevor das Relais abzieht.
              Das kannst auch nicht ändern, kommt direkt von Dimmer.

              Ich kann das nicht empfehlen.
          • holzhaus2022
            Dumb Home'r
            • 13.12.2022
            • 14

            #7
            Zitat von hismastersvoice
            Ich kann das nicht empfehlen
            Ok, was kann ich tun um dies zu verbessern? Was würdest du in meinem Fall tun?

            Kommentar


            • hismastersvoice
              hismastersvoice kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nichts, wie gesagt dieses hochfahren der Spannung kommt aus dem Dimmer.
              Dimmer schalten die Spannung nicht 0 auf 100 sondern fahren sie etwas langsamer hoch, somit ungeeignet.
          Lädt...