Lampe einschalten in Abhängigkeit zu Hue-Lampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeans@Home
    Smart Home'r
    • 08.04.2020
    • 34

    #1

    Lampe einschalten in Abhängigkeit zu Hue-Lampe

    Hallo community,

    habe bisher eine Kellerlampe, die Hue gesteuert durch Bewegungserkennung angeht.

    Jetzt möchte ich, dass auch die Flurlampe einschaltet, sobald die Hue Lampe einschaltet. Die Flurlampe kann allerdings kein Hue.

    Daher war meine Überlegung, dass der Trigger für die Flurlampe der erhöhte Stromfluss der Kellerlampe ist, da diese ja ständig Dauerstrom wg. Hue hat.

    Lässt sich dies in Loxone an einem Wert erkennen oder was benötige ich zusätzlich hierfür? Oder hat jemand eine andere Idee?

    Gruß
    Jens
  • Jeans@Home
    Smart Home'r
    • 08.04.2020
    • 34

    #2
    Hatte jetzt gelesen das MS keine Strommessung kann. Kann mir jemand eine günstige Alternative nennen (die eventl. ohne Loxberry geht)!?

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1398

      #3
      Eine Erkennung über Stromfluss oder über einen zusätzlichen Helligkeitssensor wären mit entsprechender Hardware zwar möglich, aber warum kompliziert und damit fehleranfällig, wenn es auch direkt geht?

      Ich weiß nicht, ob Du bereits die Suche im Loxforum oder Loxwiki verwendet hast, aber dort finden sich folgende Links:
      Der Vollständigkeit halber hier meine Software zum Anbinden einer HUE-Bridge an Loxone. Es können alle gängigen Lampen angesprochen werden (Dimmer, Ein/Aus, RGB, RGBW) WICHTIG: Damit die Anbindung funktioniert, muss ein User in der Bridge angelegt werden. Wie das funktioniert ist Schritt für Schritt hier erklärt:

      und

      oder im Internet z.B.


      Ich habe zwar selbst nur IKEA Tradfri, aber HUE lässt sich ebenso mit Loxone koppeln. Die aktuelle Version des Pico C Skriptes wurde über 3500 mal heruntergeladen. Kosten tut diese Einbindung nichts und im Internet gibt es diverse Anleitungen, falls die Infos in der Loxwiki zu kurz und im Forum zu verteilt sind.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Jeans@Home
        Smart Home'r
        • 08.04.2020
        • 34

        #4
        Hi Jan,

        ich hab allerdings folgendes Szenario:

        1. Trigger für Einschalten der Hue Lampe ist der Hue Bewegungsmelder. Den Bewegungsmelder an Loxone anzubinden fand ich zu aufwändig nur für ein simples Einschalten einer Kellerlampe. Daher konnte dies auch einfach direkt über Hue passieren.

        2. Neu: Zusätzliches automatisches Einschalten der Flurlampe (Non-Hue), ebenfalls durch Gang in den Keller. Da diese stylisch ist, soll diese aber nicht durch eine Hue-Lampe getauscht werden 😉 Folge: Hue-Bewegungsmelder kann das Einschalten dieser Lampe nicht übernehmen, aber eventl. der höhere Stromfluss der Hue-Kellerlampe…

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1398

          #5
          Wäre es dann nicht einfacher, die andere Lampe über Hue zu schalten, anstatt via Messwandler, z.B. 0-10V Eingang, Loxone Logik und Relais die andere Lampe zu schalten?

          Es gäbe auch Helligkeitssensoren (z.B. Finder Dämmerungsschalter 11.42 plus Fotosensor) oder Rose LM Überwachungsrelais PRI-52, die ohne den Umweg über Loxone arbeiten. So richtig verstanden habe ich es nicht, warum es Dir zu aufwändig ist, den primären Sensor (Bewegungsmelder) in Loxone einzubinden, aber ein sekundärer Sensor (Strommesser) eingebunden werden soll.

          Es gibt zwar auch Shellys, die den Strom messen können, aber ich bin mir nicht sicher, ob das halbwegs in Echtzeit funktioniert. Ansonsten gibt es genau zu der Frage von Dir bereits ein Beitrag: https://www.loxforum.com/forum/hardw...sung-auf-0-10v
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • Jeans@Home
            Smart Home'r
            • 08.04.2020
            • 34

            #6
            Hi Jan,

            nur wg. Des Bewegungsmelder müsste ich dann über Loxberry gehen - das wollte ich bisher vermeiden.

            Aber wenn das Rose LM PR51 genauso wie ein Schalter funktioniert, also wenn Stromfluss erkannt dann ein und wenn nicht erkannt dann aus, korrekt!? Dann wäre dies die perfekte Lösung​

            Kommentar

            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1398

              #7
              Selbst habe ich den nicht im Einsatz, aber lt. Beschreibung soll er genau das machen.

              Einen Loxberry brauchst Du übrigens NICHT, um Hue mit Loxone zu verbinden. Das Skript läuft im "Programmbaustein" auf dem MS. Bei mir laufen mehrere solcher Skripte (Helios EasyControls v2.x Lüftung und durchschnittliche Windgeschwindigkeit) seit etlichen Jahren und die Belastung des MS ist ziemlich gering.
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar

              • Jeans@Home
                Smart Home'r
                • 08.04.2020
                • 34

                #8
                Ich glaube ich entscheide mich dann für die RelaisLösung - keep it simple

                Wg. Hue und Picoc, dass nutze ich bereits für andere Lampen - das ist top. Aber der Hue-Bewegungsmelder kann nur über Loxberry angebunden werden.

                Kommentar

                Lädt...