Schalter-Verhalten und Lüftersteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anfänger
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 62

    #1

    Schalter-Verhalten und Lüftersteuerung

    Hallo Leute
    Jetzt stehe ich auf dem Schlauch oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht !!
    Habe hier eine Lüftersteuerung mit allerlei Umrechnungs und Vergleichsoperanden -
    am Ende steht ein Schalter, den ich im Moment - provisorisch - an einem Shelly 1pm anschliesse
    Von der Logik dachte ich - alles wäre super
    Schaltet sich ein - wenn er es soll
    Aber aus - nur unter komischen Gegebenheiten
    Am Anfang dachte ich - schlechte Wlan verbindung
    Aber der normale Schalter kriegt ein Trigger aus und der Ausgang O bleibt auf ein ???
    Dachte auch schon an Timing probleme - also Verzögerungen und delays eingebaut - Nichts
    Bitte mal um Hilfe Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20230121_171906.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,99 MB ID: 382654

    Gruß
    Jerzy
    Zuletzt geändert von Anfänger; 13.03.2023, 19:49.
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Ohne einen richtigen Screenshot auf dem man auch die Ansteuerung des Baustein sieht, wird dir da wohl keiner helfen können.
    Normalerweise sollte aber der Schalter bei einem Impuls auf Off auch 0 ausgeben....

    Kommentar

    • Anfänger
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 62

      #3
      Hallo und guten Morgen
      Danke erstmal
      Bild kommt - kurz über die Schulter meiner Frau mit Handy
      Aber das Verhalten dachte ich mir auch so

      Gruß

      Jerzy
      P.S. und vergesst den NotAus - der klebte auch schon am off Eingang und war schon weg - ohne Einfluss
      Oder vielleicht auch die Frage - wie oft rechnet der MS das durch ??????

      Zuletzt geändert von Anfänger; 14.03.2023, 08:27.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Ich weiß nicht wovon du redest (Notaus?), aber Trigger sind eventbasiert und die SPS arbeitet mit ca. mit 100 Hz (10ms).
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Anfänger
          Smart Home'r
          • 25.08.2015
          • 62

          #5
          Mit NOTAUS meine ich den physischen Touch - d.h. Schalter - T1
          Aber d.h. wenn er irgendwann das Signal von EIN auf AUS wechselt - egal mit welcher Pulslänge oder wie auch immer - muss der Schalter doch auch reagieren !!!!
          Und genau das macht er nicht - siehe erstes Bild !!!
          Oder gibt es irgendetwas was ihn daran hindert ????

          Kommentar

          • Labmaster
            Lox Guru
            • 20.01.2017
            • 2592

            #6
            Zitat von Anfänger
            Mit NOTAUS meine ich den physischen Touch - d.h. Schalter - T1
            Aber d.h. wenn er irgendwann das Signal von EIN auf AUS wechselt - egal mit welcher Pulslänge oder wie auch immer - muss der Schalter doch auch reagieren !!!!
            Und genau das macht er nicht - siehe erstes Bild !!!
            Die Eingänge sind Flankengetriggert und zwar auf steigenden Flanke, das gilt auch für den Off Eingang.
            Der Ausgang steht auf seinem zuletzt gesetzten Status (On oder Off)

            Ist der Ausgang "Off" und
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang Tg dann ändert sich der Zustand am Ausgang O in den jeweils anderen Zustand also auf On
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang On dann ändert sich er Zustand am Ausgang O auf "On"
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang Off dann tut sich nichts

            Ist der Ausgang "On" und
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang Tg dann ändert sich der Zustand am Ausgang O in den jeweils anderen Zustand also auf Off
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang On dann tut sich nichts
            -es gibt eine steigende Flanke (Wechsel von Aus zu An) an Eingang Off dann ändert sich er Zustand am Ausgang O auf "Off"

            Die Änderung an den Eingängen (Tg, On, Off) soll mindestens einen Zyklus (im Normalfall bei 100Hz Durchlauffrequenz) 10ms anliegen um sauber erfasst zu werden

            Kommentar

            • Anfänger
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 62

              #7
              D.h. doch auch ..
              Wenn ich vorher irgendwelche ODER / UND und GRÖßER ALS Vergleiche mache
              Müsste ich doch länger als 10ms bleiben - mindestens !
              Ich hatte ja auch schon mit Pulsverlängerungen gearbeitet - da ich ja auch an ein Timingproblem dachte
              Hatte aber nichts gebracht
              Leider kann man sich das Triggersignal nicht angucken
              Aber wenn es kürzer ist müsste ich doch in der liveview irgendein " Flackern " sehen ...???? oder Zucken oder so

              Machen denn die logischen Verknüpfungen auch nur alle 10 ms ihre Berechnung ???????????? - oder nur bei Werteänderung ???

              Sprich wenn an Tg ( Schalterbausteineingang ) ein logischer Baustein - bsp UND - vorangeht - müsste er auf jedenfall eine klare Triggerflanke ekennen?????!!!!!????
              Zuletzt geändert von Anfänger; 15.03.2023, 08:01.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #8
                Das hypothetische Herumreden bringt nichts, zeig doch endlich mal deine Config.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Anfänger
                  Smart Home'r
                  • 25.08.2015
                  • 62

                  #9
                  Na so
                  Oder was braucht es noch ???

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #10
                    Was soll denn das mit den ???!!!??? Kannst du auch normal schreiben?

                    Deine Logik hängt am Tg (Trigger) Eingang, d.h. es gibt kein kontrolliertes Ein- und Ausschalten, sondern nur ein Wechseln des Zustands.
                    Wenn du gezielt EIN oder AUSschalten willst, musst du auch die entsprechenden Eingänge dafür nehmen.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Smart Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 62

                      #11
                      Die !!!! und ???? sind nur gedankliche Betonung

                      Aber ein physischer Schalter Ein / Aus macht doch auch nichts anderes und den hänge ich ja auch nicht an on / Off
                      Und wie sollte ich es denn dann bewerkstelligen wenn ich aus einem UND Baustein die 2 Zustände separat bräuchte ?
                      Vielleicht nochmal zu meinem Verständnis
                      Der Tg reagiert also auf Flankenänderung - aber nur auf die steigende Flanke ?
                      Also ist die Änderung des Bausteins auf Aus gar kein Triggerimpuls ?
                      Wenn ich es richtig verstehe , muss ich etwas ändern und lasse es euch wissen
                      Danke erstmal

                      P.S. D.h. ein Touch ist nur ein Taster der immer nur ein Impuls gibt -
                      Softwaremässig im Baustein Schalter wird der erste Impuls als an und der zweite als aus interpretiert ?
                      Je mehr ich schreibe desto mehr verstehe ich - hoffentlich
                      Zuletzt geändert von Anfänger; 15.03.2023, 13:41.

                      Kommentar

                      • Anfänger
                        Smart Home'r
                        • 25.08.2015
                        • 62

                        #12
                        Hallo nochmal
                        Vielen Dank für eure Hilfe, geistige Unterstützung und Geduld
                        Hab jetzt aus meiner Logik 2 Bedingungen jeweils an off und on separat gelegt und siehe da - es funktioniert
                        Muss zwar noch optimiert werden - das geschieht heut abend
                        Wieder mal was grundlegendes gelernt .
                        Schönen Abend euch noch

                        Gruß aus Berlin

                        Jerzy


                        Kommentar

                        Lädt...