Keba Wallbox Statistik wieviel PV Strom und wieviel Netzstrom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reimai
    Smart Home'r
    • 10.10.2015
    • 74

    #1

    Keba Wallbox Statistik wieviel PV Strom und wieviel Netzstrom

    Hallo Forum,

    Ich möchte gerne bei meiner Wallbox wissen wieviel Strom, dass ich von meinen PV Anlagen verwende und wieviel Strom ich vom Netz verwende beim Laden.
    Ist das irgendwie Möglich?
    Ich verwende einen IR Abnehmer beim Smartmeter

    Danke schön für Eure Hilfe

    lg Reimai
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Ladestrom minus PV-Ertrag = Netzstrom.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • marcb
      LoxBus Spammer
      • 19.08.2017
      • 301

      #3
      Die Frage ist wie hier gerechnet werden soll, wenn neben der Wallbox noch andere größere Verbraucher aktiv sind,
      z.B. PV=4kW, Netz=2kW, Wallbox=4kW und Haushalt (incl. Wärmepumpe)=2kW.
      • Läuft jetzt die Wallbox zu 100% auf PV (weil genauso viel PV erzeugt wie Ladestrom verbraucht)?
      • oder zu 50%? (ohne die Wallbox hätte ich 2kW Überschuss, die Wallbox braucht aber 4 kW), d.h. die 2kW vom Netz sind für die Wallbox?
      • oder sind es 66,7% weil der Gesamtverbrauch zu 2/3 mit PV erzeugt wird?
      Wenn das geklärt ist und die Messwerte vorliegen lässt sich die PV-Leistung ausrechnen und in einen eigenen Zählerbaustein einspeisen.
      Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
      KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)

      Kommentar

      • Reimai
        Smart Home'r
        • 10.10.2015
        • 74

        #4
        Ich würde das so sehen, dass alle Verbraucher im Haus zuerst bedient werden. Wenn die Wallbox eingeschaltet ist soll dann wenn Strom vom Netz bezogen wird bei der Wallbox gerechnet werden.

        Kommentar

        • Reimai
          Smart Home'r
          • 10.10.2015
          • 74

          #5
          Ich möchte nochmal mein Vorhaben genauer definieren.
          Wenn ich z.B. mit 7KW mein Auto lade und mein Zählerinterface Leistung +3KW anzeigt bedeute es, dass ich 4KW von meiner PV Anlage verwende und 3KW vom Netz zukaufe für meinen Ladevorgang.
          Ich möchte jetzt gerne wissen, wieviel ich bei jeden Ladevorgang PV Strom und Netzstrom verwendet habe. (Ähnlich wie beim Energieflusszähler)
          Wie kann ich das programmieren, da ja der Wert des Zählerinterface Leistung sehr variable ist. Vielleicht hat jemand schon so was ähnliches programmiert?

          lg Reimai

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4336

            #6
            Du musst wissen was die PV Anlage produziert und dann musst du definieren dass als erstes dein Haus versorgt wird und dann erst deine Wallbox.
            Grüße Alex

            Kommentar


            • Reimai
              Reimai kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Meine Wallbox habe ich soweit programmiert, dass ich mit Überschuß laden kann oder mit voller Ladestärke (Beim E-Golf leider nur 7KW)
              Beim Überschlussladen kann ich einstellen ab welcher Wert beim "Zählerinterface Leistung" der Ladevorgang startet. Minimale Ladestrom ist 2,6KW beim E-Golf. Kann aber auch einen kleineren Wert einstellen, dann wird eben der Rest vom Netz bezogen. Dadurch wird bereits mein Haus zuerst versorgt.
              Für mich wäre eben Interessant wieviel bei einem Ladegang ich PV Strom verwende und wieviel vom Netz. Mein Nachbar möchte gerne bei mir Laden wobei der Strompreis vom PV und Netz ja unterschiedlich sind.
          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4336

            #7
            Leistung der Wallbox
            Formeln
            Statusbaustein
            4 Zählerbausteine
            Simulation
            und
            Zeit zum Testen

            kein Bezug ist alles von der PV
            Bezug kleiner als die Ladeleistung ist der jeweilige Anteil: Bezug 2kW, Ladeleistung 7kW ergibt 5kW von der PV
            Bezug größer als die Ladeleistung ist alles vom Netz
            Zuletzt geändert von AlexAn; 14.03.2023, 16:43.
            Grüße Alex

            Kommentar


            • Reimai
              Reimai kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ich werde einmal probieren, Danke für Deine Hilfe.

            • AlexAn
              AlexAn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Einen Trigger für die Aktivierung der 2 Zähler des Nachbarn braucht du natürlich auch noch aber das ist der letzte Schritt!
              Zuletzt geändert von AlexAn; 14.03.2023, 17:01.
          • Reimai
            Smart Home'r
            • 10.10.2015
            • 74

            #8
            Habe es jetzt einmal programmiert. Beim Simulieren hat es geklappt. Mal schauen wie es in Wirklichkeit funktioniert.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Netznutzung Wallbox.jpg
Ansichten: 232
Größe: 74,9 KB
ID: 382829
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...