Logging von Miniserver Restarts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael287
    LoxBus Spammer
    • 13.11.2016
    • 366

    #1

    Logging von Miniserver Restarts

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass mir in unregelmäßigen Abständen immer wieder 2-3 Meldungen kommen, die mich auf einen Neustart des Miniservers schließen lassen.

    Konkret:
    Gleichzeitig kommen zum Beispiel um 22:04 die Push Mitteilungen, dass Carport und Garage geschlossen wurden.

    Zusätzlich die Sonos Durchsage über Virt. Ausgang und Loxberry, dass die Wäsche fertig ist.

    Das freut die Familie natürlich nicht, je nach Uhrzeit.

    Habe natürlich gleich an Remanenz gedacht , hier müssten aber alle Häkchen passen.
    Aus Verzweiflung habe ich dann Schaltungen für die Bausteine gehängt, um über den Nachtmodus die Durchsagen zu unterbinden. Das klappt aber auch nicht so richtig.

    Frage mich jedoch, warum es nur speziell bei diesen Bausteinen dazu kommt.
    Bei vielen anderen Ähnlichen ist nichts.
    Habe diverse Sonos Ansagen implement.

    Kann man irgendwo sehen, wann der miniserver zuletzt neu gestartet wurde, damit ich zumindest hier mal drauf schließen kann, ob es damit zusammen hängt?

    Viele Grüße
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2554

    #2
    Das sollte im def.log stehen wenn der Server unerwartet neu startet. Das log findest du per FTP im log Ordner oder per Webservice mit fsget:

    ​​​​​https://IP-Miniserver/dev/fsget/log/def.log

    Kommentar

    • michael287
      LoxBus Spammer
      • 13.11.2016
      • 366

      #3
      orli Danke für den Hinweis.

      hier sind tatsächlich Fehler enthalten, die ich allerdings nicht zuordnen kann.

      Der letzte Fehler deckt sich auch mit der Sprachdurchsage von der Uhrzeit her.

      Code:
      2023-03-08 18:31:00.009;Warning 503, Loxone Miniserver - Neustart des Systems, mail, Miniserver (Uuid 0b7341dd-0235-05ca-ffff6f4bfad385ea)
      2023-03-10 22:04:12.815;PRG Start 13.1.11.17
      2023-03-10 22:04:13.996;PRG start program
      2023-03-10 22:04:14.159;RestoreRemanenceState /lx/sys/rem/rem97.xml and /lx/sys/rem/rem197.xml OK, /lx/sys/rem/rem1098.xml for Messagecenter OK
      2023-03-10 22:04:14.167;Program started: /lx/prog/sps_0225_20230302193017.zip
      2023-03-10 22:04:15.285;weather error authentication exception: user is not activ
      2023-03-10 22:05:00.001;Warning 503, Loxone Miniserver - Neustart des Systems, mail, Miniserver (Uuid 0b7341dd-0235-05ca-ffff6f4bfad385ea)​

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #4
        Jubb, man sieht nur dass rebootet wurde, aber nicht den Grund. Jetzt gilt es auf die Suche zu gehen warum das passiert, scheint ja öfter zu passieren. Du könntest jetzt probieren: http://IP-Miniserver/dev/cfg/loglevel/1 - dann geht das def.log in den Debug glaub ich und es wird wirklich alles geloggt. Vielleicht hast du dann beim nächsten Crash den Grund mit dabei.
        Aber Achtung: Je nach Installation ist das echt viel was geloggt wird, nicht dass es dir die SD voll haut. Und wenn du fertig bist mit 0 wieder deaktivieren dieses Log.

        Kommentar


        • michael287
          michael287 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Puh, danke erst mal, aber ich glaube, da mache ich erstmal ein Backup und lege mir eine neue SD bereit, bevor ich das starte.
          Was mir noch aufgefallen ist:
          Beim Speichern einer geänderten Config tritt der "Fehler" mit den Meldungen nicht auf.
          Wir da nicht auch der Miniserver neugestartet?
      • michael287
        LoxBus Spammer
        • 13.11.2016
        • 366

        #5
        orli Habe grade noch etwas raus gefunden. Über Loxwiki und ältere Threads habe ich gelesen, dass evtl. der eingestellte DNS im Miniserver für solche Probleme verantwortlich ist.

        Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass ich als primären DNS noch einen mittlerweile nicht mehr in meinem Netzwerk vorhandenen Pi-Hole eingetragen hatte.
        Als sekundärer DNS war zwar 8.8.8.8 eingetragen, aber vielleicht war das ja das Problem?

        Habe jetzt als primären wieder meine Fritzbox eingetragen und als sekundären den von Quad9 (9.9.9.9).
        Mal sehen...

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #6
          Also ich habe mir diese Logik in der Config gebastelt und visualisiert. Dann brauch ich nicht jedesmal in der "def.log" nachschauen
          Gruß Michael

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Neustart MS.jpg
Ansichten: 320
Größe: 57,2 KB
ID: 382375
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • michael287
            LoxBus Spammer
            • 13.11.2016
            • 366

            #7
            Michael Sommer danke für die Idee, werde ich gleich mal so umsetzen!

            Kommentar

            Lädt...