Wallbox startet Ladung wenn FZ neu eingesteckt obwohl PV AUS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 343

    #1

    Wallbox startet Ladung wenn FZ neu eingesteckt obwohl PV AUS

    Hallo zusammen,

    Meine PV Ladung mit der Wallbox funktioniert grundsätzlich relativ gut.
    Einziges Problem:
    Sagen wir heute ladet das Auto mit PV Überschuss um 14:00 Uhr.
    Um 16:00 Uhr gibt es nicht mehr genügend Energie und der Wallbox Baustein setzt Tp auf 0.
    Ich habe mit einer Logik gesagt, dass wenn Tp = 0 soll er der Wallbox sagen, dass sie ausschalten soll.
    Denn 0 Ampere macht sie nicht. Sie hält dann einfach die zuletzt gespeicherte Amperezahl.

    Soweit so gut. Die Wallbox schaltet um 16:00 Uhr wie gewünscht aus.

    Wenn ich dann kurze einkaufen fahre und das Auto wieder anstecke, dann ladet meine Wallbox weiter, da noch immer die letzte Amperzahl hinterlegt ist und sie keinen neuen AUS Impuls bekommt.

    Mein Plan wäre nun, dass das AUS/EIN Signal halt alle 60s an die Wallbox gesendet werden soll. Somit würde mein Auto dann nur ein paar Sekunden mit laden beginnen, wenn ich es anstecke, bis der neue AUS Impuls kommt.

    Mit welchem Baustein kann ich so etwas umsetzen?
    "Impuls um" geht ja nicht, da dieser nur einen normalen Impuls sendet.
    Ich will aber sozusagen ein Baustein, der alle 60 Sekunden eingangsimpuls weiterleitet.

    Versteht ihr was ich meine?
  • radiohead3
    LoxBus Spammer
    • 10.11.2018
    • 343

    #2
    Habe soeben selbst eine eher komplizierte Lösung gefunden (die ich euch trotzdem nicht vorenthalten möchte):
    Es gibt bei den Einstellungen beim virtuellen Ausgang das "Erste Wiederholung" und "Abstand Wiederholung". Damit wird der EIN Befehl mehrmals gesendet. (Dies scheint aber nur mit dem EIN Befehl zu funktionieren.)
    Da ich den AUS Befehl wiederholen möchte, habe ich die EIN und AUS Befehle einfach getauscht /api/set=OFF bspw. anstatt ON usw.
    Dann habe ich den Ausgang noch invertiert.

    Wenn jetzt eine 0 kommt, wird sie in eine 1 umgewandelt und der "EIN" Befehl wird mehrfach geschickt, den ich aber auf OFF gesteuert habe.

    Falls jemand einen schöneren Umweg kennt, gerne melden.

    Ist noch im BETA Status. Mal sehen ob diese Einstellung irgendwelche Probleme machen wird.

    Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 307

      #3
      Lässt sich nicht der Ausgang "Charging Allowed" (CA) vom Baustein nutzen um die Wallbox ein- und auszuschalten?
      Oder schaltet sich die Wallbox immer selbst ein wenn das Auto angesteckt wird? Dann könntest Du den AUS-Impuls senden wenn das Fahrzeug erkannt (angesteckt) wird UND CA=0 (den Impuls ggf. etwas verzögern mit Baustein "Verzögerter Impuls")
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      • radiohead3
        LoxBus Spammer
        • 10.11.2018
        • 343

        #4
        Das stimmt. Bisher klappt meine Lösung sehr gut. Aber deine Lösung wäre wohl etwas „schöner“.
        danke

        Kommentar

        Lädt...